Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

4K - Diskussionsthread

Gestartet: 21 März 2013 12:18 - 4669 Antworten

Geschrieben: 15 März 2016 22:19

HippiesTriumph

Avatar HippiesTriumph

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.737
Clubposts: 58
seit 29.09.2012
display.png
Sonstiges
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
125
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 290 mal.
Erhielt 1101 Danke für 697 Beiträge
HippiesTriumph Old School Heavy Metal, The Only Way!!!

Echt müßig die Diskussion... die Argumente pro 2,40:1 kann ich verstehen, akzeptiere ich aber nicht! Nun, VincentVinyl hat dennoch recht, man muss es einfach hinnehmen oder Alternativen suchen, denn dies ist ein Kampf gegen Windmühlen.
IMG_0118.JPG
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 15 März 2016 22:43

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Es wird ja keiner gezwungen es gut zu finden: So ist das halt mit der Kunst :-). Aber den Künstlern die Freiheit nehmen wollen aus egoistischen Motiven ist eben auch Quatsch. Das wäre als würde man fordern jeder Maler sollte doch bitte keine Leinwände benutzen, sondern nur noch digital arbeiten und bitte alles als JPG mit einer festgelegten Auflösung / einem festgelegten Seitenverhältnis speichern, damit man es sich schön am Tablet in seiner Galerie ansehen kann ^^.

Als nächstes kommen die Filmkorn-Hasser und sagen alle Filme sollen bitte nur noch digital produziert werden...Der nächste mag nur eine bestimmte Farbgebung, wieder ein anderer will nur besonders steile Kontraste, etc. Ich finde es gut, dass Filme unterschiedlich aussehen - und das Bildformat ist eben auch ein kreativer Aspekt, der passend zum Inhalt gewählt wird - und nicht umgekehrt.
Geschrieben: 15 März 2016 23:19

CATGIRL

Avatar CATGIRL

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hey Leute, haette ich gewusst das das Thema euch so entzweit...... Es ist nur so ich habe einen 65 Zoll TV und möchte natürlich auch ein gutes Bild haben, und wenn nun schon UHD kommt ist ein Vollbild natürlich besser zum sehen als 21:9. Das die Besitzer der selbigen natürlich anders sehen ist klar,;) nur die meisten haben halt ein Vollbild TV,und da stören die Balken nun mal.:o:Wenn man vor 20 Jahren gesagt hätte statt der alten Röhren Kisten man will ein Flachbildschirm haben, hättenauch alle aufgeschrieben, und wo sind wir heute?

Sorry aber ich wollte hier niemand auf die Füße treten :pray:
Gruß Lindy
The First Lady of Steel
 
Club der Steeljunkies
 


  



 
Geschrieben: 15 März 2016 23:30

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Wenn man vor 20 Jahren gesagt hätte statt der alten Röhren Kisten man will ein Flachbildschirm haben, hättenauch alle aufgeschrieben, und wo sind wir heute?

Da hätte niemand geschrien, denn das hat nix mit dem Bildformat zu tun. Was du verlangst, wäre ja gerade ein Rückschritt zur Verfahrensweise von vor ca. 30 Jahren: Zu VHS-Zeiten haben die Studios munter jeden Film auf 4:3 zurechtgeschnippelt, damit der Zuschauer einen ausgefüllten TV hat. Zum Glück macht man das heute aber nicht mehr. Deswegen sollte man über die ominösen schwarzen Balken lieber froh sein ;-).
Geschrieben: 16 März 2016 00:17

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7493 mal.
Erhielt 3004 Danke für 1978 Beiträge
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Wenn ich hier jetzt wieder sowas lese wie "die schwarzen Balken müssen weg", kann ich echt nur den Kopf schütteln, sorry. Das Thema war vor 30 Jahren schon eine Schande, als deswegen allerlei Filme auf VHS nur beschnitten erschienen und mal locker fast ein Drittel des Bildes links und rechts bei Cinemascope-Filmen abgeschnitten wurde, damit die VHS-Gucker zuhause ein 4:3-Vollbild haben. Nach und nach wurde dann aber auch den letzten Zuschauern langsam klar, dass das eher ein Verlust als ein Gewinn ist - da nicht nur Bildinformationen verloren gingen, sondern auch noch die ästhetische Vision zerstört wurde.

Gott sei Dank haben wir das Thema mittlerweile hinter uns gelassen - zumal die Auflösung wie hier schon korrekt gesagt wurde Nullkommanix mit dem Bildformat zu tun hat. Wer unbedingt immer ein ausgefülltes Bild haben will, soll bitte entweder alles aufzoomen oder sich einen Constant-Height-Beamer kaufen - beide Optionen sind vorhanden.


