Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

AVR-Wechsel Empfehlungen

Gestartet: 20 Sep 2012 20:18 - 14 Antworten

#1
Geschrieben: 20 Sep 2012 20:18

prosch

Avatar prosch

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 52
Clubposts: 9
seit 04.04.2010
display.png
Samsung PS-59D550
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
27
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge


Olá,

Da der Denon AVR 2113 bei Amazon gerade für 499€ angeboten wird, überlege ich hier zuzuschlagen.
Aktuell betreibe ich an einem Onkyo TX-SR 607 zwei Sony Standboxen (SS-x9ED ... Hab ich mal von meinem Vater geerbt, da er keine Verwendung dafür hatte ... Die waren mal richtig teuer und angeblich speziell für die Vorteile der SACD gefertigt) und mangels passender Erweiterungen einen Heco Victa Center 101 sowie 4 Magnat Monitor Supreme 100 als Surround-LS ... die kamen in diversen Tests gut weg und passten während der Ausbildung noch gut ins Budget.

Da ich mir aber sowieso ein einheitliches Boxensystem zulegen möchte (liebäugle da mit der Dali Zensor Serie oder dem Jamo S 608 Hcs 3) interessiert mich auch, ob ich einen Qualitätssprung vom Onkyo zum Denon erwarten kann oder ob ich dann gleich zum 2313 oder 2312 wechseln sollte.

3D-Fähigkeit ist zwar kein muss (Habe einen Panasonic DMP-BDT310 als Zweitplayer herumstehen um 3D zu sehen), wäre aber angenehm, da ich dann auch die PS3, die Xbox360 und meinen Denon BD-Player in 3D betreiben könnte.
Außerdem sagt mir der Denon (trotz Plastikfront) optisch mehr zu.

Wichtigstes Kriterium bleibt aber der Klang. ;)

Wozu würded ihr raten? Oder habt ihr ganz andere Vorschläge?
#2
Geschrieben: 20 Sep 2012 20:31

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

ich würde mich erst einmal um die Lautsprecher kümmern
Die klanglichen Unterschiede der Verstärker sind dagegen eher gering
#3
Geschrieben: 20 Sep 2012 21:30

prosch

Avatar prosch

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 52
Clubposts: 9
seit 04.04.2010
display.png
Samsung PS-59D550
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
27
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge


Ich würde das dann in einem Aufwasch erneuern wollen. Also Aufstellung und Verkabelung gleich mit.

In diversen Tests wird der Denon immer wieder als Heiland der unteren Mittelklasse hingestellt ... daher nahm ich an, dass sie schon eine Liga höher spielen als der 607.

Passen die genannten Lautsprechersysteme überhaupt zu den Verstärkern? Sollten es höherwertige sein?
Als Subwoofer betreibe ich den Mivoc SW 1100 A-II, den würde ich auch behalten wollen. Die Sonys würden dann einen anderen Raum als Zone 2 beschallen.
#4
Geschrieben: 20 Sep 2012 21:55

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja der Denon ist das beste, laut den Test.

Komischerweise hat mein neuer Onkyo nur 60% vom dem gekostet was der alte dicke Denon kostet und der Sound ist jetzt doch deutlich besser.

Es hängt also sehr stark von den LS, dem Raum und vor allem dem Hörer ab, welcher AVR/LS Mix passt.

Von daher ist das schwer zu sagen.

Doch LS machen 90% der Klangs aus, der AVR den Rest, wo ist das Geld also besser angelegt.

Ich werde, wenn ich Aufrüste richtig geile LS kaufen, die erstmal mit dem 708 betreiben, dann kommt noch ein Beamer und dann wird die Elektronk ggf. erneuert.

Aber das sind alles noch Pläne von Plänen die noch geplant werden.......


Also kümmere dich um andere LS, damit machst du den größten Schritt.

Wenn es nicht unter den Nägeln brennt (und selbst dann), lasse dir Zeit, suche dir die LS in Ruhe aus und dann bist du auch nach Jahren noch zufrieden. So wie ich mit meinen Wharfedale.

