Geschrieben: 03 Apr 2015 20:03
gelöscht

Wie ich es voraus gesagt hab, ein Teil der Leute so ab Ende 30 /
Anfang 40 findet den Film normal bis gut, die Personen mitte und
unter 30 bewertet den Film als sehr gut bis Meisterwerk. Natürlich
gibts auch Ausnahmen, aber interessant finde ich wie der Film von
den verschiedenen Altersgruppen aufgenommen wird.
Ich denke u.a. auch, da der Film einen entsprechend großen Anteil
an Emotionen und einen entsprechend großen Anteil an
wissenschaftlichem bietet, kommt es auf die eigene Tagesform an,
wie der Film empfunden wird.
Ich persönlich schwanke ja, nachdem ich den Film nun einige Zeit
verarbeiten konnte, einerseits habe ich den Film ursprünglich mit
7/10 Punkten bewertet, andererseits bin ich doch der Meinung den
bei 6/10 anzusiedeln, wobei ich mich da echt schwer tue, eigentlich
müsste ich wohl 6,5/10 sagen.
Geschrieben: 03 Apr 2015 20:37
Zitat:
Wie ich es voraus gesagt hab, ein Teil der Leute
so ab Ende 30 / Anfang 40 findet den Film normal bis gut, die
Personen mitte und unter 30 bewertet den Film als sehr gut bis
Meisterwerk. Natürlich gibts auch Ausnahmen, aber interessant finde
ich wie der Film von den verschiedenen Altersgruppen aufgenommen
wird.
Das ist aber meistens so, und jetzt auch nicht abwertend gemeint:
Tendenziell ist man, je jünger man ist halt auch etwas leichter zu
beeindrucken. Kein Wunder, dass man z. B. als Kind allerhand Sachen
mag, die man als Erwachsener mit Kopfschütteln betrachtet. Und man
findet eben auch z. B. im Alter von von 10-20 meist andere Filme
gut, als später. Dazu kommt, dass man nunmal mit zunehmender
Lebenszeit immer mehr Filme und Serien gesehen hat und immer mehr
Vergleiche ziehen kann. Entsprechend wird man vorsichtiger mit
Ausdrücken wie "Meisterwerk" oder "Meilenstein". Wobei das
natürlich auch individuell stark variiert. Ich z. B. traue mich nur
von einem "Meisterwerk" zu sprechen, wenn ich den Film mehrmals und
auch mal mit etwas Abstand gesehen habe. Denn nach anfänglicher
Euphorie sieht man später dann doch vieles neutraler. Dazu muss
sich für mich z. B. jeder Sci-Fi-Film dann auch mit anerkannten
Meilensteinen wie Blade Runner, 2001, Star Wars und Co. messen.
Habe mit Absicht mal sehr unterschiedliche Science-Fiction-Filme
gewählt.
Ich kriege Interstellar leider erst nächste Woche, da meine Blu-ray
noch nicht verschickt wurde :-(. Dann kann ich endlich auch
mitreden ^^. Nur, dass mir die Musik wohl nicht wirklich zusagen
wird, kann ich schon vorab anhand von Hörschnipseln, den Trailern
und Co. ziemlich sicher sagen.
Geschrieben: 03 Apr 2015 21:07
gelöscht