Dann erkläre ich es gerne: Weil Filme nicht nur eine Ware, sondern auch eine Kunstform sind. Und die Filmemacher die Freiheit haben möchten die Ästhetik des Bildes dem gewünschten Eindruck anzupassen. Action-Filme sind daher meist in 2,40:1 gehalten, weil man dann eben mehr in die Breite gehen kann, mehr zeigen kann, Hektik und Geschwindigkeit, viele Objekte und Elemente besser darstellen kann. Auch Panoramen spielen da für die Atmosphäre eine große Rolle. In Dramen wiederum nutzt man oftmals Nahaufnahmen, wenige Personen, ruhige Szenen, die auf Dialogen aufbauen und wenig Bewegung zeigen - daher ist hier 1,85:1 verbreitet.

Da fasse ich mir übrigens an den Kopf, wenn so eine Diskussion ernsthaft wieder aufkommt...Wie gesagt: Wer so an Filme herangeht, soll halt alles aufzoomen und beschneiden wie er lustig ist oder nen Constant-Height-Projektor nutzen.

Avatar ist, wie hardti schon anmerkte, das denkbar schlechteste Beispiel: Der Film wurde in 1,78:1 produziert. Cameron wollte für das Kino aber lieber das breitere 2,40:1-Format, entschied sich im Heimkino wegen des besseren 3D-Effekts auf TVs zuhause aber für 1,78:1. Auch hier entschied übrigens der Filmemacher und nicht irgendjemand, der von "schwarzen Balken" spricht. Diese Option gibt es für die meisten Filme aber nicht, da nur bewusst für ein Format gedreht wird in der Regel.


Das es diese Option für die meisten Filme nicht gibt bezweifle ich, auf dem Negativ ist meistens weit mehr Material aufgenommen worden, als später im Film zu sehen, Ausnahmen spezielle Filme die im Ultrabtreitbildformat gedreht wurden.

Open_matte_film_illustration.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/8/82/Open_matte_film_illustration.jpg


Insodern ist das Bild meistens beschnitten, egal bei welchem Format.

Von Bad Boys 2 gab es mal nen schönen Vergleich zwischen Blu-ray und einer HDTV Aufnahme und letztere zeigte einfach nur mehr Bildinformationen, da war gar nichts beschnitten.


Man muss da also schon klar differenzieren ob ein Film für ein 16:9 Vollbild beschnitten werden muss (was ich auch nicht gut finde), oder dadurch einfach nur mehr vorhandene Bildinformation oben und unten gezeigt werden.
Geschrieben: 16 März 2016 01:31

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Oft hast du halt in den Bereichen z. B. Equipment und andere Störungen die da nicht hingehören -weil beim Filmen eben nicht für das andere Bildformat gearbeitet wurde.

Hinzu kommt aber auch, dass ein Wechsel des Bildformats ein massiver, ästhetischer Eingriff ist. Er verändert den gesamten Bildeindruck entscheidend. Das ist dann halt nicht im Sinne des Kunstwerkes und verändert das Material massiv. Wer sich soetwas wünscht, hat wenig Interesse am Film als Kunstwerk bzw. respektiert es jedenfalls nicht. Denn man will eine bewusste Entscheidung des Künstlers rückgängig machen. Vergleichbar wäre das damit,dass man bei einem Roman fordert der Schrifsteller solle auch alle gestrichenen Passagen eines Manuskripts rausrücken und wieder in das Abschlusswerk reinknattern - wenn man es damit vergleicht, dass ein Teil des Filmmaerials maskiert bleibt. Denn das macht ein Regisseur und Kameramann ja nicht aus Jux und Dollerei, sondern eben, um einen bestimmten Bildeindruck zu erzeugen.
Geschrieben: 16 März 2016 02:01

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7493 mal.
Erhielt 3004 Danke für 1978 Beiträge
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Das ist ja eine andere Frage, die sich ganz individuell stellt. Steng genommen hast du auch ab und an bei Filmen in dem Hauptbereich solche Objekte, z.B. die Kabel von Animatronic Puppen, etc. Manches lässt sich nachträglich auch herausrettuschieren.

Filmemacher schrecken aber selten vor massiven ästhetischen Eingriffen zurück, die wenigsten Filme wurden später auf Blu-ray beispielsweise in der Farbkorrektur präsentiert in der sie einst intendiert waren. Filmemacher ändern ihre Meinungen da teilweise radikal.
Insofen ist ein Formatwechsel durchaus legitim. Ob dieser der Bildkomposition zuträglich ist, oder dieser schadet muss ganz individuell entschieden werden. ABER Kameramänner achten öfters bei ihrer Komposition darauf, dass egal welches gebräuchliche Format am Ende verwendet wird, die Komposition noch einigermaßen funktioniert, auf den Bildschirmen die beim Dreh eingesetzt werden, gibt es dazu verschiedene Hilfs-und Kadrierungslinien.


Und was im Sinne des Kunstwerkes ist oder nicht, sind rein subjektive Entscheidungen über die sich Regie und Kameramann auch nicht immer einig sind. Bei der letzte Kaiser gab es da ganz unterschiedliche Vorstellungen. Bei French Connection hat der Kameramann Friedkin in einem Radiointerview heftig für die Farbkorrektur der Blu-ray kritisiert, weswegen in den USA eine Neuauflage erschien.

