Zitat:
Zitat von Raybluz
Unverschämtheit - manche warten seit 30 Jahren auf die Teile und
ein paar haben sie sicher schon vorbestellt! :D Sollte Zemeckis
sich danach dafür mal einsetzen...wird Zeit. ;)
Mal eine Frage an jene, die die Filme zu ihrer Zeit gesehen haben
bzw. insbesondere Teil 2 - wirkte das damals wirklich halbwegs
realistisch, dass 2015 so in etwa aussehen könnte oder war's damals
auch schon so herrlich übertrieben wie sich's inzwischen nun heraus
gestellt hat? :D
Nein das wirkte schon damals nicht wirklich realistisch. Gerade
Teil 2 wirkt in seiner Ausstattung deutlich abgedrehter im
Zukunftssetting, als in jedem anderen der Trilogie, aber da steckt
eben auch viel Subtext drin, die oberflächlche und teils verdummte
Gesellschaft der Zukunft wurde später in Indiocracy quasi zuende
gedacht. ;)
Und was die neue Generation angeht. gerade Filmfans alter Schule
sind da auch teilweise ein wenig in der verantwortung ihren Kleinen
zur richtigen zeit die richtigen Filme zu zeigen, dann bekommen sie
uch einen weiteren Horitzont, als wenn sie nur das aktuelle für
ihre Zielgruppe konzipierte Zeugs konsumiert.
Meine Neffen finden Zurück in die Zukunft genial und sie mögen auch
die Unendliche Geschichte (Teil 1), ein Film den viele heute
10-jährige als langweilig ansehen. Daher schau ich beispielsweise
auch total gerne Filme von der Stummfilmära der 1920/30, über die
großen Klassiker der 50er, 60, 70er und eben auch das Zeug, welches
kam als ich selbst Kind oder Jugendlicher war, sprich 80er und
90er.
Da kann amn als Vater auch gerne mal selbst prägen, als die
komplett der Gesellschaft zu überlassen.
Zum Remale-Thema, geht es um keine Pauschalverweigerung, wie
Raybluz schön erklärt hat. Es geht speziell um diese Trilogie und
ich finde Zemeckis hat vollkommen recht, mit dem was er sagt...