Blu-ray Forum → 4K Ultra HD Blu−ray → 4K Ultra HD Blu−ray

4K - Diskussionsthread

Gestartet: 21 März 2013 12:18 - 4679 Antworten

Geschrieben: 10 Apr 2016 15:21

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Aber wenn man die Sache getestet hat, und keine nennenswerte, bzw. den finanziellen Aufwand rechtfertigende Verbesserung festgestellt hat -vielleicht auch deswegen, weil man bereits absolute top Hardware hat- und dies als Meinung hat und diese auch solange vertritt, bis es jemandem gelingt, einen von positiven Veränderungen zu überzeugen.
Ich war jahrelang absoluter Gegner vom 3D Kino weil ich da die Effekte nur eingeschränkt wahrnehmen kann/konnte.
... Bis ich zuhause als nebenbei Effekt ein 3D TV stehen hatte und zufällig über Sky 3D feststellen musste, wie geil das doch mit der richtigen Technik in der richtigen Umgebung sein kann!
Aber bei UHD bzw 4K ist mir dieser Effekt bislang nicht unter gekommen.
Wie gesagt, ich plane auch ein Keller Kino, nur frage ich mich halt, ob es Alternativen zur 4K Technik gibt, die unabhängig von aufnahmetechnik oder Vertrieb sind -Stichwort Darbee z.B.!
Ich habe in meinem leben bis jetzt den Gegenwert eines Mittelklassewagens für unterhaltungs Elektronik ausgegeben, und bin auch gern bereit da noch was drauf zu legen...aber das bisher erlebte würde diese Mehrausgabe JETZT - FÜR MICH - keinen Sinn machen.
Und ich hätte massive Bauchschmerzen, 10k +/- für Beamer und 4k player auszugeben, wenn ich davon nicht 1000% überzeugt bin
...und momentan bin ich gar nicht überzeugt.
Sorry, das ist meine Meinung, stand heute!


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 10 Apr 2016 15:54

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Ich denke nicht, dass man die Markteinführung der UHD BD mit der des Handys, einer quasi komplett neuen Produktlinie, vergleichen kann.

Die UHD BD ist letztlich nicht mehr, aber auch nicht weniger, als das dritte Upgrade der DVD. Das war der erste massenkompatible Datenträger mit Bildmaterial in digitaler Qualität. Und das reicht auch heute noch den meisten Kunden. Wird von uns Enthusiasten meist nicht so wahrgenommen, ist aber so.

Der BD ist es gelungen, sich respektable Marktanteile zu erarbeiten, aber trotz Tiefpreisen nicht, die DVD zu überflügeln. Und da kommt noch dazu, dass DVDs auf Flachbildschirmen teilweise wirklich gruselig aussehen, technisch bedingt. Und Flachbildfernseher wollte die Masse wegen des Designs und größeren Diagonale auch, nicht unbedingt wegen HD.

Die BD lässt sich auf 4K Displays technisch bedingt wesentlich besser hochskalieren als die DVD. Den Effekt, dass sie für verwöhnte Augen quasi unansehnlich wird, hat man nicht.

Wer hier "Anti-4K" ist muss nicht zwingend technikfeindlich sein. Es ist eine völlig neue Wiedergabekette erforderlich für einen überschaubaren Vorteil. Denn FullHD sieht ja nicht von heute auf morgen Scheiße aus.

Und wenn die BD bzw. HD von Beginn an besser aufgenommen wurde spricht das ja nicht für technikfeindliche Deutsche, sondern dafür, dass ein stärkerer Mehrwert ersichtlich war, beispielsweise erstmals die Originalfilmgeschwindigkeit 24p.

Das Medium wird auch, zumindest von mir, nicht künstlich klein geredet. Als ich bei BD eingestiegen bin, 2008, war zwar der Formatkrieg entschieden, aber dass die BD sich so fest etabliert wie heute war nicht zwingend abzusehen. Für die Vorteile der BD bin ich damals auch das Risiko eingegangen, dass sie am Ende doch scheitert. Die Möglichkeit bestand.

