@Perspektivlos
Das kommt ganz auf den Sehverhalten an: Schaust du nur Blu-rays,
also kein analoges Bildmaterial, ist es total egal, was du
eingestellt hast, da diese Einstellung ja überhaupt keinen Einfluss
auf digitale Bildsignale hat.
Schaust du dir aber auch anderes Filmmaterial an, solltest du die
Einstellung wählen, die deinem Fernseher am nähesten kommt. Das
wäre bei den heutigen Flat-TVs eigentlich 1080p, die der
AV-Receiver aber nicht zur Verfügung stellt. Dann bleiben nur 1080i
oder 720p übrig, wobei sich die Fachwelt bei diesen Auflösungen
nicht ganz einig ist, was die bessere Auflösung ist. Das hängt
natürlich auch vom Bildmaterial ab. Bei ruhigen Aufnahmen mit
langsamen Kameraschwenks wäre 1080i die bessere Wahl, bei
Sportaufnahmen oder Actionfilmen mit schnellen Kameraschwenks aber
dagegen 720p. Warum? 1080i liefert 50 Halbbilder/sec (i =
interleaced), also 25 komplette Bilder mit 1920x1080 Bildpunkten,
was eine bessere Detailschärfe liefert, während 720p 50 Vollbilder
(p = progresive) mit 1280x720 Bildpunkten darstellt, was zwar eine
geringere Auflösung als 1080i liefert, dafür aber eine bessere
Bewegungsschärfe hat (wegen der 50 Vollbilder).
Meine Empfehlung aber wäre einfach auf "Auto" zu stellen. Dann
wählt der Receiver von selbst das für den angeschlossenen TV
richtige Format aus.