Zitat:
Zitat von BTTony
Die Frage ist doch obs daran liegt, dass einem der eigene Fernseher
kleiner vorkommt, oder ob das 16:9 Format tatsächlich mehr dem
Sichtfeld entspricht.
Wobei die ganze Diskussion schon sehr Offtopic ist.
Ja, man könnte da wohl einen eigenen Thread zu aufmachen^^
Alle haben natürlich Recht damit, dass man hier mit zwei Maßen
rechnen müsste, da Kinos natürlich fürs Kino gemacht werden und da
ist Cinemascope ein tolles Format, und es entspricht sicherlich
auch dem Blickfeld des Menschen besser. Im Heimkino (TV Bereich)
ist das Experiment mit Cinemascopeformat-Fernsehern allerdings
gescheitert, da ja das meiste an TV Programmen in 16:9 daher kommt
und dann auf so einem Fernsehr mit Balken links und rechts
dargestellt werden müsste.
Mit Beamer und Leinwand ist man da am besten ausgerüstet, da fehlt
es aber unter Umständen auch am Platz in den eigenen vier Wänden
und zum bormalen Fernsehen eignet es sich nur bedingt, da die
Birnen ja schon recht teuer sind und man den Beamer daher wohl eher
weniger oft benutzen wird als den TV, wenn man nicht gerade einen
Film schauen will.
Da eine Blu-ray ja eine Heimveröffentlichung ist, kann man ja davon
ausgehen, dass die meisten erstmal "nur" einen TV zu Hause haben,
der in fast allen Fällen 16:9 misst. Es wäre daher auch nicht
völlig abwegig, hier bspw. eine passende 3D 16:9 Option anzubieten.
Wen der fehlende Bildinhalt stört, oder ein Conemascope Gerät hat
der müsste die Option ja nicht nutzen. Wäre natürlich eine Frage
der Datengröße und würde eventuell das Disc Limit sprengen.
Bei dem Thema gibt es zu viel zu beachten, als dass man da auf
einen Nenner kommen könnte ohne, dass sich manche übergangen
fühlen.
With
great power, comes great responsibility!