Wenn ich also z. b. heute schreibe, dass die UHD BD möglicherweise eine Totgeburt wird, hat das nichts mit der Qualität des Mediums zu tun, sondern mit der (meiner) Prognose des wirtschaftlichen Erfolgs. Und wenn man dann pro 4K ist muss man halt die Eier haben und sagen "so what, ich steige trotzdem ein" und nicht über Technikfeindlichkeit schwadronieren. Habe ich bei der BD ja auch gemacht. Nur diesmal reicht mir das Mehr an Qualität abgewogen mit dem Risiko des Scheiterns eben noch nicht aus.

Oder, anderes Beispiel:

Ich habe mir letzte Woche das neue iPad Pro gekauft. Altes Air hat meine Frau bekommen, ihr iPad 3 haben wir schon vor Wochen verkauft. Damals war stand der Dinge, dass ein neues iPad Air 3, ohne Preiserhöhung, kommt.

Die Leute, die sagen, das die Technik des iPad Pro den Aufpreis nicht rechtfertigt, stelle ich jetzt auch nicht als technikfeindlich dar.

Und ich schreibe auch nirgends, dass nur das iPad Pro das wahre ist und alle vorherigen Genrationen quasi nicht mehr zu gebrauchen sind.

Es ist, ähnlich wie eine UHD-BD, ein kleines, schönes Upgrade, nice to have, aber sicher nicht erforderlich. Und wer dazu nein sagt ist nicht automatisch technikfeindlich.
Geschrieben: 10 Apr 2016 15:58

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Und genau DIESER Test ist grosser Bockmist- übrigens der einzige(!) der dies so darstellt! Erstaunlich, dass man die zig anderen sehr positiven Eindrücke/ Tests ignoriert und sich gerade diesen hier herauspickt, bei dem ganz offensichtlich etwas bei der Kallibrierung schief gelaufen ist!
Mutet fast schon etwas verzweifelt an, sich krampfhaft "Argumente" herbeizusehnen, um nicht auf die neue Generation- denn jene beginnt, ob es es nun Manche wollen oder nicht, umzusteigen; aus welchen Gründen auch immer ;).

Sagt wer?:eek:

Das ist doch nur eine Mutmaßung von dir, dass da etwas nicht richtig kalibriert war oder warst du dabei?

Ich wusste gar nicht, dass es in der Zwischenzeit so viele Tests gegeben hat, die sich mit dieser Thematik auseinandergesetzt haben. Wäre echt nett von dir, wenn du mal ein paar Links posten könntest.

Wenn man nichts Negatives berichtet, dann muß es natürlich stimmen!:eek:

Das Ganze dann auch noch so hinzustellen, dass es ja deiner Meinung nach lediglich ein verzweifelter Versuch von jemandem sein kann, mit dem verlinken des Tests irgendwelche Argumente ins Feld führen zu können, die gegen die eigentliche 4K Technik sprechen, ist wirklich nur noch Kindergarten!:thumbdown:
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



Geschrieben: 10 Apr 2016 16:35

Leimbacher

Avatar Leimbacher

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 521
seit 13.04.2010
display.png
LG
player.png
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 20 mal.


100% Zustimmung an meinen Vorredner. Kritische Haltung ok, typisch deutsches Über-/Vorkritisieren ist übel
Geschrieben: 10 Apr 2016 17:01

Falcon

Avatar Falcon

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von TheHidden
Sehr geiler Test und viele Infos zum PROBLEM Bild-Helligkeit bei der UHD Blu-ray.

Wenn man schon dieses Video postet, sollte man auch das Nachfolgevideo dazu verlinken, welches noch näher auf die Thematik eingeht:

https://www.youtube.com/watch?v=dbWUYZvLWVI

Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Und genau DIESER Test ist grosser Bockmist- übrigens der einzige(!) der dies so darstellt!

Ist er keineswegs. Und auch nicht der einzige, der dieses Problem anspricht.

Das Problem ist, dass durch HDR den aktuellen Geräten, bzw. die Möglichkeit genommen wird, die Helligkeit selbst zu regeln. Das Bild wird vom TV fest auf 100Nits festgesetzt, die 900Nits darüber sind "Spielraum" für hellere Elemente im Bild.

