Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Planet der Affen: Revolution (Dawn of the planet of the apes)

Gestartet: 27 Apr 2012 15:14 - 532 Antworten


Veröffentlichung:
05.12.2014
Laufzeit:
130 Minuten
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
Geschrieben: 22 Juli 2014 11:15

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7561 mal.
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Andy Serkins wird mit seiner Motion Capture Firma dabei sein, mit mehreren seiner Angestellten. ERGO: auch in Ep VII wird eines mehrere CGI kreaturen geben, welche eine wichtige Rolle im Film spielen.

Es wird sich zeigen wie viel CGI in Epidode VII zu sehen ist, aber es ist davon auszugen das es weit weniger als in den Prequels sein wird und es aufgrund der heutigen Technik auch deutlich unauffälliger sein wird.

Ausserdem ist CGI nicht gleich CGI.

Vergleiche den Hobbit wo das CGI sehr kpnstlich und unangenehm auffällig ins Auge sticht und Filme wie Life of PI.


Zitat:
Zitat von KyleKartan
Den Reek finde ich ein ohnehin schlechtes Beispiel. Wie bitte sonst hätte man das denn umsetzen sollen? Mit Stop Motion ala Rancor/Tauntaun?! Das war doch schon seit Jurassic Park nicht mehr zeitgemäß :eek:
Als Animatronic z.B., gemischt mit CGI, nicht ausschließlich CGI.;)

Und das hat in Terminator 2 und den Jurassic Park Filmen hervorragend funktioniert.
Schau dir mal an was ADI und die Stan Winston Studios so alles hinbekamen und heute noch hinbekommen, physische Effekte sind noch lange nicht ausgestorben. Und scheinbar wird man bei Episode VII auch wieder stärker darauf setzen, um vom Look her eine Mischung aus der OT und PT zu bekommen.

Eine andere Schlussfolgerung macht angesichts des Marketings das derzeit sehr auf diesen Aspekt setzt, keinen Sinn.


Zitat:
Zitat von KyleKartan
Denke mal, das bezieht sich eher darauf das Scorese bei Gangs of New York rieseige Städte baute und das CGI nicht nutze, um die Sets zu erweitern, wie es in vielen Filmen gemacht wurde. Man hat ja auch gemerkt, dass GoNY sich ewig hinzog in der Produktion und immer wieder verschoben wurde. Vielleicht hat GL seinen Freund deswegen darauf angesprochen. Sehe ich nix verwerfliches, wird seit Jahren in vielen vielen Filmen gemacht und wird auch bei Ep VII genutzt werden, um bestimmte Dinge wie Fenster zu beleben oder die Stadt wie Coruscant zu vergrößern.

Möglich, aber bei einem Film wie GoNY hätte es sicher negativ herausgestochen. Gerade bei vielen Filmen heute merkt man es irgendwie, so gut es auch gemacht ist. Dadurch wirkt alles etwas steril und kalt.

Bei GoNY würde ich die Verzögerung nicht auf den Bau der Sets zurückführen, sondern eher den Schnitt. Da hatten Scorsese und Weinstein ganz andere Vorstellungen, weswegen der Film mehrmals umgescnitten werden musste. Scorseses Fassung lag bei etwa 4 Stunden.


Zitat:
Zitat von KyleKartan
Ich finde es immer bezeichnend, wenn jemand wie Kevin Smith sich hinter eine solche Produktion stellt, das spricht für den Film, zweifellos. Smith ist keiner, der mit seiner Meinung hinter den Berg hält und ich weiß genau, dass seine Worte ehrlich gemeint und von Herzen kommen. Ich denke aber trotzdem und weiterhin, dass dieses old school Marketing ein cleverer Schachzug der Produktionsleitung ist, um die verbitterten Fans und Disney Deal Zweifler ruhig zu stellen. Oder anders gesagt: die Prequels werden jetzt offiziell handwerklich in ein Licht gerückt, was einfach falsch ist: nämlich, dass alles CGI gemacht wurde und man nun zu der Technik von 1977 zurück kehrt. Es ist schlicht und ergreifend nicht richtig, dass alles CGI.

Das ist mir bewusst, ich habe mir auch die Making Offs angesehen.

Nichts desto trotz kamen bei den Prequels einige Faktoren zum tragen, die man dabei beachten sollte.


1. Gab es keine gemalten Mattpaintings mehr, sondern das stammt so gut wie alles aus dem Rechner.


Analog und Digital haben einfach andere stilistische Anmutungen.
Das merkt man sofort.

2. Unterschied sich das Design deutlich von dem der OT, alles war strahlender, surrealer und irgendwo auch extremer. Manches war vlt. zu sehr von dem entfernt was man aus der OT kannte.

3. Und dies ist nicht zu leugnen, wurde sehr sehr viel mit CGI umgesetzt, was in der OT logischerweise analog umgesetzt wurde.

Handgemachte Objekte bzw. modelle waren eine Mangelware.
So gab es z.B. so gut wie keine handgemachten Kraturen oder Masken für Ausserirdische, obwohl man dies ohne probleme mit bisher bewerten und immer noch gebräuchlichen Fffekten hätte umsetzen können.

Denke nur mal an den Trollmarkt in Hellboy 2 oder Pans Labyrinth, das sieht einfach wundebar echt aus und das hätte man in der PT auch problemlos so machen können.


Hinzu kommt das CGI Effekte viel schneller altern als handgemachte Effekte. Die Technik entwickelt sich so schnell voran, dass das was noch heute State of the Art war, morgen zum alten Eisen gehört.

4. wurden Episode II und III digital gedreht, was schon mal visuell eine ganz andere Anmutung als 35 mm Film hat, besonders die damaligen digtalkameras, die noch nicht versuchten den Filmlook zu imtieren.
Nicht zu vergessen die ganzen extremen Stilmittel die Lucas einbaue, wie die Überstrahlungenin den Innenräumen Kaminos oder der Einsatz von Weichzeichnern.

Dies alles führte zu einem starken stilistischen Bruch zwischen OT und PT. Sicher hätte man die PT nicht so drehen können, das sie wie die OT aussah, was aufgrund der Story auch nicht nötig gewesen wäre. Aber einiges hätte wirklich nicht sein müssen.

Vermutlich hat man dies nun bei Lucasfilm erkannt und versucht bei der ST einen Mittelweg zu gehen und ist klug genug das entsprechend zu vermarkten. Ich bin gespannt ob es gelingen wird und welche Atmosphäre die neuen Filme haben werden.

