Zitat:
Zitat von Gandalf123
Frodo hat ursächlich gar nichts im Hobit zu suchen und Legolas der
später entweder im 2.oder 3. Teil auftauchen wird auch nicht.
Wahrscheinlich werden wir noch weitere Charaktere im 2. und 3. Film
sehen die nicht im Hobbit-Buch sind. Ich bin mir selbst bei
Galadriel nicht sicher ob die im Buch war, müsste ich mal
nachschlagen.
Ach so meinst du das. Ich dachte, es ginge wieder in die alte
Litanei "der Char ist aber frei erfunden" etc.
Es stimmt, das Peter Jackson sich erzählerische Freiheiten genommen
hat. Das Auftauchen von Bilbo und Frodo ist der Tatsache
geschuldet, daß Jackson eine 100% Verbindung zum Herrn der Ringe
(Film) aufbauen wollte - und mit dieser auch den dritten Teil
abschließen wird. Wie er selber gesagt hat, möchte er zwar keinen
reinen Brückenfilm produzieren, aber durchaus einen Link/Übergang
zum Herrn der Ringe schlagen; und mit Sicherheit auch die Herr der
Ringe Fans ganz zu Beginn "abholen" ;)
Dass Galadriel auftaucht hat denselben Hintergrund, weshalb er so
exzessiv die Geschichte um Arwen in der Herr der Ringe Verfilmung
aktiviert hat, die im Buch selber nur Anmerkungen erfährt und wie
gesagt selbst keine aktive Rolle hat: Jackson hatte Sorge, daß es
zu Differenzen mit Frauenbewegungen kommen könnte, wenn nur Männer
auftauchen. Er hat ja auch recht! Ich meine, man schaue sich mal
die seltsame Welt des J.R.R. Tolkien an, dem heute z.T. übermäßig
gehuldigt wird, der aber schon auch - nicht zuletzt sicherlich
bedingt durch seine schwierige Kindheit und Kriegstraumata - ein
seltsamer Vogel gewesen sein muss:
Zwergenväter scheinen ausschließlich Zwergensöhne zu zeugen, Hobbit
Onkel zieht Neffen groß ohne daß die etwaige Tante jemals Erwähnung
findet, geschweige denn Nichten, Cousinen oder irgendwelche anderen
weiblichen Chars. Trolle und Orks scheinen geschlechtslos, ihre
Fortpflanzung ist ungeklärt, indes scheinen sie ebenfalls alle in
männliche Richtungen zu gehen. Alles in allem gibts im Herrn der
Ringe und dem Hobbit einen starken Männerüberhang, der zur Zeit
Tolkiens niemand Beachtung geschenkt hätte. Heute, in Zeiten von
Alice Schwarzer und Internationaler Frauenbewegung sieht das anders
aus. Da Jackson bereits genügend andere Fronten hat, an denen er
sich rechtfertigen muss, halte ich es nur für legitim und klug,
diesem hier zu begegnen, in dem er Figuren aus Anhängen und/oder
Begleitbüchern mehr hervorhebt bzw. einen aktiven Part gibt.
"Jede gute Geschichte verdient es, ausgeschmückt zu werden" ;)
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)