Nun heißt das aber, dass Leute, die vorher mit helleren Einstellungen als ~100Nits ihren TV betrieben haben, plötzlich ein viel dunkleres Bild haben, ohne dieses Nachregulieren zu können. Das ist technisch vollkommen richtig, aber aus Nutzer sich sehr ärgerlich.

Aus meiner Sicht - und das habe ich auch im HiFi-Forum schon ausführlich diskutiert, wäre es meiner Meinung nach kein Problem, die Spitzenhelligkeiten zu "kappen" - im Video sieht man sehr schön, dass kaum etwas über 600-700Nits kommt, und man sieht bei diesen Helligkeiten so oder so schon keinen Unterschied mehr - und somit dem Kunden wieder einen Regelbereich von ~100-300 Nits Helligkeit zu bieten. Das dürfte für die meisten ausreichen, selbst diejenigen, die in sehr hellen Räumen tagsüber Filme genießen wollen.

Die aktuelle TV Generation beherrscht dies nicht. Das wäre allerdings ohne weiteres mit einem Firmware-Update zu beheben. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass in den nächsten Generationen dieser Ansatz oben auch verfolgt wird. Außerdem sind bereits (von Sony) Geräte mit bis zu 10.000Nits Helligkeit angekündigt. Da ist genügend Spielraum, um sich selbst mit HDR die Augen wegzubrennen.

Zitat:
Zitat von Jason-X
Das neue Testvideo finde ich da echt toll und ein sehr guter neuer Aufmacher zum drüber diskutieren... std hat das sehr gut aufgegriffen: es gibt auch in den USA etliche negative Stimmen und soweit ich weiß im Hifi Forum und im cinefacts Forum auch... darüber kann man doch reden OHNE dabei immer wieder die altbekannten Sätze (s.o.) tot zu kauen!

Diskutiert wurde das Video hier (vielleicht nicht ganz so ausführlich wie drüben) sowie im HiFi-Forum eigentlich schon zu Genüge.

[quote=>Vampire
Maverick Signatur HiFi Splash.png
Geschrieben: 10 Apr 2016 17:25

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Genau... und dich macht das nicht stutzig, dass NUR dieser Test diese Probleme hat?? Dies ist eindeutig eine fehlerhafte Kalibreirung!
Ich habe bereits 4K/HDR Content gesehen, in natura und das einen ganzen Film über- Life Of Pi (sowie mehrere kürzere Clips/ Demos) und diese "Probleme" haben sich in kleinster weise auch nur annähernd gezeigt, nicht mal im Ansatz!

Schon wieder stellst du es als eine Tatsache hin, dass es sich eindeutig nur um eine fehlerhafte Kalibrierung handeln kann.:eek:

Wo, und auf welchen Geräten hast du Life of Pi komplett gesehen?
Mal davon abgesehen, dass Life of Pi in 2K gedreht wurde, mit einem 2K DI.

Echtes, natives 4K ist es also auch nicht.
Hat es bei dem Film in hochskaliertem 4K überhaupt HDR Material gegeben?

Ich bin ja mal gespannt, ob sich bei Warner und 20th Cenury Fox in nächster Zeit etwas in Richtung echtem, nativen 4K Material entwickeln wird oder ob die den Kurs erst einmal eine ganze Zeit lang fahren werden.
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.



Geschrieben: 10 Apr 2016 17:29

TheHidden

Avatar TheHidden

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Falcon
Hätte ich bemerkt das es ein nachfolge Video gibt hätte ich dieses auch getan.
Danke für das nachfolge Video.
Geschrieben: 10 Apr 2016 17:34

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Zitat:
Zitat von Falcon
Ich sehe da ehrlich gesagt keine größeren Mängel. Die Geräte können fast alles nach aktuellem Stand. Anders als etwa beim Start der Blu-Ray, bei dem schon von vornherein klar war, dass die ersten Player kein BD-Profil 1.4 beherrschen werden.

Und jetzt ist klar, das die aktuellen UHD-BD-Player kein Dolby Vision beherrschen. Ist auch von vornherein klar.