Und ob dies wieder zu enem Wandel führen wird, was ja der Ausgangspunkt dieser Diskussion war.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Die Pods in Ep I waren auf im Starting Grid handmade (!!!), die Fighter in Ep I, II, III waren handmade, sowohl im ruhenden Zustand, als auch für die Flugszenen gebaute Cockpits (der Ep III Fighter wurde für die Cockpoit Szenen komplett gebaut!).

Nur das man davon nicht viel sieht, da die Dinger die meiste Zeit in Bewegung sind und dann eben CGI Effekte waren.:D

Zitat:
Zitat von KyleKartan
man besuchte wieder Tunesien für Ep I und II und baute dort eine komplette Kleinstadt für Mos Espa bzw. restaurierte Lars Homestead. Das Tusken Camp war ein komplettes Set, Anakins Zimmer (Shmis Wohnung), Palpis Zuhause und Büro, Padmes Apartment, der Palast von Theed wurde in einem spanischen schloss gedreht, Lake House in Ep II in der Villa Balbianello am Comer See. Grievous' Zentrale wo Palpi festgehalten war, war ein komplettes Set, die Szenen auf Mustafar waren ein Set (Landeplattform, Konferenzraum). Natürlich hat man das ganze mit Blue und Greenscreen Wänden usw. umkleidet um dann gewisse Sci-Fi Elemente wie die Stadt Coruscant einzufügen, aber anders hätte man das schwer machen können.

Das stimmt, aber wie viel Prozent machte dies angesichts der CGI Aufnahmen und anderen digitalen Bearbeitungen aus?

Da hätte man weit, weit mehr handgemacht machen können und das hätte heute im nachhinein sogar viel besser und echter ausgesehen.

Lucas hatte damals einfach nicht die Möglichkeiten der Computertechnik und hat sich dann bei der PT so richtig ausgetobt, er hätte sich da aber etwas mehr zurückhalten sollen, weil auch einiges sich im nachinein als Fehler herausstellte. So kann man die OT und Episode I in 4K abtasten, II und III werden hingegen immer auf 2K limitiert sein.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Ich gebe dir Recht und denke auch, dass der Look anders sein wird, als bei der PT. ich hoffe ehrlich gesagt sogar, dass er ein Mix aus OT und PT sein wird, als Zeichen der Wiederkehr der guten alten Zeit vor Ep I. Das stellt nämlich der Look der PT und vor allem von Ep I dar: die gute alte Zeit, die 50er Jahre der Galaxy far far away.

Ich bin am meisten auf Kreaturen, Sith und Stormtrooper gespannt. Man scheit sich ja sehr an den Originalzeichnungen von Ralph McQuarrie zu orintieren. Aber ich habe starke Zweifel das man optisch nochmal so einen genialen Schurken wie Darth Vader oder Darth Maul kreeiren kann.
Geschrieben: 22 Juli 2014 12:35

KyleKartan

Avatar KyleKartan

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rostock
kommentar.png
Forenposts: 3.651
Clubposts: 1
seit 18.06.2009
display.png
Samsung UE-65JU7090T
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
418
anzahl.png
Mediabooks:
52
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2316 mal.
KyleKartan May the 4th - Happy STAR WARS Day

Zitat:
Zitat von Ghost Rider
Es wird sich zeigen wie viel CGI in Epidode VII zu sehen ist, aber es ist davon auszugen das es weit weniger als in den Prequels sein wird und es aufgrund der heutigen Technik auch deutlich unauffälliger sein wird.

Ausserdem ist CGI nicht gleich CGI.

Vergleiche den Hobbit wo das CGI sehr kpnstlich und unangenehm auffällig ins Auge sticht und Filme wie Life of PI.

Du sprichst etwas interessantes an: die heutige Technik. Das CGI 2014 anders/besser aussieht, als 1999-2005 ist logisch. Nicht unbedingt ein faier Vergleich (wobei Ep III auf Bluray immernoch Referenz CGI hat, IMO).

Ansonsten kann ich nur sagen, das Abrams mit Star Trek 2 sehr CGI lastige Filme gemacht hat. Er hat also Erfahrung mit dieser Art Effekten. Das heißt für mich, dass man hier und da auch einiges an CGI sehen wird, schon alleine weil es heutzutage das gängige Mittel ist und der Zuschauer es auch irgendwo erwartet.
Zitat:
Als Animatronic z.B., gemischt mit CGI, nicht ausschließlich CGI.;)

Und das hat in Terminator 2 und den Jurassic Park Filmen hervorragend funktioniert.
Schau dir mal an was ADI und die Stan Winston Studios so alles hinbekamen und heute noch hinbekommen, physische Effekte sind noch lange nicht ausgestorben. Und scheinbar wird man bei Episode VII auch wieder stärker darauf setzen, um vom Look her eine Mischung aus der OT und PT zu bekommen.
Eine andere Schlussfolgerung macht angesichts des Marketings das derzeit sehr auf diesen Aspekt setzt, keinen Sinn.

Warum? Der Reek, der Ackley und der Nexu sehen so wie sind ausgezeichnet und realistisch aus. Animatorics einzusetzen, wenn sie nicht nötig sind, ist wirtschaftlich gesehen absoluter humbug. Außerdem sind die Szenen in JP, wo Animatorics eingesetzt wurden Nahaufnahmen der Schnauzen. Ansonsten waren vor allem die T-Rexe, Spinos usw. CGI. Die Compis waren auch nur am Anzug von Dieter Stark Puppen, sowie ein einzelnes beim Füttern durch das Mädchen am Anfang.

Zitat:
Möglich, aber bei einem Film wie GoNY hätte es sicher negativ herausgestochen. Gerade bei vielen Filmen heute merkt man es irgendwie, so gut es auch gemacht ist. Dadurch wirkt alles etwas steril und kalt.

Bei GoNY würde ich die Verzögerung nicht auf den Bau der Sets zurückführen, sondern eher den Schnitt. Da hatten Scorsese und Weinstein ganz andere Vorstellungen, weswegen der Film mehrmals umgescnitten werden musste. Scorseses Fassung lag bei etwa 4 Stunden.

Ich habe nicht behauptet, dass die Produktion der einzige Zeitfresser war, sondern ein möglicher Aspekt und das GL deswegen Tipps gegeben hat.

Zitat:
1. Gab es keine gemalten Mattpaintings mehr, sondern das stammt so gut wie alles aus dem Rechner.
Analog und Digital haben einfach andere stilistische Anmutungen.
Das merkt man sofort.