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Das ist aber meistens so, und jetzt auch nicht abwertend gemeint:
Tendenziell ist man, je jünger man ist halt auch etwas leichter zu
beeindrucken. Kein Wunder, dass man z. B. als Kind allerhand Sachen
mag, die man als Erwachsener mit Kopfschütteln betrachtet. Und man
findet eben auch z. B. im Alter von von 10-20 meist andere Filme
gut, als später. Dazu kommt, dass man nunmal mit zunehmender
Lebenszeit immer mehr Filme und Serien gesehen hat und immer mehr
Vergleiche ziehen kann. Entsprechend wird man vorsichtiger mit
Ausdrücken wie "Meisterwerk" oder "Meilenstein". Wobei das
natürlich auch individuell stark variiert. Ich z. B. traue mich nur
von einem "Meisterwerk" zu sprechen, wenn ich den Film mehrmals und
auch mal mit etwas Abstand gesehen habe. Denn nach anfänglicher
Euphorie sieht man später dann doch vieles neutraler. Dazu muss
sich für mich z. B. jeder Sci-Fi-Film dann auch mit anerkannten
Meilensteinen wie Blade Runner, 2001, Star Wars und Co. messen.
Habe mit Absicht mal sehr unterschiedliche Science-Fiction-Filme
gewählt.
Ich kriege Interstellar leider erst nächste Woche, da meine Blu-ray
noch nicht verschickt wurde :-(. Dann kann ich endlich auch
mitreden ^^. Nur, dass mir die Musik wohl nicht wirklich zusagen
wird, kann ich schon vorab anhand von Hörschnipseln, den Trailern
und Co. ziemlich sicher sagen.
Natürlich habe ich den Vergleich der Altersstufen nicht abwertend
gemeint, ich bezog das mehr darauf wie der Film von den
verschiedenen Altersstufen aufgenommen wird. Ansonsten stimme ich
mit Deinen Ausführungen vollends überein.
Was den Soundtrack betrifft, habe ich den erst gar nicht zu meiner
Wertung hinzu gezogen, sprich ich hab das gedudel an mir vorbei
ziehen lassen und weitesgehend ignoriert, bzw. nicht groß beachtet.
Nach Fluch der Karibik hört sich für mich alles gleich an, was aus
Zimmers Musikantenstadel produziert wird, der Herr beschäftigt ja
zwischenzeitlich einen ganzen Bürokomplex mit Komponisten. Nun denn
egal, es ist wie immer halt auch eine Frage des Geschmacks.
Geschrieben: 04 Apr 2015 00:02
Zitat:
Nach Fluch der Karibik hört sich für mich alles
gleich an, was aus Zimmers Musikantenstadel produziert wird, der
Herr beschäftigt ja zwischenzeitlich einen ganzen Bürokomplex mit
Komponisten.
Sehe ich leider mittlerweile auch ähnlich. Früher habe ich mich
immer gefreut, wenn ich seinen Namen gelesen habe. Mittlerweile
sorgt das eher für Ernüchterung. Zumindest kann ich seine
Soundtracks meist noch ganz gut ignorieren - ich mag sie nicht
besonders, sie stören mich aber (noch) nicht explizit.
Geschrieben: 04 Apr 2015 01:02

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
Panasonic TX-P65STW60
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
408
Steel-Status:
Mediabooks:
3
Bedankte sich 8370 mal.
Ja klar, Spiderman "My Enemy" klingt wie FDK!
Geschrieben: 04 Apr 2015 01:34
Er hat gesagt NACH "Fluch der Karibik" hört sich alles gleich an
;-). Der ist also gar nicht mehr eingerechnet. Und es ist zumindest
schwer abzustreiten, das Zimmers neuere Scores alle sehr Synthie
und Percussion-lastig bzw. sehr Rhythmus und leider kaum noch
Melodie-betont sind. Deswegen vergesse ich Zimmers Soundtracks auch
immer sehr schnell wieder, weil eben die wirklich hängen bleibenden
Melodien fehlen. Zumal seine Musik auch recht schlecht ohne die
visuelle Komponente funktioniert - allerdings kann man das
Filmsoundtracks allgemein nur bedingt ankreiden, da sie nunmal
komponiert werden, um gemeinsam mit dem Bild zu funktionieren.
Geschrieben: 04 Apr 2015 02:07

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
Panasonic TX-P65STW60
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
408
Steel-Status:
Mediabooks:
3
Bedankte sich 8370 mal.
Eigentlich klingt eher davor alles gleich! FDK und Rock und
Gladiator!
Geschrieben: 04 Apr 2015 02:41
gelöscht

