Ich denke nicht, dass man die Markteinführung der UHD BD mit der
des Handys, einer quasi komplett neuen Produktlinie, vergleichen
kann.
Die UHD BD ist letztlich nicht mehr, aber auch nicht weniger, als
das dritte Upgrade der DVD. Das war der erste massenkompatible
Datenträger mit Bildmaterial in digitaler Qualität. Und das reicht
auch heute noch den meisten Kunden. Wird von uns Enthusiasten meist
nicht so wahrgenommen, ist aber so.
Der BD ist es gelungen, sich respektable Marktanteile zu
erarbeiten, aber trotz Tiefpreisen nicht, die DVD zu überflügeln.
Und da kommt noch dazu, dass DVDs auf Flachbildschirmen teilweise
wirklich gruselig aussehen, technisch bedingt. Und
Flachbildfernseher wollte die Masse wegen des Designs und größeren
Diagonale auch, nicht unbedingt wegen HD.
Die BD lässt sich auf 4K Displays technisch bedingt wesentlich
besser hochskalieren als die DVD. Den Effekt, dass sie für
verwöhnte Augen quasi unansehnlich wird, hat man nicht.
Wer hier "Anti-4K" ist muss nicht zwingend technikfeindlich sein.
Es ist eine völlig neue Wiedergabekette erforderlich für einen
überschaubaren Vorteil. Denn FullHD sieht ja nicht von heute auf
morgen Scheiße aus.
Und wenn die BD bzw. HD von Beginn an besser aufgenommen wurde
spricht das ja nicht für technikfeindliche Deutsche, sondern dafür,
dass ein stärkerer Mehrwert ersichtlich war, beispielsweise
erstmals die Originalfilmgeschwindigkeit 24p.
Das Medium wird auch, zumindest von mir, nicht künstlich klein
geredet. Als ich bei BD eingestiegen bin, 2008, war zwar der
Formatkrieg entschieden, aber dass die BD sich so fest etabliert
wie heute war nicht zwingend abzusehen. Für die Vorteile der BD bin
ich damals auch das Risiko eingegangen, dass sie am Ende doch
scheitert. Die Möglichkeit bestand.
Wenn ich also z. b. heute schreibe, dass die UHD BD möglicherweise
eine Totgeburt wird, hat das nichts mit der Qualität des Mediums zu
tun, sondern mit der (meiner) Prognose des wirtschaftlichen
Erfolgs. Und wenn man dann pro 4K ist muss man halt die Eier haben
und sagen "so what, ich steige trotzdem ein" und nicht über
Technikfeindlichkeit schwadronieren. Habe ich bei der BD ja auch
gemacht. Nur diesmal reicht mir das Mehr an Qualität abgewogen mit
dem Risiko des Scheiterns eben noch nicht aus.
Oder, anderes Beispiel:
Ich habe mir letzte Woche das neue iPad Pro gekauft. Altes Air hat
meine Frau bekommen, ihr iPad 3 haben wir schon vor Wochen
verkauft. Damals war stand der Dinge, dass ein neues iPad Air 3,
ohne Preiserhöhung, kommt.
Die Leute, die sagen, das die Technik des iPad Pro den Aufpreis
nicht rechtfertigt, stelle ich jetzt auch nicht als
technikfeindlich dar.
Und ich schreibe auch nirgends, dass nur das iPad Pro das wahre ist
und alle vorherigen Genrationen quasi nicht mehr zu gebrauchen
sind.
Es ist, ähnlich wie eine UHD-BD, ein kleines, schönes Upgrade, nice
to have, aber sicher nicht erforderlich. Und wer dazu nein sagt ist
nicht automatisch technikfeindlich.