Bis heute ist ja auch die Frage strittig, welches Format Kubrick bei seinen Filmen präferierte.

Und ob ein Regisseur und ein Kameramann sich immer etwas bei der Wahl des Bildformates gezielt denken, sei mal dahingestellt, ich könnte mir da auch sehr gut vorstellen das man sich da oft einfach an spezielle Vorgaben/Konventionen für Kinosääle hällt.

Es ist ja auch nicht so als gäbe es keine Filme mit 16:9 Vollbild, für diese gab es mindestens genau so viele ästhetische Gründe.

Und dann stellt sich auch die Frage, hat der Regisseur/Kameramann das Bild allgemein in diesem Format so festgelegt, oder nur für das Kino und aus Kostengründen wurde dann keine Version mehr für das Heimkino erstellt (gerade mit den heutigen DIs). Konnte der Regissweur die Entwicklungen im Heimkinobereich überhaupt voraussehen?

Ich finde es durchaus legitim gewisse Entscheidungen zu hinterffragen und nicht unreflektiert alles so zu akzeptieren nur weil es (angeblich) der Regisseur so wollte. Kunst kann ja durchaus strittig sein, stellenweise lebt sie gerade davon.
Geschrieben: 16 März 2016 09:41

CATGIRL

Avatar CATGIRL

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Da hätte niemand geschrien, denn das hat nix mit dem Bildformat zu tun. Was du verlangst, wäre ja gerade ein Rückschritt zur Verfahrensweise von vor ca. 30 Jahren: Zu VHS-Zeiten haben die Studios munter jeden Film auf 4:3 zurechtgeschnippelt, damit der Zuschauer einen ausgefüllten TV hat. Zum Glück macht man das heute aber nicht mehr. Deswegen sollte man über die ominösen schwarzen Balken lieber froh sein ;-).

Ich hab nirgends gesagt das der Film zerschnitten werden soll ;) das mag ich auch nicht,.Aber es ist vielleicht auch dir aufgefallen das viele Filme die nicht ins Kino kommen auf BD als Vollbild erscheinen. Und davon rede ich :thumb:

Es ist also möglich! So und nun ist gut. :D
Gruß Lindy
The First Lady of Steel
 
Club der Steeljunkies
 


  



 
Geschrieben: 16 März 2016 11:04

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@ Catgirl

Na ja, woran liegt es wohl, dass Filme, die eben nicht fürs Kino produziert wurden in 1,78:1 erscheinen? Weil sie von Anfang an für das Bildformat gedreht wurden..."Vollbild"ist übrigens per se jeder Film. 2,40:1 ist auch Vollbild, genau wie 1,33:1. Es kommt vielmehr auf das Darstellungsgerät an. Und da in Kinos breite Leinwände zum Einsatz kommen, ist dort das Bild z. B. bei 2,40:1 größer und bei 1,78:1 oder 1,85:1 sogar kleiner - dann wird an den Seiten maskiert. Wie schon erwähnt, ist es aber in erster Linie eine künstlerische Entscheidung.

Wenn du das Bild zuhause einerseiits nicht beschnitten haben willst, aber andererseits die Balken doof findest, musst du halt einen Constant-Height-Beamer kaufen. Wobei sich das grundlegende "Problem" meinem Verständnis auch ein wenig entzieht: Man kann auch einfach einen größeren TV kaufen und hat dann eben auch ein größeres Bild. Vereinfacht: Auf einem 85-Zoller ist das Bild auch mit Balken größer als auf einem 65er.

Vorschreiben wird den Filmemachern niemand, dass sie Filme nur in einem Format zu drehen hätten - und das ist auch gut so. Das wäre als würde man nun in einem "Standard" Musikern vorschreiben sie dürften kein Keyboard mehr benutzen, sondern bitte nur noch Gitarre.
Geschrieben: 16 März 2016 18:57

alptraumohneende

Avatar alptraumohneende

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
preußische provinz
kommentar.png
Forenposts: 2.240
Clubposts: 2
seit 19.12.2014
display.png
Panasonic 4k/Zweitfernseher zum testen von Dolby Vision
beamer.png
Sony VPL-VW300ES (4k/3D Beamer ohne HDR)
player.png
Panasonic DP-UB9004
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
15
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 141 mal.
Erhielt 513 Danke für 357 Beiträge
alptraumohneende UHD/4k Fan mit Deutsch HD-Ton/Atmos/DTS:X

"Deadpool erscheint am 23. Juni auf 4K Blu-ray"
http://4kfilme.de/deadpool-erscheint-am-23-juni-auf-4k-blu-ray/


"Ultra HD Blu-ray mit 100GB natives 4k und deutschen HD-Ton plus DTS:X/Atmos/Auro3D "
http://www.meine-filmsammlung.de/?106859
^^Meine normale Blu-Ray/3D Sammlung ^^


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Es sind 11 Benutzer und 586 Gäste online.