Auch wenn sie digital gemalt sind, sind sie gemalt:

http://img3.wikia.nocookie.net/__cb20100720140733/jedipedia/de/images/0/03/Coruscant_cycloramas.jpg


Zitat:
2. Unterschied sich das Design deutlich von dem der OT, alles war strahlender, surrealer und irgendwo auch extremer. Manches war vlt. zu sehr von dem entfernt was man aus der OT kannte.

Bewusste Entscheidung, das hat nix mit Effekten zu tun! Die Prequels stellen eine Zeit der Renaissance dar, eine Zeit, in der die Gesellschaft blühte. Die OT stellt eine Zeit des Militariusmus und der Zweckmäßigkeit dar. Und im Verlaufe der PT entwickelt sich langsam dieser Stil, auch in TCW zwischen Ep II und III sieht man immer mehr von dieser Entwicklung, wie sich der imperiale Stil der OT durchsetzt. Das sind bewusste Dinge, die man genutzt hat, um die Umwandlung von Demokatrie in Tyrannei und Diktatur darzustellen. Egal ob CGI oder praktische Effekte, die Art der Effekte hatte keine Auswirkung auf das Design. Concept Artist Doug Chan wurde von Lucas ausdrücklich gebeten, vom OT Stil abzurücken und elegantere, schönere Schiffe zu kreieren. Der Used Look der OT ist in den Prequels trotzdem vertreten, schau dir mal Tatooine in Ep I an. Nach Naboo bekommt man da direkt wieder dieses "Backwater City" Design vorgesetzt. Aber das Naboo, ein florierendes Königreich, oder Coruscant, Zentrum eines multikulturellen Vielvölkerstaates anders ausschaut, macht schon Sinn.

Zitat:
3. Und dies ist nicht zu leugnen, wurde sehr sehr viel mit CGI umgesetzt, was in der OT logischerweise analog umgesetzt wurde.

Handgemachte Objekte bzw. modelle waren eine Mangelware.
So gab es z.B. so gut wie keine handgemachten Kraturen oder Masken für Ausserirdische, obwohl man dies ohne probleme mit bisher bewerten und immer noch gebräuchlichen Fffekten hätte umsetzen können.

Denke nur mal an den Trollmarkt in Hellboy 2 oder Pans Labyrinth, das sieht einfach wundebar echt aus und das hätte man in der PT auch problemlos so machen können.

Hmm, kann man sehen wie man will. Ep I hat eine Vielzahl handgemachter Masken. Die hauptschurken sind allesamt mit Animatoric Masken dargestellt (Neimodianer), (die Märkte auf) Tatooine sind mit vielen echten Gummikreaturen bevölkert. Selbst die Coruscant Underworld und der Outlander Club, Jabbas Hofstaat (Bib Fortuna und das Slave Girl), die großen Pauaner sind alle mit echten Masken umgesetzt wurden. Natürlich konnte man nun endlich etwas auch etwas andere Aliens darstellen, welche nicht zu humanoid aussahen und die wurden dann mit CGI umgesetzt. Geonosianer oder die Utai zum Beispiel sind eher schwierig mit Masken und Anzügen umzusetzen. Grds. verstehe ich nicht, wo der Unterschied ist. Sowohl Gummi/Latex als auch CGI...es ist beides Fake...

Zitat:
Hinzu kommt das CGI Effekte viel schneller altern als handgemachte Effekte. Die Technik entwickelt sich so schnell voran, dass das was noch heute State of the Art war, morgen zum alten Eisen gehört.

Stimmt. GL hat aber auch wieder mit Ep I die Filmwelt revolutioniert. Die ersten CGI Kreaturen, die mit Menschen agieren und interagieren. Die Fusion von CGI mit handwerklichen Effekten, welche den Weg ebneten für Filme wie LotR, Hobbit und alles, was wir seit 1999 im Kino sehen konnten. Irgend jemand MUSS den ersten Schritt machen, GL hat es getan.

Zitat:
4. wurden Episode II und III digital gedreht, was schon mal visuell eine ganz andere Anmutung als 35 mm Film hat, besonders die damaligen digtalkameras, die noch nicht versuchten den Filmlook zu imtieren.

Siehe oben. Dafür gibt es jetzt HD Kameras, welche 3D filmen können, welche uns in Kinos mit digitalen Projektoren verwöhnen und den Zuschauer eine Qualität im Kino ermöglichen, die atemberaubend ist. GL tat den ersten Schritt, welcher den Weg für so viel mehr ebnete.

Zitat:
Nicht zu vergessen die ganzen extremen Stilmittel die Lucas einbaue, wie die Überstrahlungenin den Innenräumen Kaminos oder der Einsatz von Weichzeichnern.

Was hat das mit guten oder schlechten Effekten zu tun?!

Zitat:
Dies alles führte zu einem starken stilistischen Bruch zwischen OT und PT. Sicher hätte man die PT nicht so drehen können, das sie wie die OT aussah, was aufgrund der Story auch nicht nötig gewesen wäre. Aber einiges hätte wirklich nicht sein müssen.

Tja, da Lucas die Filme aber privat finanziert hat, legt er fest,w as wie umgesetzt wird. Der Anteil an digitalen Effekten im Vergleich zu anderen Filmen der Zeit ist sicherlich höher. ABER: auch die OT war damals State of the Art mit ihren Effekten und jegliches Mittel wurde ausgereizt, um die Filme umzusetzen. Lucas war immer schon dafür bekannt, die Technik des Filme machens vorran zu treiben und neue Wege zu gehen, das hat er bei der PT konsequent weiter verfolgt, um sein Ziel zu erreichen. Dabei hat er meiner Meinung nach visuell beeindruckende Filme geschaffen, welche sich auch inhaltlich nicht zu verstecken brauchen. Das einzige Problem der PT ist das Erbe, was sie antreten musste und die Erwartungen, denen sie gerecht werden sollte. Die ST hat jetzt den Vorteil, dass die PT von einer Gruppe von Fans und Kritikern derartig schlecht hingestellt wird, dass die Erwartungen geringer sind.

Zitat:
Vermutlich hat man dies nun bei Lucasfilm erkannt und versucht bei der ST einen Mittelweg zu gehen und ist klug genug das entsprechend zu vermarkten. Ich bin gespannt ob es gelingen wird und welche Atmosphäre die neuen Filme haben werden.

Dieser Mittelweg wurde auch in der PT gegangen. Wie gesagt, wird es jetzt anders propagiert, um die ST schon vorab ein anderes Podest zu stellen. Das ist cleveres Marketing, aber dem Schöpfer gegenüber auch eine Spur unfair!

Zitat:
Und ob dies wieder zu enem Wandel führen wird, was ja der Ausgangspunkt dieser Diskussion war.

