Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Der SuperHighEnd Antimode Thread

Gestartet: 22 Mai 2012 17:26 - 217 Antworten

Dieses Thema wurde geschlossen.

Geschrieben: 26 Mai 2012 16:10

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus Matthes
Danke für die schnelle Antwort :thumb: wenn es nicht
anders geht müssen wir halt warten.
Tobi
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 28 Mai 2012 14:42

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.366
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
338
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 7095 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Ich habe ihm gerade noch mal eine PN geschickt... vielleicht ist einer der Mods mal so lieb und verschiebt seine letzten Posts in den Thread hier und räumt hier mal ein wenig auf?

Wir wollen dem Guten ja helfen... deshalb hab ich den Thread hier aufgemacht ;)

Zitat:
Zitat von SuperHighEnd
[...]Kann man wirklich keine ferndiagnose beurteilen wie mein AW-441 für geräusche macht mit dem Antimode Messtöne? Wie man meine Videos hören kann?
Was kann man nicht vorstellen was ich schreibe?[...]
Das mit der Ferndiagnose ist schwierig, weil bei so einem Video einmal durch die Aufnahme und das nächste Mal durch die Wiedergabe ( am PC des "hilfsbereiten" Users) das Original verfälscht wird.

Am besten du testest das mal mit unabhängigen Testsignalen oder Filmszenen, in denen der Sub gefordert wird. Wenn sich der Sub hier auch "komisch" anhört, dann ist ein Defekt nicht auszuschließen! Das AM kannst du für diese Tests auch mal außen vor lassen! Und sei mit dem Pegel vorsichtig... Mehr als 9-12 Uhr würde ich beim Subwooferpegel gar nicht einstellen! Meine beiden Velodyne Subs habe ich auf maximal 12 von 80 (Digitalanzeige) laufen! Allerdings habe ich mit 18 m2 auch einen relativ kleinen Raum zu beschallen!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 28 Mai 2012 17:46

Kuro77

Avatar Kuro77

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Zu Hause
kommentar.png
Forenposts: 4.073
Clubposts: 10.040
seit 04.09.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT50E
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1976 mal.


Zitat:
Zitat von flash77
Ich habe ihm gerade noch mal eine PN geschickt... vielleicht ist einer der Mods mal so lieb und verschiebt seine letzten Posts in den Thread hier und räumt hier mal ein wenig auf?

Ich wäre eher dafür, dass SHE hier sein Problem nochmal ausführlich und von Anfang an schildert. Das wird sonst zu unübersichtlich.
Geschrieben: 28 Mai 2012 17:59

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das hoffen wir schon die ganze Zeit :confused:
Und das im AM-Tread wieder sachlich diskutiert werden kann ;)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 03 Juni 2012 16:45

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


so,

um mal zum Thema zu kommen, und ich hoffe SHE liest mit

Im Hifi-Forum geht es gerade genau um dieses Thema. Der kleine 441 ist mit dem Liftmode vollkommen überforfdert

Zitat:
Zitat von "Thies_26"
Mh..
gerade nochmal bisschen mit der vorhanden Aufstellung rum probiert:
Ziemlich bescheuert: unter 30Hz fängt die Baspannung an zu klackern, was man auch hört (jedenfall bei Sinustönen und mit 15-25Hz-Lift. Film wurde noch nicht getestet). Außerdem setzt bei einem meiner Subs (der bisschen lauter gedreht ist) ab 31Hz ein komisches Geräusch ein. Von innen. Als würde der irgendwie am röcheln sein. Lässt sich schwer beschreiben.
Das alles verstärkt sich extrem, wenn ich am Antimode den 15-25Hz-Lift an habe. Daher jezt erstmal ohne. So ist es zwar vorhanden, aber ich denke im Film merkt man es nicht. Aber richtig scheint das ja auch nicht zu sein....
Jemand ne Ahnung, was da bei mir schief laufen könnte?