Das sehe ich schon als größeren Mangel bzw. Defizit.

Ehrlich gesagt sogar mehr als die BD Profile 1.1 (nicht 1.4) und 2.0 seinerzeit, da diese im Gegensatz zu Dolby Vision nichts mit der visuellen Wiedergabequalität zu tun hatten, sondern lediglich PiP (1.1) und BD Live (2.0) betrafen.
Geschrieben: 10 Apr 2016 17:34

HippiesTriumph

Avatar HippiesTriumph

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.737
Clubposts: 58
seit 29.09.2012
display.png
Sonstiges
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
125
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 290 mal.
HippiesTriumph Old School Heavy Metal, The Only Way!!!

Zitat:
Zitat von Deliverance
Sagt wer?:eek:

Das ist doch nur eine Mutmaßung von dir, dass da etwas nicht richtig kalibriert war oder warst du dabei?

Ich wusste gar nicht, dass es in der Zwischenzeit so viele Tests gegeben hat, die sich mit dieser Thematik auseinandergesetzt haben. Wäre echt nett von dir, wenn du mal ein paar Links posten könntest.

Wenn man nichts Negatives berichtet, dann muß es natürlich stimmen!:eek:

Das Ganze dann auch noch so hinzustellen, dass es ja deiner Meinung nach lediglich ein verzweifelter Versuch von jemandem sein kann, mit dem verlinken des Tests irgendwelche Argumente ins Feld führen zu können, die gegen die eigentliche 4K Technik sprechen, ist wirklich nur noch Kindergarten!:thumbdown:

Sage ich, denn ich habe es mit EIGENEN Augen gesehen! Ich vertraue grundsätzlich nicht Hypes blind, davon kannst du mal ausgehen. Life of Pi in 4K und HDR hat mich wirklich beeindruckt, ist absolut ein klarer Mehrwert zur Blu-ray in 1080p und SDR, das ist einfach so!
Das soll nun nicht heißen, dass BD's plötzlich Mist sind, dass hat auch keiner ernsthaft hier behauptet! Habe erst gestern "im Herzen der See" auf BD (zwar im 4K Upscale) angeschaut und war wirklich sehr angetan vom Bild! Referenz BD haben einen hohen Qualitätsstandard, keine Frage und natürlich kann man sich daran erfreuen!

Anbei hier ein paar Links, die 4K/HDR Material bewerten:

http://www.areadvd.de/tests/xxl-test-ultra-hd-dreamteam-samsung-tv-55ks9090-und-ultra-hd-bd-player-ubd-k8500

http://www.cnet.de/88163762/samsung-ubd-k8500-der-erste-4k-blu-ray-player-der-welt-im-hands-on/
... Auszüge daraus "... Beeindruckender war die Darstellung von einigen 4K-HDR-Dateien, die TV-Hersteller unseren Kollegen zur Verfügung gestellt hatten. Sie wurden von einer angeschlossenen USB-Festplatte abgespielt. In dem Clip des Films „A Million Ways to Die in the West“ waren merkliche Unterschiede zu Standard-Dynamic-Range-Blu-rays zusehen."

http://hdguru.com/review-samsungs-4k-ultra-hd-un65ks9500-brings-hdr-home/
"... Although not all Ultra HD Blu-ray titles are produced to deliver the same degree of HDR intensity, what a demo with this TV and a few good discs played on the new Samsung UBD-K8500 Ultra HD Blu-ray player further proved to me was that the value-added benefits of both HDR and WCG together with 4K Ultra HD are real and worth the extra dollars it will take get them delivered properly. As this is only the beginning, I anxiously await what’s coming from future product generations...

http://www.whathifi.com/panasonic/dmp-ub900/review

"...We start with the TV, going all in with 4K and HDR. This is a huge leap above the sort of image quality we’ve been accustomed to – and, as you’d expect, we are a picky bunch. We shall remember this moment, for this is the future of home cinema.