Wenn ich mir Apes mit den absolut realistischen Affen so ansehe, gehe ich nicht davon aus.

Zitat:
Nur das man davon nicht viel sieht, da die Dinger die meiste Zeit in Bewegung sind und dann eben CGI Effekte waren.:D

Logisch! Aber das Starting Grid hat "echte" Pods stehen. Es kann also keiner behaupten, dass keine Requisiten gebaut wurden. Die N1 Jäger in Ep I wurden zum Beispiel teilweise bewegt als Modelle gefilmt und dann in die Luft gejagt. Oder glaubst du etwa, der gestern gezeigte Ep VII Jäger fliegt dann selber??

Zitat:
Das stimmt, aber wie viel Prozent machte dies angesichts der CGI Aufnahmen und anderen digitalen Bearbeitungen aus?Da hätte man weit, weit mehr handgemacht machen können und das hätte heute im nachhinein sogar viel besser und echter ausgesehen.

Zitat:
Lucas hatte damals einfach nicht die Möglichkeiten der Computertechnik und hat sich dann bei der PT so richtig ausgetobt, er hätte sich da aber etwas mehr zurückhalten sollen, weil auch einiges sich im nachinein als Fehler herausstellte. So kann man die OT und Episode I in 4K abtasten, II und III werden hingegen immer auf 2K limitiert sein.

Für dich hat es sich als Fehler rausgestellt, für ihn nicht. Nochmal: GL finanzierte seine Filme selber, Ep I - III sind wohl die teuersten und aufwändigsten Independent Filme, die je gedreht wurden. Also kann er auch entscheiden, wie er seine Filme dreht. Ob du oder wer anders am Ende gut finden, ist eine andere Sache. Für Lucas hat es funktioniert, es war das, was er wollte. Das kann man kritisch sehen, aber man sollte sich auch nicht zu sehr vom Erbe der OT blenden lassen: beide Filmreihen sind actiongeladene Effektfilme, welche eine einfache aber schöne Geschichte erzählen und unterhalten wollen. Dabei haben sie jeweils sämtliche Grenzen des bis dahin möglichen an SFX ausgereizt, übertroffen und neue Wege für die Zukunft frei gemacht. Ohne Jar Jar wäre Gollum nicht möglich gewesen, Hands down! Ohne Jar Jar wäre Ceasar nicht möglich gewesen...

Zitat:
Ich bin am meisten auf Kreaturen, Sith und Stormtrooper gespannt. Man scheit sich ja sehr an den Originalzeichnungen von Ralph McQuarrie zu orintieren. Aber ich habe starke Zweifel das man optisch nochmal so einen genialen Schurken wie Darth Vader oder Darth Maul kreeiren kann.

Ich freu mich einfach auf einen weiteren SW Film. Vader und Maul werden wohl immer Ikonen bleiben. Trotzdem denke ich, dass man auch für Ep VII ein gutes Konzept für einen Schurken hat, denn auch diese haben SW den verdienten Weg in die weige Popkultur geebnet. Das man McQuarries Meisterwerke für die neuen Filme weiter umsetzt ist ein Treuebeweis an Lucas und Ralph! Und genau wie in TCW und REBELS führt das die Kontiunität des Franchises löblich weiter.
I - TPM / II - AotC / III - RotS / RO - ASWS / IV - AnH / V - TESB / VI - RotJ / VII - TFA / VIII - TLJ
Nine reasons why they built cinemas

SOLO - A STAR WARS Story by Ron Howard: May 25th, 2018

STAR WARS - Episode IX by J.J. Abrams: Coming December 20th, 2019
Geschrieben: 22 Juli 2014 14:13

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7561 mal.
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Du sprichst etwas interessantes an: die heutige Technik. Das CGI 2014 anders/besser aussieht, als 1999-2005 ist logisch. Nicht unbedingt ein faier Vergleich (wobei Ep III auf Bluray immernoch Referenz CGI hat, IMO).

Ansonsten kann ich nur sagen, das Abrams mit Star Trek 2 sehr CGI lastige Filme gemacht hat. Er hat also Erfahrung mit dieser Art Effekten. Das heißt für mich, dass man hier und da auch einiges an CGI sehen wird, schon alleine weil es heutzutage das gängige Mittel ist und der Zuschauer es auch irgendwo erwartet.

Er hat auch viele Lensflareeffekte eingebaut, aber zumindest diesbezüglich will er sich zurückhalten.

Vlt. geht er hier aber auch einen bewusst anderen weg als bei Star Trek, Super 8 soll a recht Old Scool gewesen sein.

Hier will man ja auch versuchen etwas Besonderes zu machen und sich mit den Fans der OT zu versöhnen.

Was die Zuschauer angeht, ich denke nicht das diese unbedingt nur CGI erwarten, oder sagen wir besser wollen. In allen Filmen wo Animatronics benutzt wurden, wurde dies SEHR positiv aufgenommen. Wohingegen bei cGI Ermüdungserscheinungen eintreten und die Kritik immer lauter wird. Das sah man sehr deutlich beim Hobbit, wo viele die Modelle und die Masken vermissten. Denke mitunter wegten dieser Kritik wurde auch ein Teil der Schlacht der fünf Heere jetzt nachgedreht.

Es könnte hier wirklich zu einem Gegenhype kommen.

Berühmte Regisseure wie Ridley Scott oder Christopher Nolan setzen auch auf möglichst viele handgemachte Effekte.

Und der Regisseur von Jurassic World hat nicht um sonst erwähnt das es Animatronics geben wird. Hinzu kommt das gepostete Bild des Raptors, welcher eindeutig ein Animatronic ist.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Warum? Der Reek, der Ackley und der Nexu sehen so wie sind ausgezeichnet und realistisch aus.

Da bin ich anderer Meinung, sie sind sehr gut designed, aber sie sehen eben nicht so echt aus wie der Rancor in Episode VI aus oder der T-Rex in Jurassic Park. CGI hat eine gewisse Weichheit, Künstlichkeit, das lässt sich nicht ändern und fällt nunmal auf. Deswegen sollte man immer auf Animatronics setzen, zumindest bei Nahaufnahmen oder Halbtotalen.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Animatorics einzusetzen, wenn sie nicht nötig sind, ist wirtschaftlich gesehen absoluter humbug.

Animatronics sind meistens nötig, wenn man ein optimales Ergebniss erziehlen will. Nichts sieht nunmal so echt aus, wie etwas gebautes, weil es nunmal echt ist.;)

Und komm mir jetzt nicht mit wirtschaftlichen Faktoren. :eek:

1. Hat man für Blockbuster genug Geld, im übrigen werden auch sehr häufig für Nahaufnahmen echte Teile genutzt, z.B. bei den iron Man Filmen.