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Er hat gesagt NACH "Fluch der Karibik" hört sich alles gleich an
;-). Der ist also gar nicht mehr eingerechnet. Und es ist zumindest
schwer abzustreiten, das Zimmers neuere Scores alle sehr Synthie
und Percussion-lastig bzw. sehr Rhythmus und leider kaum noch
Melodie-betont sind. Deswegen vergesse ich Zimmers Soundtracks auch
immer sehr schnell wieder, weil eben die wirklich hängen bleibenden
Melodien fehlen. Zumal seine Musik auch recht schlecht ohne die
visuelle Komponente funktioniert - allerdings kann man das
Filmsoundtracks allgemein nur bedingt ankreiden, da sie nunmal
komponiert werden, um gemeinsam mit dem Bild zu
funktionieren.
Danke, genauso meinte ich das auch. :thumb:
Man kann es nun drehen und wenden wie man will, für mich klingt
aktuell alles von Zimmer wie Fahrstuhl Gedudel und da der Herr
Zimmer zwischenzeitlich ein ganzes Team an Komponisten beschäftigt,
stelle ich mal frech die These auf, das da auch vieles nach absolut
genauen Anweisung des Maestros von seinem Mitarbeiter Stab
komponiert wird, da ist es einerseits kein Wunder das doch einiges
ähnlich bis gleich klingt und anders kann ich mir den imensen
musikalischen Ausstoß der letzten Jahre auch gar nicht erklären.
Eigentlich isses ja auch egal wie er es macht oder machen lässt,
aber nur weil Hans Zimmer drauf steht, ist das für mich jetzt schon
seit längerer Zeit kein herausragendes Prädikat mehr, da für meinen
Geschmack einfach nichts mehr herausragendes dabei ist. Da ziehe
ich die alten Scores von Williams, Mancini, Elfman immer noch vor.
Geschrieben: 04 Apr 2015 08:12

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.767
Clubposts: 15
seit 02.12.2010
Samsung UE-55H6270
Microsoft Xbox One X
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
41
Bedankte sich 1597 mal.
Spidyman Für meine Zukunft... seh ich Blu!
Musik bleibt halt auch extreme Geschmacksfrage. Die aussage, dass
sich bei Zimer alles gleich anhört finde ich stark überzogen. Man
erkennt klar Zimmers Stil, aber das gleiche gilt auch für Williams
und Elfman, NewtonHoward, Shore etc.
Zimmer hat einen sehr rythmischen Stil, danach hört es aber auch
auf mit dem großen gemeinsamkeiten. Vergleicht mal das Amazing
Spider-Man Theme mit Sherlock Holmes und Interstellar. Oder Chappie
mit Kung Fu Panda. Ich muss auch sagen, in meinen Ohren klingen
seine älteren Kompositionen sich viel ähnlicher als die der letzten
ca. 10 Jahre.
With
great power, comes great responsibility!
Geschrieben: 04 Apr 2015 14:57

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Sehe ich leider mittlerweile auch ähnlich. Früher habe ich mich
immer gefreut, wenn ich seinen Namen gelesen habe. Mittlerweile
sorgt das eher für Ernüchterung. Zumindest kann ich seine
Soundtracks meist noch ganz gut ignorieren - ich mag sie nicht
besonders, sie stören mich aber (noch) nicht explizit.
Ich war nie ein Zimmer-Fan. Er hat zwar gute Arbeit gemacht, aber
meinen Geschmack früher eher selten treffen können. Da mag ich
seine aktuellen Sachen teilweise deutlich lieber, da diese dezneter
im Hintergurnd funktionieren und dennoch eine intereessante
Stimmung geben können. Zumindest manche. Wobei mir da Vince
sicherlich teilweise widersprechen würde. ;)
Bei dem Film, den ich im Fall von
Interstellar erwarte, rechne
ich aber sogar damit, dass ich seine Musik schätzen werde und wenn
im Verbund mit dem Film und nicht unbedingt für zuhause zum alleine
anhören...