Und daher geht die Tendenz extrem zu den Jade 7 rüber, da die alles so machen wie die Diamond nur besser.

Hmmm, ach verdammt oder doch Monitor Audio GX, ich verzweifle:D
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#5
Geschrieben: 20 Sep 2012 22:26

prosch

Avatar prosch

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 52
Clubposts: 9
seit 04.04.2010
display.png
Samsung PS-59D550
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
27
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge


Alles klar :)

Dann also erst die Lautsprecher. ... Stimmt ... Wharfedale hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Ich werde mich diesbezüglich einmal umsehen. Leider habe ich keinen Shop in der Nähe, bei dem ich einmal probehören könnte ...
#6
Geschrieben: 20 Sep 2012 22:40

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


wo wohnst du denn?
#7
Geschrieben: 20 Sep 2012 22:57

Gast

also ich denke, dass der 607er qualitativ nicht wirklich weit entfernt ist von dem Denon. Viele mögen auch die Klangcharakteristik von Denon nicht so gerne.
#8
Geschrieben: 20 Sep 2012 23:06

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Komischerweise hat mein neuer Onkyo nur 60% vom dem gekostet was der alte dicke Denon kostet und der Sound ist jetzt doch deutlich besser.

Dann sollte man fairerweise aber auch zwei Receiver aus dem gleichen Baujahr vergleichen ;)
#9
Geschrieben: 21 Sep 2012 00:48

extasy

Avatar extasy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ratingen
kommentar.png
Forenposts: 30
seit 12.09.2012
display.png
Sony KDL-46HX755
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Ich finde auch das du erstmal in andere Lautsprecher investieren solltest wenn man sich mal da deine Zusammenstellung so ansieht ;). Das scheint ja ein recht bunter Haufen zu sein. Hier wäre wirklich mal was neues nötig.

Die so hochgelobte SACD Fähigkeit deiner Sony Lautsprecher ist eher Marketing als wirklicher Nutzen. Ich kenne diese Lautsprecher, sie kamen raus als Sony das SACD Format etablieren wollte. Sollen bis 90 000 Hz gehen. Ein Bereich den das menschliche Gehör ganz gewiss nicht hören kann. Gute Lautsprecher gehen so bis 40 000 Hz und das ist schon reichlich, wenn man mal bedenkt das der Mensch nur bis 20 000 Hz hören kann.

Dein Onkyo 607 ist erst wenige Jahre alt und noch ganz gut auf der Höhe der Zeit, wenn man mal von der fehlenden Netzwerkfähigkeit absieht. Hatte seinerzeit übrigens den 707 und war recht zufrieden damit. Nun bin ich über besagten Onkyo 707, dann 709 zum Denon AVR 3313 gelangt. Dieser Weg sollte aber bestimmt kein Vorbild sein, da ich als Technikfreak eh immer dazu neige zu meinen alle zwei Jahre etwas neues hinstellen zu müssen. Hoffe jetzt aber mit dem 3313 für einige Jahre Ruhe zu haben.

Lautsprecher jedoch sind in der Regel eine langfristigere Investition da dort die technische Innovation lange nicht so rasend ist und man seine Lautsprecher in der Regel immer wieder auch für seine neuen Receiver weiter nutzen kann.
Geschrieben: 21 Sep 2012 07:23

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Der Vorteil von LS ist eher, das diese nicht der geplanten Obsoleszenz unterliegen wie Elektronik.

Zumindest in den guten sind hochwertige Kondis drin, die lange halten und teilweise sogar ewig weil Folie.

AVRs fliegen alle paar Jahre raus, weil neue Funktionen einfach nicht per SW nachgereicht werden, siehe 3D, das ist bei jedem 1.4 HDMI Chip möglich.
Aber außer Harman Kardon hat das kein Hersteller per SW freigeschaltet.

Bei den Dingern geht es einfach nur um Consum, was leider etwas schade ist.

Auch AVRs halten locker 10 Jahre, wenn man die gescheit belüftet und nicht im Schrank bei 70°C vor sich hin kochen lässt.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 13 Benutzer und 594 Gäste online.