2. Ist es ein Märchen das CGI günstiger sei, als handgemachte Effekte, ganz im Gegenteil CGI lässt die Kosten explodieren. Deswegen setzen kleiner Filme auch auf solche Oldscooleffekte, wie z.B. Underworld Evolution, die Hellboyfilme, oder die Predatorreihe.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Außerdem sind die Szenen in JP, wo Animatorics eingesetzt wurden Nahaufnahmen der Schnauzen. Ansonsten waren vor allem die T-Rexe, Spinos usw. CGI. Die Compis waren auch nur am Anzug von Dieter Stark Puppen, sowie ein einzelnes beim Füttern durch das Mädchen am Anfang.

Das stimmt so nicht, man nutzte sehr viele Animatronics, auch bei Halbtotalen und Totalen. Da wurden ganze Dinos nachgebaut. Z.B. der Triceratops ist Teil 1, sein Bauch wurde von Leuten im inneren bewegt.

Oder die Pteranodons in Teil 3. Ich empfehle dir da den Youtubechannel von den Stan Winston Studios.


Zitat:
Zitat von KyleKartan
Ich habe nicht behauptet, dass die Produktion der einzige Zeitfresser war, sondern ein möglicher Aspekt und das GL deswegen Tipps gegeben hat.

Das mit dem Schnitt hattest du aber gar nicht erst erwähnt. So kann der Eindruck entstehen, das wirklich nr die Setarbeiten an den Produktionsverzögerungen verantwortlich waren.Warum hast du denn sonst erst das mit den Produktionsverzögerungen erwähnt?


Zitat:
Zitat von KyleKartan
Auch wenn sie digital gemalt sind, sind sie gemalt:

http://img3.wikia.nocookie.net/__cb20100720140733/jedipedia/de/images/0/03/Coruscant_cycloramas.jpg

Sie müssen nicht ausschließlich gemalt sein, gerade für den Himmel kann man auf Fotografien zurückgreifen und diese damit verbinden.

Abgesehen davon haben sie nunmal eine andere Anmutung als die alten Matpaintings.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Bewusste Entscheidung, das hat nix mit Effekten zu tun! Die Prequels stellen eine Zeit der Renaissance dar, eine Zeit, in der die Gesellschaft blühte. Die OT stellt eine Zeit des Militariusmus und der Zweckmäßigkeit dar. Und im Verlaufe der PT entwickelt sich langsam dieser Stil, auch in TCW zwischen Ep II und III sieht man immer mehr von dieser Entwicklung, wie sich der imperiale Stil der OT durchsetzt. Das sind bewusste Dinge, die man genutzt hat, um die Umwandlung von Demokatrie in Tyrannei und Diktatur darzustellen. Egal ob CGI oder praktische Effekte, die Art der Effekte hatte keine Auswirkung auf das Design. Concept Artist Doug Chan wurde von Lucas ausdrücklich gebeten, vom OT Stil abzurücken und elegantere, schönere Schiffe zu kreieren. Der Used Look der OT ist in den Prequels trotzdem vertreten, schau dir mal Tatooine in Ep I an. Nach Naboo bekommt man da direkt wieder dieses "Backwater City" Design vorgesetzt. Aber das Naboo, ein florierendes Königreich, oder Coruscant, Zentrum eines multikulturellen Vielvölkerstaates anders ausschaut, macht schon Sinn.

Natürlich hat die Art der Effekte einen Einfluss auf das Design, oder besser gesagt wie dieses am Ende wirkt. Textur, Bewegung, Licht, Schatten, etc. sehen bei CGI deutlich anders aus als mit Modellen oder Animatronics. Auch lassen sich je nach Technik wieder ganz unterschidliche Dinge umsetzen.

Mir ist das Konzept hinter diesem Unterschied im Design schon bewusst, ich sehe es aber teilweise als gescheitert an(im hinblick auf eine gemeinsame,zusammenpassende Filmreihe). Da diese von die beschriebene Wandlung kaum stattfindet. Wenn man mal Tatooine ausklammert hat man sehr wenig, das einen an die OT oder das alte Imperium erinnert.

Diese Atmosphäre kommt erst in den letzten Minuten von Episode III zum tragen, wenn Vader und der Imperator auf der Brücke eines Sterenzerstörers(Vormodells) sind und den Bau eines Todessterns mitansehen.


Zitat:
Zitat von KyleKartan
Hmm, kann man sehen wie man will. Ep I hat eine Vielzahl handgemachter Masken. Die hauptschurken sind allesamt mit Animatoric Masken dargestellt (Neimodianer), (die Märkte auf) Tatooine sind mit vielen echten Gummikreaturen bevölkert. Selbst die Coruscant Underworld und der Outlander Club, Jabbas Hofstaat (Bib Fortuna und das Slave Girl), die großen Pauaner sind alle mit echten Masken umgesetzt wurden.

Das ist aber ein Tropfen auf dem heißen Stein. die Gungans sind teilweise CGI, genauso wie die ganzen Battledroiden. Jabba und einige der Podracerpiloten sind auch CGI.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Natürlich konnte man nun endlich etwas auch etwas andere Aliens darstellen, welche nicht zu humanoid aussahen und die wurden dann mit CGI umgesetzt. Geonosianer oder die Utai zum Beispiel sind eher schwierig mit Masken und Anzügen umzusetzen. Grds. verstehe ich nicht, wo der Unterschied ist. Sowohl Gummi/Latex als auch CGI...es ist beides Fake...

Man hätte dies aber auch mit Animatronics umsetzen können, die müssen ja nicht humanoid aussehen.

Der unterschoed zwischen CGI und Animatronics ist ganz einfach. Das eine wurde gebaut, ist also echt, real. Deswegen sehen Texturen und der Fall des Lichts deutlich realistischer als CGI aus.

CGI sehen oft im Vergleich zu den real gedrehten rest zu wech oder zu detailiert aus, Auch kommen dann noch Probleme wie perspektivische Unschärfen hinzu. Oft kann man dies auch sehr gut an denn Augen erkennen, die in cGi ganz anders aussehen, als Glasaugen.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Stimmt. GL hat aber auch wieder mit Ep I die Filmwelt revolutioniert. Die ersten CGI Kreaturen, die mit Menschen agieren und interagieren. Die Fusion von CGI mit handwerklichen Effekten, welche den Weg ebneten für Filme wie LotR, Hobbit und alles, was wir seit 1999 im Kino sehen konnten. Irgend jemand MUSS den ersten Schritt machen, GL hat es getan.

