Geschrieben: 28 Mai 2012 12:26

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
@karlknurr
nee, ich hol mir ja zwei 99.36, keinen Subwoofer ;)
Da bleibt erstmal der AR Helios hier stehen. Der begeistert mich,
in Verbindung mit dem AM, immer noch und geht mit gewissen tricks
bis 20Hz runter
Ich bin nur mal gespannt ob ich mit den .36 in Stereo auf den Sub
verzichten kann, oder ob die die 43Hz Mode hier zu stark
anregen
In diesem Fall muss ich mich wohl doch noch mit Fullband DSPs
beschäftigen (AM Dualcore, MiniDSP etc)
Geschrieben: 28 Mai 2012 13:00

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von SuperHighEnd
Aber mein AW-441 bin ich vollkommen zufrieden und beeindruckt was
der für seine größe bass gibt gehört zu besten, keine andere in der
größe ist besser wie AW-441.
.
Und der ist nichtmal von Sony:p....
Dachte auch immer mein Magnat war gut bis ich was anderes gespürt
habe :cool:
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 28 Mai 2012 13:09

Blu-ray Sammler
Aktivität:
@Genetic123 Bei Sunfire könntest du dich auch
mal umschauen
http://www.iad-audio.de/?id=210
Geschrieben: 28 Mai 2012 13:28

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 38
Clubposts: 12
seit 10.07.2010
Toshiba 42XV635D
Epson EH-TW5500LPE
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
Bedankte sich 36 mal.
das große problem, finde ich, ist einfach die vielzahl von subs
miteinander zu vergleichen...
ich hab zumindest nicht das geld mir 4-5 nach hause liefern zu
lassen und dann nur den "besten" zu behalten.
sunfire, velodyne, svs, xtz, jamo... würde ich mir ja alles gerne
anhören...
daher nochmal der aufruf... wer hat was in der größenordnung
800-900€ und würde mich mal probehören lassen?
gruß
Geschrieben: 28 Mai 2012 13:35

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
ich würd wie gesagt noch ne elektronische Entzerrung
einplanen.
20m² dürften auch die kleineren Modelle nicht überfordern
m tiefsten dürfte der SVS SB12 kommen. n am präzisesten aufspielen
Der XZ12.16 liefert wahrscheinlich mehr Pegel bis 30Hz runter
Velodyne kann ich da nicht einordnen
Geschrieben: 28 Mai 2012 14:14

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Mein Velodyne wabert nicht stark nach also ziemlich präzise. Tiefe
ist auch gut-seht gut.
Hier mal ein
Test
Zu kaufen gibt es ihn so nicht mehr. Vllt weiß jemand welcher der
Nachfolger ist.
Edit: Das ist der
Nachfolger
Geschrieben: 28 Mai 2012 14:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 38
Clubposts: 12
seit 10.07.2010
Toshiba 42XV635D
Epson EH-TW5500LPE
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
6
Bedankte sich 36 mal.
@ std
ich lese seit entstehung des antimodes threads dort mit und ich
kann versichern das ein antimode auch bei mir recht weit oben auf
der to do liste steht
gruß
Geschrieben: 28 Mai 2012 14:36

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Wobei das ja auch stark Raumabhängig ist ob der Bass präzise ist
oder nicht
Stichwort Raummoden.
Geschrieben: 28 Mai 2012 23:24
Sorry SHE, aber dem 441 fehlt es einfach an Membranfläche um die
notwenidige Luftmasse zu bewegen die für tiefer 30Hz notwendig
sind.
Daher gibt es ja meist Subs mit 30er Chassis aufwärts fürs
Heimkino, da diese auf Tiefgang ausgelegt sind.
Nicht selten auch noch mit Gehäuse von über 100l Volumen verbunden,
wenn es BR sein soll um eine tiefe Abstimmung zu erreichen. Dieses
vermeidet Portgeräusche, probleme mit der Gruppenlaufzeit und auch
die Phasendrehung durch den BR Port setzt erst so spät ein das
diese für Auslöschungen mit LS keine Rolle mehr spielt.
Also noch mal ans Reißbrett und die Grundlagen des
Subwooferprinzips nachholen.
Geschrieben: 31 Mai 2012 14:34

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Zitat:
Zitat von Mansinthe
für richtigen heimkino tiefbass braucht man halt membran fläche...
durch extreme hübe erreicht man das nur bedingt.
2 subwoofer haben zwar vorteile
aber mehr bass bekommt man dadurch nicht,tiefer
kommt man dadurch schon 2 mal nicht (2 autos die nebeneinander
fahren werden auch nicht schneller als 1 allein) man verhindert nur
raum moden.
Bei der Größe geb ich dir natürlich recht - meine beiden Velodynes
(10" - also 25 cm) fangen leider auch erst bei 30 Hz richtig an -
da fehlen leider die Frequenzen, die richtig Spaß machen!
Und der Nubert 441 hat ja nur 22 cm - genauso wie mein alter Chrono
Subwoofer, der nicht wirklich zu gebrauchen war!
Ich würde allerdings schon sagen, dass man durch zwei Subwoofer (in
den meisten Fällen) schon Bass hat... denn die beiden Subs müssen
nicht so Laut spielen wie ein einzelner und regen dadurch die Moden
nicht so stark an... man hat im Endeffekt eine bessere
Bassverteilung im Raum und hat mehr "richtigen" Bass und weniger
Dröhnen! Der zweiten Sub hat sich bei mir jedenfalls extrem
bemerkbar gemacht... 2 Monate später kam dann das Antimode hinzu
und seitdem bin ich super zufrieden mit dem Bass... (wenn man mal
vom fehlenden Tiefgang absieht)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)