Geschrieben: 16 Juni 2012 20:05
gelöscht

Naben Leute.
Ich denke über eine neue LW nach und kann mich einfach zwischen den
beiden Formaten nicht entscheiden :(.
Haben halt beide ihre Vor- und Nachteile.
Deswegen wollte ich mal von euch wissen welches Format ihr in
welcher Größe habt/bevorzugt und aus welchen Gründen.
Geschrieben: 16 Juni 2012 20:15

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Die selbe Frage beschäftigt auch einige Paneluser.
Dank Philips gibt es ja auch im Panelsektor nun einen Konkurrenten
zu 16:9 und
dies seit mehreren Jahren. 2 Panels jedoch ins Heimkino zu
integrieren dürfte weitaus schwieriger sein,
als eine LW, welche beides ohne Kompromisse zufriedenstellend
bedienen kann. Masikierung. Sicherlich auch eine kleine
Kostenfrage.
Sollte ich irgendwann mir einen Beamer anschaffen, wird 100 %ig
eine LW installiert
welche beides kann, da sicher der eine oder andere Film auf einem
Medium erscheint,
welcher dann auf einem festgelegtem, verkehrtem Vormat ein Ärgernis
wäre.
ENCOM
Geschrieben: 16 Juni 2012 20:40

Blu-ray Starter
Aktivität:
Moin,
ich war lange bei einer 21:9 Leinwand, habe mich aber
schlussendlich doch für 16:9 entschieden.
Warum?
Für mich war klar, wenn 21:9 LW, dann brauche ich einen Beamer mit
motorischem Zoom. Diese waren mir am Ende dann aber doch zu
teuer.
Bisher bereue ich es nicht.
LW hat 113".
Geschrieben: 16 Juni 2012 20:51

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ich nutze eine 4:3 Leimwand (2m) die ich in den Formaten 16:9 bzw.
21:9 maskiere. Generell solltest du das ganze
a) von den Raumbediengungen
b) vom eingestzten Beamer abhängig machen.
Das heißt 21:9 wählen wenn es dir auf maximale Bildbreite ankommt
und 16:9 wenn dein Raum groß genug ist.
Geschrieben: 16 Juni 2012 20:53
gelöscht

das stimmt, aber ist bei den philips teiln nicht das problem mit
der krummen auflösung?
ohne tretschen oder stauchen stellen die kein korrektes bild
da.
also überwiegend tendire ich ja auch zu 16:9
ich sehe dort eigentlich nur 1 problem, ab einer gewissen breite
wird hier halt die höhe das problem.
eine 3m breite 16:9 LW wird schon arg hoch und erschlägt einen bzw.
kann man dieses schon fast garnicht in einem normalen raum
unterbringen, das drumherum muss ja noch dazu gerechnet
werden.
wenns bei mir soweit kommt, wollte ich 2 (vorne 2 sitze und hinten
3) sitzreihen planen.
erste reihe sehabstand ca. 350 und bei ca. 400cm die 2.
reihe.
ich wollte erst eine 250cm 21:9, aber hier wäre mir eventuell das
16:9 bild zu klein.
bei einer 270cm 21:9 wäre das 16:9 bild wohl noch akzeptabel, denke
aber das mir 270cm bei 350cm abstand zu groß sein könnte.
falls nun noch eine schalldurchlässige LW herkommt, besteht ja auch
noch die gefahr bei zu geringem abstand die löcher zu sehen.
Pro 21:9
1. Kino-like
2. größere bildbreite möglich.
3. überwiegendes format
Contra 21:9
1. 16:9 bild fällt kleiner aus (eventuell zu klein), links und
rechts maskieren .
2. filme mit IMAX szenen kannste vergessen :(
3. Menüs und untertitel im balken nicht richtig sichtbar
Pro 16:9
1. beide formate lassen sich darstellen (maskierung unten und
oben).
Contra 16:9
1. die bildhöhe wird ab ca. 250cm breite recht hoch (für mich
jetzt)
wenn ich was vergessen habe oder irgendwo falsch liege...bitte :)
Geschrieben: 16 Juni 2012 20:56
gelöscht

danke euch beiden.
sone lesnmemory ist natürlich was feines und das wird mein nächster
auch haben.
dann gibt es im zusammenhang mit einer 21:9 LW nur 1 problem...die
filme mit IMAX szenen.
dafür kann es aber auch keine lösung geben und man müsste zumindest
mit dem einen problem leben.
Geschrieben: 16 Juni 2012 20:59

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Wenn du deinen Beamer schon hast teste das ganze bei dir einfach
ohne Leimwand und entscheide dann.
Das Problem bei den Philips TV´s ist nicht das gestreckte Bild
sondern das dies immer durch das 21:9 Panel skalieren müssen.
Geschrieben: 16 Juni 2012 21:08

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
wie wurde das IMAX Problem bei Batman eigentlich im Kino gelöst?
Geschrieben: 16 Juni 2012 21:19
gelöscht

@karlknurr
habe doch schon längst einen.
ja, das meinte ich mit dem hinskalieren ;)(aber philips mag ich eh
nicht)
@std
weiß jetzt garnicht so genau ob ich ihn damals im kino gesehen
hatte.
aber wenn er im normalen kino lief, hat man es einfach nicht
gemerkt das oben und unten was hinzukam ;)
nur im IMAX kino.
edit: für mich stehen zur zeit 2 größen zur auswahl, 270cm 21:9
oder ne 250cm 16:9.
muss jetzt nur noch die daumen drücken das es auch was wird mit dem
neuen projekt.
Geschrieben: 16 Juni 2012 21:28

Diener des Lichts
Blu-ray Guru
Aktivität:
Ich war am überlegen ob eine 21:9 Leinwand sinnvoll wäre. Ich habe
mich dagegen entschieden und habe nun eine 16:9 Rahmenleinwand mit
einer Breite von 3,65m. Es gibt halt einfach nichts planeres als
eine Rahmenleinwand. Dazu kommt es darauf an, wozu du den Beamer am
meisten nutzt. Bei mir sind Filme sicherlich ein Teil, der für 21:9
sprechen würde. Allerdings schaue ich sehr viel Sky Sport (Fussball
usw) und ich zocke Ps3 wie ein Verrückter. Das bedeutet, ich hätte
bei zwei Drittel meiner Aktivitäten ein zu kleines Bild, und das zu
Gunsten eines Drittels, das ich mit einer magnetischen Maskierung
o.ä. ebenso optimieren kann.