Die Fusion von CGI und handwerklichen Effekten gab es von jeher, anders war es auch nicht zu bewerkstelligen, da gerade zu CGI Pionierzeiten noch lange nicht so viel mit CGI machbar war.

Und was die ersten CGi Kreaturen angeht, die mit Menschen interagierten, da hast du the Abyss vergessen.;)

Abgesehen davon wüsste ich nicht das bei Star Wars Motion Capturing oder Motion Performance zum Ensatz kam, dies wurde eigentlich in diesem Ausmaß erst bei Herr der Ringe eingesetzt mit Gollum.

Was diesen ersten Schritt angeht, ich sehe das eher so das GL von den digitalen Effekten beherrscht wurde und nicht umgekehrt.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Siehe oben. Dafür gibt es jetzt HD Kameras, welche 3D filmen können, welche uns in Kinos mit digitalen Projektoren verwöhnen und den Zuschauer eine Qualität im Kino ermöglichen, die atemberaubend ist. GL tat den ersten Schritt, welcher den Weg für so viel mehr ebnete.

Mag sein, aber dies ging zu Lasten seiner eigenen Filme.
Abgesehen davon übersehst du, das viele Filme heute noch auf analogem Film gedreht werden.

Sicher vieles wie Schnitt oder Farbkorrektur macht man dann mittels eines Digital Intermediate, aber das Filmmaterial ist häufig analog.

Der neue Star Wars und Jurassic World werden ja auch auf analogen 35 mm Film bzw. 65 mm/70 mm gedreht.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Was hat das mit guten oder schlechten Effekten zu tun?!

Nun das macht die Effekte noch viel künstlicher, dadurch sehen selbst handgemachte Elemente aus, wie aus dem Rechner.

Gerade deswegen wird vergessen das ein paar Dinge noch bei den Prequels handgemacht wurden.

Ausserdem ist es für den stilistischen Bruch zwischen OT und PT mitverantwortlich.


Zitat:
Zitat von KyleKartan
Tja, da Lucas die Filme aber privat finanziert hat, legt er fest,w as wie umgesetzt wird.

Und??? Das ist mir doch egal. Damit wird dieser schwerwiegende Bruch nicht legitimiert.

Nur weil Lucas es so wollte ist kein Argument. Lucas ist auch nurn Mensch.

Der Anteil an digitalen Effekten im Vergleich zu anderen Filmen der Zeit ist sicherlich höher. massiv höher, die Prequels brachen damals die Rekorde der Anzahl digitaler Effekte.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
ABER: auch die OT war damals State of the Art mit ihren Effekten und jegliches Mittel wurde ausgereizt, um die Filme umzusetzen.

Das kannst du aber nicht vergleichen, damals stand zum einen nichts anderes zu Verfügung, man konnte also nur das nehmen was man hatte bzw. dies weiterentwickeln. Zum anderen hatte die OT den Luxus für sich zu stehen, man musste sich an nichts stilistisch oder inhaltlich orientieren, damit es am Ende zusammenpasste.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Lucas war immer schon dafür bekannt, die Technik des Filme machens vorran zu treiben und neue Wege zu gehen, das hat er bei der PT konsequent weiter verfolgt, um sein Ziel zu erreichen.

Gut und schön, dies sollte aber nicht auf Kosten altbewehrter Effekte gehen, die ihn auch schließlich groß machten, genau das ist der Knackpunkt.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Dabei hat er meiner Meinung nach visuell beeindruckende Filme geschaffen, welche sich auch inhaltlich nicht zu verstecken brauchen.

Letzteres ziehe ich in Zweifel. Obwogl große Themen in der PT verarbeitet wurden, wurden diese einfach stellenweise ziemlich plump und ungeschickt inszeniert. Die Drehbücher und die Schauspielführung waren einfach nicht gut. Lucas hatte einfach zu lange keine Filme mehr gedreht und kam so aus der Übung. Weiter wurden die Drehbücher bei V und VI auch von sehr fähigen Drehbuchautoren überarbeitet, was man am insbesondere bei den Dialogen merkt, die viel natürlicher und glaubwürdiger rüberkommen.


Zitat:
Zitat von KyleKartan
Das einzige Problem der PT ist das Erbe, was sie antreten musste und die Erwartungen, denen sie gerecht werden sollte. Die ST hat jetzt den Vorteil, dass die PT von einer Gruppe von Fans und Kritikern derartig schlecht hingestellt wird, dass die Erwartungen geringer sind.

Also mit dem schlecht hingestellt hab ich ein Problem, damit wird wiederum allen Kritkern unrecht getan. Als wären dies verkannte Meisterwerke und die Kritiker wären einfach zu blöd oder ignorant dies zu erkennen. Die PT hatte ihre Probleme und sicherlch auch Stärken, und beides darf man nicht vergessen.


Zitat:
Zitat von KyleKartan
Dieser Mittelweg wurde auch in der PT gegangen. Wie gesagt, wird es jetzt anders propagiert, um die ST schon vorab ein anderes Podest zu stellen. Das ist cleveres Marketing, aber dem Schöpfer gegenüber auch eine Spur unfair!

Nein die PT war kein Mittelweg, ganz im Gegenteil.

Die PT waren gefühlte 80% CGI, ein richtiger CGI Overkill. Jetzt mehr auf praktische Effekte zu setzen ist wirklich clever. Eben um eine Atmosphäre zu erzeugen die näher an der OT ist und sommit die OT Fans und PT Hasser zu versöhnen, sowie sich von der Masse an Filmen abzuheben.

Die OT und die PT waren technisch zweifelsohne innovativ und hebten sich so vom Rest ab. Aber nun ist des schlicht nicht mehr möglich.

Es gibt nun viele gute Effektschmieden und ILM arbeitet ja auch an anderen Franchises wie Star Trek oder Avengers mit.

Also muss man zwangsläufig etwas finden, was Star Wars besonders macht und da ist dieser Back to the Roots gerade zu prädestiniert.

Irgendwo ist es auch wunderbar romantisch und symphatisch, das eine Filmreihe die dies alles mit vorantrieb einen etwas anderen Weg geht.
Wenn ich mir Apes mit den absolut realistischen Affen so ansehe, gehe ich nicht davon aus.

