Zitat:
Zitat von Lbeer
Der Gewinn sagt erst einmal nichts oder nur wenig aus.
Wer eine solche Größe isoliert für sich betrachtet, hat leider von
Betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen wenig verstanden.
Bilanzgrößen sind vergangenheitsbezogen, manipulierbar und für sich
genommen ohne Aussagekraft. Firmen können Gewinne verzeichnen, die
a) nicht mit entsprechender Liquidität korrelieren und b) auch
nicht aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zu tun haben.
Im Extremfall kann also Firma XY mit ihrem Geschäftsmodell hohe
Verluste einfahren und paralell ihr komplett abgeschriebenes
Firmengebäude verkloppen (als sog. Einmaleffekt) und damit unterm
Strich Gewinn machen. Jetzt kannst du dir ja überlegen, ob es
vielleicht trotz augenscheinlichem Gewinn sinnvoll wäre sein
Geschäftsmodell zu überdenken bzw. ggf. Kosten einzusparen.
wie im Kiga hier :rolleyes:
natürlich meinte ich reale Gewinne - kann man ja aus jedem
Geschäftsbericht herauslesen, was real verdient wurde.
Abschreibungen sind auch herauslesbar.
also stell uns nicht als dumm hin - so schreibst du nämlich!
nehm mal mein Arbeitgeber her als Bsp.
jedes Jahr vor Steuern usw. ein EBIT von ca 2-2,6 Milliarden.
nach Steuern, Abschreibungen usw. bleibt meist ca 1 - 1,5
Milliarden Gewinn übrig.
trotzdem sollen wir immer mehr arbeiten, und Einstellungsstopp gabs
auch schon!
nur, um jedes Jahr immer mehr zu verdienen - der Dumme ist immer
der Klene.