Zitat:
Zitat von "Amperlite"
Wenn du dem Subwoofer noch mehr Pegel unterhalb seiner Abstimmfrequenz aufzwingst, dann ist das alles andere als konstruktiv. Du erzielst damit nur einen akustischen Kurzschluss. Der Subwoofer arbeitet nicht mehr auf die Luftfeder, sondern verhält sich wie Chassis ohne Gehäuse.
Nicht nur, dass du keinen Pegel mehr bekommst - du gefährdest auch das Chassis durch große Hübe.

Zitat:
Zitat von "Zweck0r"
Nicht nur das. Selbst bei entsprechend tiefer Abstimmung (geht in der Größe nur mit Passivmembran oder geschlossen) wäre der 441 schlicht zu klein, um nennenswerte Pegel in diesem Frequenzbereich abzugeben.

Selbst bei 991 und 1000 sind noch Kompromisse nötig, deshalb gibt es ja den umschaltbaren Low Cut, bei dem die tiefere Einstellung auf Kosten des Maximalpegels geht.

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&lastRead=20120603104202&forum_id=55&thread=14113#last


Und hier eine Stellungnahme von G. Nubert zum Thema "Schutz durch Limiter" etc
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?p=168246#p168246
Geschrieben: 03 Juni 2012 17:00

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich habe mit meinem AW--441 am Antimode Lifmode 25 und 35 getestet, schlecht klingt es nicht das überfodert wäre.
Soft Clippung habe ich auf On bei meinem AW-441.

Ist Liftmode und SoftClippung On nicht gut.
Wäre es besser SoftClippung auszuschalten bei meinem AW-441 dafür am Antimode Lifmode 25 oder 35 zu benutzen einzuschalten?
Geschrieben: 04 Juni 2012 18:26

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich habe mit meinem AW--441 am Antimode Lifmode 25 und 35 getestet, schlecht klingt es nicht das überfordert wäre.
Soft Clippung habe ich auf On bei meinem AW-441.

Ist Liftmode und SoftClippung On nicht gut beim AW-441?
Wäre es besser SoftClippung auszuschalten bei meinem AW-441 dafür am Antimode Lifmode 25 oder 35 zu benutzen einzuschalten?

Ich benutze am Amtimode eh immer normale Flat Modus.
Die selten male wo ich Lift eingeschalten habe, hat es mit meinem AW-441 auch nicht schlecher beim bass noch habe auch nicht gehört das der mit den beiden Lift modus 25 oder 35 überfordert ist.

Geht wirklich was kaputt wenn man mit dem AW-441 auf dauer mit dem Antimode Lift Modus 25 oder 35 einschalten?
Ich kann das nicht nachvollziehen das man es für den AW-441 die Lift modus nicht gut sein soll.

___________

Wann gibt das Uprade für Antimode 8033S?

Ich habe hier gelesen.

https://bluray-disc.de/forum/installation/55840-dspeaker-anti-mode-8033c-und-das-droehnen-weg-subwooferklang-optimierung-144.html

https://bluray-disc.de/forum/sonstige-geraete-hardware-software/84833-vergleichstest-antimode-8033-c-vs-s-ii.html

Ja das AM SII besser ist als AM C und AM S, muss ja so sein.

Ich verstehe nicht gibt es schon Antimode SII zu kaufen mit dem neuen Uprade?
Aber ich will keinen neues kaufen, sondern auf meinem Antimode 8033S das neue Uprade drauf machen lassen.

____________

Das meine 3 VideoClips von meinem AW-441 und den geräuschen nicht richtig zusagen weil der aufnahme ton etwas verfälscht.
Aber so hört sich das an wenn ich Antimode die Messtöne starte.

Bei Musik und Film ist mir aber nicht aufgefallen das sich das so anhört wie bei den 3Videos auf Youtube des AW-441.
Ich weis aber leider auch nicht ob mein AW-441 fehlerfrei ist.

Ich weis nicht wie ich das besser aufnehmen sollen meine Subwoofer geräusche.