Was den Schöpfer angeht, der hat sich dies ein stückweit selbst zuzuschreiben. Indem er drastisch mit Erwartungshaltungen brach, die Originalversionen der OT quasi verbannte, strunzdumme Änderungen vornahm(und nein, der Hayden Christensen Anakin wird nie Sinn machen in Episode VI) sowie weitere Filme praktisch ausschloss.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Logisch! Aber das Starting Grid hat "echte" Pods stehen. Es kann also keiner behaupten, dass keine Requisiten gebaut wurden. Die N1 Jäger in Ep I wurden zum Beispiel teilweise bewegt als Modelle gefilmt und dann in die Luft gejagt. Oder glaubst du etwa, der gestern gezeigte Ep VII Jäger fliegt dann selber??

Ich habe das nie behauptet. Aber wurden in Ep II und III auch so viele Modelle ebaut und in die Luft gesprengt, oder kamen dann die Explosionen aus dem Rechner. Der anteil der modelle nahm ja von Episode zu Episode weiter ab.

Zu dem Episode VII Jäger, nein der wird sicher nicht von alleine fliegen.

ABER auch handgemachte Effekte entwickeln sich weiter, so entwickelten Fans R2 Einheiten, die fast alles können was im Film gezeigt wird, ohne Männer die im inneren sitzen und alles steuern. Diese ans sollen jetzt auch bei Episode VII mit an Bord sein.

Bei der Spiderman Trilogie wurden viele Sprungszenen als CGI umgesetzt, bei den neuen Filmen wurden diese real gedreht, da man neue Halterungskonstruktionen erfand.

Beide Technikenentwickeln sich also stetig weiter.


Zitat:
Zitat von KyleKartan
Für dich hat es sich als Fehler rausgestellt, für ihn nicht.

Doch gerade für ihn. Diese Dinge trugen zu der Welle der Kritik bei, die über ihn hereinbrachen. ausserdem dürfte es für ihn eine große Strafe sein, das die Prequels, bei denen er sogar Regie führte, nie so gut aussehen werden, wie viele andere Filme.
Gerade GL dürfte dies stören, der so technikaffin ist, er wurde quasi selbst von der Technik überholt.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Nochmal: GL finanzierte seine Filme selber, Ep I - III sind wohl die teuersten und aufwändigsten Independent Filme, die je gedreht wurden. Also kann er auch entscheiden, wie er seine Filme dreht.

Ob du oder wer anders am Ende gut finden, ist eine andere Sache. Für Lucas hat es funktioniert, es war das, was er wollte. Das kann man kritisch sehen, aber man sollte sich auch nicht zu sehr vom Erbe der OT blenden lassen: beide Filmreihen sind actiongeladene Effektfilme, welche eine einfache aber schöne Geschichte erzählen und unterhalten wollen. Dabei haben sie jeweils sämtliche Grenzen des bis dahin möglichen an SFX ausgereizt, übertroffen und neue Wege für die Zukunft frei gemacht. Ohne Jar Jar wäre Gollum nicht möglich gewesen, Hands down! Ohne Jar Jar wäre Ceasar nicht möglich gewesen...


Du kannst auch das noch 1000 mal sagen , dies legitimiert nicht alle Entscheidungen, und ob die Filme so aussehen wie er wollte und dies die richtigen Entscheidungen waren kannst du doch gar nicht wissen.:D

Vlt. würden jetzt die Prequels auch wieder anders aussehen und seine Meinung hat sich geändert, nur kann er die Prequels nicht nochmals komplett überarbeiten. Weil dies zu aufwendig wäre und da vlt. die Nachfrage nicht da ist und vlt. hat er auch Lehren aus dem SE Desaster gezogen.

In jedem Fall schätze ich GL für so selbstreflektiert ein, das er einiges an der Kritik sich zu Herzen nahm und schon allein deswegen kann er nicht mit all seinen Entscheidungen im Nachinhein zufrieden sein. Gersde weil er Lucasfilm verkauft hat und sich so stark aus allem zurückzog zeigt, wie sehr er getroffen wurde.

Ich bezweifle stark, das ohne Ja jar Gollum nicht möglich gewesen wäre, es gab davor und währendessen schon bahnbrechende Entwicklungen auf dem Gebiet, zumal Ja jar ja keine wirkliche Motion Capturing Figur war.

Zitat:
Zitat von KyleKartan
Ich freu mich einfach auf einen weiteren SW Film. Vader und Maul werden wohl immer Ikonen bleiben. Trotzdem denke ich, dass man auch für Ep VII ein gutes Konzept für einen Schurken hat, denn auch diese haben SW den verdienten Weg in die weige Popkultur geebnet. Das man McQuarries Meisterwerke für die neuen Filme weiter umsetzt ist ein Treuebeweis an Lucas und Ralph! Und genau wie in TCW und REBELS führt das die Kontiunität des Franchises löblich weiter.

Ich bleibe skeptisch was die Schurken angeht, gerade weil Abrahams kein Vaderfan ist und in diesem immer nur einen Verbrecher sah. Ausserdem ist essvhwer wieder etwas neues, eigenständiges zu machen. mir fällt jetzt auch nichts ein, wie ein cooler neuer Schurke aussehen könnte.:confused:

Deswegen bin ich auch auf die Spin Offs so sehr gepannt, da man hier wieder diese Figuren weiterentwickeln kann.
Geschrieben: 22 Juli 2014 14:20

TrondeAkjason

Avatar TrondeAkjason

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6.641
Clubposts: 3.796
seit 18.07.2010
display.png
Panasonic TX-P42S10E
player.png
Panasonic DMP-BD60
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 919 mal.
TrondeAkjason How do you go on... when in your heart you begin to understand... there is no going back? There are some things that time cannot mend... some hurts that go too deep... that have taken hold.

Die Diskussion könnte man aber komplett in den SW 7 Thread verschieben, weil da gehört sie dann doch eher hin als in den Affen Thread:p.
Alex

How do you go on... when in your heart you begin to understand... there is no going back? There are some things that time cannot mend... some hurts that go too deep... that have taken hold.

When you find that one person who connects you to the world, you become someone different, someone better. When that person is taken from you, what do you become then?
Geschrieben: 22 Juli 2014 14:36

KyleKartan

Avatar KyleKartan

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rostock
kommentar.png
Forenposts: 3.651
Clubposts: 1
seit 18.06.2009
display.png
Samsung UE-65JU7090T
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
418
anzahl.png
Mediabooks:
52
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2316 mal.
KyleKartan May the 4th - Happy STAR WARS Day

Gut, ich denke, wir sollten jetzt zum eigentlichen Thema zurück kehren. Wir drehen uns eh im Kreis und ein Konsenz wird nicht erreicht werden.