Let’s take the colours. Oh wow! The colours. Mad Max is known for its stylised, saturated look, but this kicks it up a notch. Yes, your TV will have a ‘vivid’ mode, but that simply boosts colours to oblivion and offers little in the way of verisimilitude. UHD Blu-ray offers a more diverse and natural range of hues than we’ve seen on any display.

Boredom is not an appropriate response to explosions, yet these days we see so many of them it’s sometimes hard to feel excited. UHD Blu-ray remedies this. Every burst of flame is a thrilling event. Explosions look dangerous..."

http://m.highdefdigest.com/news/show/Samsung/ultra-hd-bluray/4K/UHD/hdr/hands-on-first-look-samsung-ubdk8500-ultra-hd-bluray-player/29748

"...In comparing the UHD Blu-ray to the standard Blu-ray , UHD Blu-ray offered a noticeable uptick in visible on-screen detail, even at ten feet away from the 65" displays, and the Blu-ray seemed much more grainy and dark. I mention this to say I'm excited about the format; I believe there will be obvious improvements over Blu-ray..."

Noch mehr Links gefällig, wäre gar kein Problem :)... ALLE sprechen von einem deutlichen Sprung nach vorne und kein Einziger spricht von diesem merkwürdigen "Problem".

Edit: hab Life of Pi auf dem UE65JS9590 + Festplatte mit dem Film gesehen ... stimmt es war nicht einmal natives 4K, sowie nachbearbeitetes HDR und selbst da, war der optische Mehrwert gegenüber der normalen BD (die ich daheim habe) ziemlich groß.
IMG_0118.JPG
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 10 Apr 2016 18:18

Deliverance

Avatar Deliverance

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
@HippiesTriumph

Schau doch mal auf Falcons letzten Beitrag.
Echt, ohne Worte!:eek:

Du solltest mir auch keine Links posten, die sich nur mit den einzelnen Geräten auseinandersetzen und zugeschicktes Testmaterial durchlaufen lassen.

Schicke mir mal einen weiteren Link, bei dem das jeweilige Equipment mit einem Film wie eben dem Marsianer (wo HDR vorhanden sein sollte) getestet wird.

Wow, besitzt du denn geposteten Fernseher für etwa Euro 4.000?

Wo war denn dein Zuspielgerät, mit dem du es getestet hast?
Ach nein, du hast den Film ja über Platte laufen lassen, ähnlich wie in einem deiner geposteten "Tests".

Zitat:
Auszüge daraus "... Beeindruckender war die Darstellung von einigen 4K-HDR-Dateien, die TV-Hersteller unseren Kollegen zur Verfügung gestellt hatten. Sie wurden von einer angeschlossenen USB-Festplatte abgespielt. In dem Clip des Films „A Million Ways to Die in the West“ waren merkliche Unterschiede zu Standard-Dynamic-Range-Blu-rays zusehen."

Auch hier hat der 4K Player gefehlt, aber immerhin hat man zumindest merkliche Unterschiede feststellen können, ich lach mich weg.

Nicht falsch verstehen, die Qualität von echtem, nativem 4K Material zweifele ich in keinster Weise an. Wenn ich dafür aber allein für den Fernseher erst einmal schlappe Euro 4.000 auf den Tisch knallen muss, ist mir der Spass erst einmal zu teuer. Hinzukommt die mangelhafte Vermarktung der UHD-Scheiben von einigen Studios.

Ich würde fast schon wetten, dass nicht jeder eine USB Platte an seinen 4K Fernseher dranschrauben will, sondern das Material gern über ein 4K Gerät wiedergeben möchte. Wenn mich nicht alles täuscht (ist aber schon eine Weile her, dass ich das Video gesehen habe), tritt dieses Helligkeitsproblem eben bei der Übertragung zwischen 4K Abspielgerät und dem jeweiligen 4K Fernseher (bei HDR) auf.

Ansonsten würde mich nur noch interessieren, wie der Film "Life of Pi" auf die Festplatte gekommen ist?:cool:
**************************************
Gruß,
Deli
**************************************
Samurai ne.jpg
I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time like tears in rain.
Time to die.




Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → 4K Ultra HD Blu−ray → 4K Ultra HD Blu−ray

Es sind 94 Benutzer und 1447 Gäste online.