_____________

Mir ist aufgefallen, das habe ich schonmal geschrieben im normalem Antimode Thread.
Wenn ich den Subwoofer lauter einmesse das Antimode und AV-Receiver bekomme ich bessere ergebnisse.
Wenn ich den Subwoofer leiser messe so auf 8Uhr stelle habe ich nachdem Antimode und AV-Receiver fertig ist mit messen, schlechtere Subwoofer bässe, am AVR habe ich immer +4db eingestellt egal ob ich lauter oder leiser einmesse.
Wenn ich leiese messe habe ich selbst wenn ich auf 10Uhr stelle kaum bass.
Wenn ich lauter messe meinen Sub AW-441 bekomme ich bessere bässe und klingt krätiger auch wenn ich auf 10Uhr stelle.
Warum ist das so, und gibt so unterschiede beim einmessen?

Den AW-441 leise messen so wenn er auf 8Uhr steht habe ich schlechte erfahrung.
Bessere erfahrung habe wenn ich den AW-441 doch lauter einmesse schon mit 9,5Uhr laut messen bekomme ich hinteher bessere bässe aus dem Subwoofer.

----------------------------
Wie kann man eigendlich solche Waterfall Digramme machen das man diesem Thread zu sehen sind?
https://bluray-disc.de/forum/sonstige-geraete-hardware-software/84833-vergleichstest-antimode-8033-c-vs-s-ii.html
Braucht man dazu erstmal das http://www.ak-soundservices.de/zubehoer.html MicAmp Mk. II Mess-Kit
Und welche Programme braucht man noch dazu um solche Waterfall Diagramme zu machen.

Sollte ich dieses MicAmp Mk. II Mess-Kit anschaffen das es Grafisch mein Subwoofer Messung anzeigt, wäre das für hilfreicher wie mein Subwoofer AW-441 bei mir klingt um besser zu beurteilen?
Das ihr sagt das bei mir gut oder nicht so gut ist?

Ich bitte das ihr auf alles Antwort gebt.
Geschrieben: 04 Juni 2012 18:31

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi SH

eigentlich ist alles gesagt:

Das erste Video hört sich nach einem Defekt an. Wie du schriebst wolltest du den 441 ja eh bei Nubert durchchecken lassen

Und das der 441 mit den Liftmodi überfordert ist haben außer dir ja auch andere User festgestellt
Geschrieben: 04 Juni 2012 20:58

gelöscht

Avatar gelöscht

Ja und könnte man auch meine anderen fragen bitte beantworten?

Ich habe vorhin an Nubert mal E-mail geschrieben und meine 3Video verlinkt das die das auch sich anhören und anschauen sollen.
Bin gespannt was die Antworten.


Hm ja ich weis ja nicht, das man den AW-441 am Antimode die Lift modus nicht einschalten darf.
So wie ich das mal getestet habe, hatte ich überhaupt nicht den eindruck das die Lift Modus meinen AW-441 überfordert haben, oder so.

Sollte ich die Lift Modus nicht anwenden benutzen.
Wenn ich neuen AW-441 = mein 2er wird will ich nicht das ich mit den Lift Modus was kaputt mache.
Es sei denn, kann man so machen Soft-Clippung am Sub Eischalten und am Antimode Lift Modus einschalten.

Ist schon bekannt ob das Uprade für das Antimode 8033S bald gibt.
Vor paar Wochen hat der Toni vom Hersteller Dspeaker mir doch antwort geschrieben das bald kommen wird, hat jetzt doch länger gebraucht als er geschrieben hat.
Ich habe die hoffung das im Juni geben wird, wenn nicht dann muss ich nochmals gedulden.
Geschrieben: 04 Juni 2012 21:49

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus SHE
ich würde an deiner Stelle etwas in deine Raumakustik investieren und mir das "alte" AM behalten.
Glaube auch das in der Praxis mit den "neuen" sich nichts hörbar ändern wird .

Wegen deinen Sub würde ich nicht lange hin und her mailen. Bring ihm zum Service und lasse ihm durchchecken so hast du Gewissheit das er OK ist .
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 120 Benutzer und 2289 Gäste online.