Ich kann nur eins sagen: MIR persönlich ist es vollkommen egal, ob etwas mit CGI oder Latex oder Holz oder was auch immer gemacht wird. Es sowieso Illusion. Weder Millenium Falcon in Episode IV, noch gibt es einen sprechenden Affen oder sich umwandelnde Roboter.

Nur weil ich bei einem älteren Film wie Back to the Future zum Beispiel genau sehe, was Effekt ist und was nicht, zerstört es nicht den Film oder die Illusion für mich. Wenn ich mir einen Bond aus den 60ern oder 70ern ansehe und man erkennt, dass Bond hier vor einer Leinwand steht, dann ist das eben so. Trotzdem kann ich abkaufen, dass er da eben einen Berg auf Skiern runterfährt.

Und wenn der Reek eben animiert ist, dann ist er eben animiert. Trotzdem kann ich dem Film abkaufen, dass er eine Bedrohung für die Charaktere ist.

Eins aber noch zum Abschluss:

Zitat:
Letzteres ziehe ich in Zweifel. Obwogl große Themen in der PT verarbeitet wurden, wurden diese einfach stellenweise ziemlich plump und ungeschickt inszeniert. Die Drehbücher und die Schauspielführung waren einfach nicht gut. Lucas hatte einfach zu lange keine Filme mehr gedreht und kam so aus der Übung. Weiter wurden die Drehbücher bei V und VI auch von sehr fähigen Drehbuchautoren überarbeitet, was man am insbesondere bei den Dialogen merkt, die viel natürlicher und glaubwürdiger rüberkommen.

Das sehe ich anders, aber da kann man geteilter Meinung sein. Der viel gescholtene Hayden Christiansen hat IMO den Pre-Vader mit all seinen Gesten, der Haltung und der Art zu sprechen sehr gut eingefangen. Ewan und Liam waren ohnehin erhaben. Chris Lee und allen vorran Ian McDiarmid sind wohl die besten Darsteller der ganzen Saga. Aber vielleicht ist das auch eine Frage der Erwartungen. Wer von SW darstellerische Shakespear Leistungen erwartet, der ist bei dem Franchise wohl falsch. Aber auch was Natalie Portman vor allem in III geleistet hat, ist IMO nennenswert.

So, back to topic. :)
I - TPM / II - AotC / III - RotS / RO - ASWS / IV - AnH / V - TESB / VI - RotJ / VII - TFA / VIII - TLJ
Nine reasons why they built cinemas

SOLO - A STAR WARS Story by Ron Howard: May 25th, 2018

STAR WARS - Episode IX by J.J. Abrams: Coming December 20th, 2019
Geschrieben: 22 Juli 2014 14:57

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7561 mal.
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Bei einigen Filmen sind die Effekte von großer Bedeutung. Weil entweder sie den Charme dieses Fimes ausmachen, oder weil die Handlung nur dadurch erzählt werden kann. dabei lege ich dann auch großen Wert auf die Qualität der Effekte, die Illusion sollte perfekt sein.

Ist diese Illusion nicht so gut, kann der Rest bröckeln. Ich kann dann z.B. die Bedrohung für den auptcharaker nicht mitempfinden weil ich nur zu sehr sehe, das da paar Pixel herumschwirren.


Zu Christensen, inwiefern hat er Vader eingefangen? Vader war komplett anders, sei es die Körpergröße, die Art zu sprechen. Das einzige wo sie sich ähnelten, war die nichtvorhandene Mimik.:D Christensen fehlte einfach das Charisma um so eine Figur darzustellen, weiter war da das Drehbuch auch ziemlich mies (ich sah nur Naivität und Kindmörder). Vlt. wäre es auch geschickter gewesen, wenn er erst etwas älter zu Vader geworden wäre, vlt. mit 30.


Das man Schauspielführung und Drehbücher bemengelt hat nicht mit Shakespear zu tun, sondern den nicht optimal genutzten Möglichkeiten dieses Casts.

Zu den affen zurückzukommen, ich bin wirklich auf die viel gerühmte Qualität der Effekte gespannt und eben darauf ob dies wirklich einen neuen Standart setzen wird. Eben wieder realistische CGI, und nicht diese leicht kitischig-künstlichen Fantasy CGI aus dem Hobbit.
Geschrieben: 22 Juli 2014 15:01

TrondeAkjason

Avatar TrondeAkjason

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6.641
Clubposts: 3.796
seit 18.07.2010
display.png
Panasonic TX-P42S10E
player.png
Panasonic DMP-BD60
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 919 mal.
TrondeAkjason How do you go on... when in your heart you begin to understand... there is no going back? There are some things that time cannot mend... some hurts that go too deep... that have taken hold.

Bei deinen vielen negativen Äußerungen gegen CGI frage ich mich ernsthaft ob es "realistisches CGI" überhaupt geben kann für dich.

Ich freu mich wirklich auf den Film, da erwarte ich einiges. Bisher waren meine Kinobesuche ja größtenteils eine Aneinanderreihung von Enttäuschungen:rofl:
Alex

How do you go on... when in your heart you begin to understand... there is no going back? There are some things that time cannot mend... some hurts that go too deep... that have taken hold.

When you find that one person who connects you to the world, you become someone different, someone better. When that person is taken from you, what do you become then?
Geschrieben: 22 Juli 2014 15:03

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 67.388
Clubposts: 29.807
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30917 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig

Zitat:
Zitat von TrondeAkjason
Bisher waren meine Kinobesuche ja größtenteils eine Aneinanderreihung von Enttäuschungen:rofl:

Vielleicht mal das kino wechseln ;):rofl:

Ich freue mich aber auch auf den Film, zumal der im Kino meines Vertrauens zum Bundesstart in 2D anlaufen wird :victory:
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
Geschrieben: 23 Juli 2014 09:50

HippiesTriumph

Avatar HippiesTriumph

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.737
Clubposts: 58
seit 29.09.2012
display.png
Sonstiges
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
125
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 290 mal.
HippiesTriumph Old School Heavy Metal, The Only Way!!!

Ich bin gespannt, wie bzw ob sie den Virusausbruch näher thematisieren...in Prevolution (den ich grds sehr gelungen fand!) haben sie diesbezüglich schon ein Paar auffällige Logikfehler einem aufgedrängt.
IMG_0118.JPG
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 23 Juli 2014 13:46

agentsands

Avatar agentsands

user-rank
Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja, sie thematisieren ihn in einer Montage bei Caesar nach ca. 15 Minuten im Film.
agentsands
Team-Signatur.gif

Forenmod Serienthread - Kinothread - DB Import


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 59 Benutzer und 701 Gäste online.