Ich hab mir bei meinem Shop des Vertrauens mal das so erklären
lassen.
Absorber sollten dort zum Einsatz kommen, wo eben Schallwellen
direkt auftreffen. Das wäre bei einem
5.1 Setup die vordere und hintere Wand. Je nach Ausrichtung der
Surrounds auch die seitlichen Wände.
Diffusoren sollten vorwiegend für die Minderung von indirektem
Schall verwendet werden. Also vorzüglich
die Decke, da das in den meisten Wohnungen die grösste
Angriffsfläche bietet. Dort ist meist ausser einer
Lampe nichts installiert. Wieviel man von welchem Material einsetzt
ist nicht ganz einfach. Wichtig ist auch,
dass man es nicht übertreibt. Ein Schalltoter Raum bringt eine
drückende Atmosphäre mit sich, was bei
gezielten Effekten evtl ganz nett sein kann, jedoch fühlt sich
solch ein Raum sehr ungewohnt an. Die dumpfe
Druckkammeratmo bringt ein sehr depressives Empfinden mit sich.
Meine Bestelliste für den Frühling wird
nicht ohne sein. Ich werde die Front gleich gestalten wie bis her,
jedoch mit gescheiten, hochwertigen Absorbern.
An der rechten Seite kommen auf 2 Absorber hin. Die Decke bekommt 6
Diffusoren.
ENCOM