Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Filmklassiker auf Bluray: sind die oft interpoliert oder neu überspielt vom Kinofilm?

Gestartet: 30 Dez 2012 02:39 - 6 Antworten

#1
Geschrieben: 30 Dez 2012 02:39

Turok

Avatar Turok

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 7
seit 30.12.2012


Ich wollte momentan meine Filmesammlung mit einigen Klassikern erweitern.
Nun stelle ich mir die Frage, ob alte Filme für die Blueray Veröffentlichung komplett neu vom Kinofilm aufgenommen wurden.
Oder ob nicht einfach die DVD Version genommen wurde, und mittels Interpolierung bzw Upscaling "Hochgerechnet" wurde.

Oder werden solche Filme einfach in SD auf der Blueray gespeichert, so dass die Verbesserung der Bildqualität von der höhren Bitrate und moderneren Videocodec her kommt?
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich nämlich lieber den SD Film nehmen statt interpoliertes Material.

Gibt es ein Erkennungsmerkmal, woran man Filme erkennt, die für das Blueray Release lediglich interpoliertes DVD Material verwenden?

Hochrechnen und Interpolieren kann ich nämlich mit meiner Anlage selber, da kann ich dann auch gleich die günstigere DVD Version kaufen.

Viele Grüße
#2
Geschrieben: 30 Dez 2012 03:02

Turok

Avatar Turok

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 7
seit 30.12.2012


Also konkret gehts mir um Filmklassiker wie "Gremlis", "Zurück in die Zukunft", "Police Academy" und noch einige mehr 80/90er Jahre US Klassiker.

Außerdem würde ich mir gerne ein paar deutsche Filme kaufen, wie z.B. "Der Untergang" (In der DVD Version hat der stellenweise schon eine recht bescheidene Bildqualität). und "der Baader meinhoff komplex" usw.

Große Blockbuster wie z.B. Star wars oder Harry Potter wollt ich mir auch holen.
Bei denen steht außer Frage, dass es wirklich "echtes HD" ist, aber wie siehts bei den 80/90er Jahre US Klassikern aus, bzw bei deutschen Filmen?
Kann man da auch echtes HD erwarten (bzw bessere SD Qualität), so dass sich der Kauf der Bluray Versionen lohnt?

Grüße
#3
Geschrieben: 30 Dez 2012 12:09

Gast

Was soll das denn sonst sein? Es gibt nur 1080p von den Filmen wie Gremlins, Zurück in die Zukunft, Police Academy, Star Wars, Harry Potter usw.! Ganz wenige Filme gibt es, die liegen nur in 1080i vor, aber überwiegend gibt es nur Full HD 1080p! Warum soll das denn kein Full HD sein? Baader Meinhof Komplex alle Filme hier haben eine super Bildqualität! Bei Zurück in die Zukunft wurde sogar ein neues 2K Master erstellt!
#4
Geschrieben: 30 Dez 2012 12:12

Gast

Fragen mit Gegen-Fragen und Ausrufezeichen zu beantworten, ist jetzt aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Erkläre ihm es doch wie ein Re-Master Vorgang abläuft. Dann ist ihm geholfen. :thumb:
#5
Geschrieben: 30 Dez 2012 12:36

Perspektivlos

Avatar Perspektivlos

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leipzig
kommentar.png
Forenposts: 12.905
Clubposts: 322
seit 22.11.2008
display.png
Sony KDL-49X8505B
beamer.png
JVC DLA-X3
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
39
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Cabin in the Woods
anzahl.png
Bedankte sich 1105 mal.
Perspektivlos Test your Luck

Der Kauf lohnt eigentlich immer, es ist sehr selten das Klassiker sehr schlecht aussehen oder DVD-Qualität benutzen.

Full Metal Jacket(Erstauflage) hatte da mal ne Quali die schlechter war als DVD:confused: habe die Version selber noch im Regal^^

Bei Baraka wurde eine 8K Abtastung drübergezogen und es schaut einfach
Hammer aus, wird auch in den Extras erklärt, also falls du intressa hast kannst ja mal in die BLU-Ray reinschauen.


Man kann aber wirklich sagen das es bei vielen 80ziger Filmen eine bessere SD-Qualität ist und selten ein sehr gutes "HD-Feeling" rüberkommt.
cat.jpg


#6
Geschrieben: 30 Dez 2012 13:44

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


In der Regel ist ein 2k Bildmaster Grundlage einer BD. Vom selben Master kann natürlich auch schon die DVD stammen, da nicht für jeden Titel aus dem Backkatalog eine neue Abtastung des Filmmaterials erfolgt. Die BD ist dann aber dennoch kein Upscale.

Der Unterschied zwischen i und p besteht übrigens nicht in der Auflösung sondern darin, dass bei i Halbbilder (interlaced) und bei p Vollbilder (progressiv) vorliegen.

Spielfilme sind aber, bis auf wenige Ausnahmen wie die Original Millennium Trilogie, immer 1080p.
#7
Geschrieben: 30 Dez 2012 14:51

Turok

Avatar Turok

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 7
seit 30.12.2012


Danke für eure Antworten.
Dann lohnt es sich ja auf jeden Fall, die neuen BluRay Re-Releases zu kaufen.

Hatte schon bedenken, dass die teilweise einfach das DVD Release durch nen upscaler geschickt haben und das dann als Bluray vorsetzen. (Z.B. Im HDTV wird wohl häufiger auch nur hochskaliertes Material vorgesetzt)

Die alten amerikanischen Klassiker hab ich teilweise ja noch auf VHS, da wäre selbst ein Upgrade auf die DVD schon ein Fortschritt. Aber nun gibts die Filme ja schon als Blueray Re-Release.
Blurays habe ich bislang noch nicht viele, da ich erst vor kurzem in das Bluray Zeitalter vorgedrungen bin.


Und: Bei "Der Untergang" ist die DVD Qualität meiner Meinung nach schon teilweise sehr schlecht.
Beispiel: Da wo sie in der Reichskanzlei feiern, und die Granate dann einschlägt, ist der Film sehr verrauscht, und man sieht auch schon ganz deutlich Kompressionsartefakte.
Auch bei vielen Bunkerszenen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 50 Benutzer und 1503 Gäste online.