Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Panasonic GT30 Serie (TX-P42GT30E, TX-P46GT30E, TX-P50GT30E)

Gestartet: 26 März 2012 10:46 - 124 Antworten

Geschrieben: 09 Juni 2012 12:05

Bast84

Avatar Bast84

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 4
seit 17.12.2011
display.png
Panasonic TX-P42GT30E
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
15
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Die Pate"-Collection für 45,98 EUR inkl. Versand


So, das Update hat er gut geschluckt.

Das Problem mit der fehlenden Unterstützung des Tons von Videos der Ixus 100 ist leider nicht angegangen worden. Die Vom Iphone unterstützt es komischerweise, naja man kann nicht alles haben.
Weitere Besserungen sind mir aktuell nicht aufgefallen.
Hab aber auch noch keine Bluray oder Ähnliches getestet.
Geschrieben: 10 Juni 2012 12:54

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bin jetzt momentan auf der Suche nach einem WLAN Empfänger für den P50GT30E und hab auch schon das Originalteil von Pana gefunden, allerdings wie ich finde für einen unverschämten Preis...

Welche Empfänger benutzt ihr denn dafür?

Hab auf Amazon den Netgear N150 Wireless USB Microadapter für 11 Euro gesehen, bin mir aber unsicher, ob der auch damit kompatibel ist. Normalerweise sollte er doch aber keine Schwierigkeiten machen oder?

Hier der Link zu dem Netgear:
http://www.amazon.de/gp/product/B004XG1W2W/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


Geschrieben: 10 Juni 2012 13:35

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

Zitat:
Normalerweise sollte er doch aber keine Schwierigkeiten machen oder?

wie kommst du darauf? Wie immer bei den Geräten der Unterhaltungselektronik funktioniert maximal eine handvoll der Sticks

ich glaub im Hifi-Forum gibt es ne Liste mit kompatiblen Modellen
Ansonsten tut e jede beliebige WLAN-Bridge. Vorteil: man kann bei Gerätewechsel wieder die Bridge nehmen und die Suche nach kompatiblen Sticks geht nict von vorne los
UND man kann, mit nem angehängten LAN-Switch sogar mehrere geräte an der bridge betreiben. Meist hat man da ja auch mehrere in der Ecke stehen. Player, AV-Receiver, Media-Client etc
Geschrieben: 12 Juni 2012 12:26

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi


wie kommst du darauf? Wie immer bei den Geräten der Unterhaltungselektronik funktioniert maximal eine handvoll der Sticks

ich glaub im Hifi-Forum gibt es ne Liste mit kompatiblen Modellen
Ansonsten tut e jede beliebige WLAN-Bridge. Vorteil: man kann bei Gerätewechsel wieder die Bridge nehmen und die Suche nach kompatiblen Sticks geht nict von vorne los
UND man kann, mit nem angehängten LAN-Switch sogar mehrere geräte an der bridge betreiben. Meist hat man da ja auch mehrere in der Ecke stehen. Player, AV-Receiver, Media-Client etc

Danke dir Stefan, für deine wie immer kompetente Hilfe! :)

Kann man eine bestimmte Bridge für den Zweck empfehlen oder soll ich einfach irgendeine nehmen?
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


Geschrieben: 12 Juni 2012 15:32

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

ich selber habe mich damals mit einem Router abgekämpft. War gar nicht so einfach bis der im Bridge-Modus lief
Und man muss halt auch beim Kauf aufpassen, da viele Router im Bridge-Modus nur WEP-Verschlüsselung zulassen
Ließ sich bei mir aber leider nicht umgehen da dieser 2te Router auch für den Nintendo DSi als Zugangspunkt dienen sollte. Und da funktionieren eh nur eine Handvoll

Somit habe ich keine eigenen Erfahrungen mit Bridges, habe aber trotzdem schon mehrfach diese empfohlen: http://www.amazon.de/Bridge-Dreambox-Kathrein-Octagon-Net-X/dp/B00465MY7C/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1339507534&sr=8-3
Und die hatten selbst absolute Netzwerk-Noobs problemlos eingerichtet
Nur deinen Netzwerknamen und kennwort musst du halt wissen
Wird dann einmalig am PC per USB eingerichtet. Dann hinters gerät legen (oder mit Tesa-Powerstrip festkleben, wie ich meine HDD am TV) und das Gerät per LAN anschließen
Wenn du mehrere Geräte anschließen willst halt noch nen Switch dazwischen
Geschrieben: 25 Juni 2012 15:27

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mit welchen Einstellungen habt ihr denn euren Panasonic Plasma laufen?
Bin momentan etwas hilflos, was die optimalen Bildeinstellungen angeht.

Hab bisher auf THX u. 39 Kontrast eingestellt, weiß aber nicht, ob das ein möglichst gutes bild liefert.
Will aber natürlich auch keine "Schäden" durch zu hohen Kontrast oder den falschen Modus riskieren.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


Geschrieben: 25 Juni 2012 15:43

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich habe am Anfang etwas mit dem Prof1 Modus rumgespielt, war aber nicht 100% zufrieden. Bin dann recht schnell zum THX Modus gewechselt.

Die ersten ~80h habe ich den Kontrast auf 30 gelassen. Danach auf 35 und bei ~120h bin ich auf 40 gegangen. Dabei wird es wohl auch bleiben. Helligkeit, Schärfe und sowas habe ich nicht geändert.

Ansonsten habe ich alle "Bildverbesserer" deaktiviert. Also Rauschfilter, Smooth Film und das ganze Zeug. Ansonsten gibt es bei THX ja sowieso nicht so viele Einstellmöglichkeiten.

Bin sehr zufrieden mit diesen Einstellungen. Ist halt nicht so künstlich knallig wie bei den ganzen Samsung LEDs sondern eher auf Natürlichkeit getrimmt.
Geschrieben: 25 Juni 2012 15:45

Bunaldinho

Avatar Bunaldinho

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Isla Nublar ~
kommentar.png
Forenposts: 7.151
Clubposts: 3.427
seit 30.09.2008
display.png
Panasonic TX-P50GT30E
player.png
Panasonic DMP-BDT234
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
339
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Takers
anzahl.png
Bedankte sich 1745 mal.
Bunaldinho ...if i can dream

Nutze aktuell folgende Einstellungen für TV als auch Blu-ray:

Prof1

Kontrast: 36
Helligkeit: +1
Farbe: 30
Schärfe: 2
Weißabgleich Rot: +1
Weißabgleich Grün: -8
Weißabgleich Blau: +7
Grauabgleich Rot: 0
Grauabgleich Grün: -1
Grauabgleich Blau: +1
Gamma: 2.4

Die ersten 380-400h hab ich den THX-Mode genutzt mit Kontrast als auch Farbe auf 28 und Helligkeit auf -3, alle Bildverschlimmbesserer aus...
Gruß Alex

mighty-morphin-ninja-turtles.png
\\\\\\ artful creative visionary //////

Erwerbe Zeichnungen von mir
Facebook: artfulgrafix / Instagram: artfulgrafix
Geschrieben: 25 Juni 2012 19:00

Overthrown

Avatar Overthrown

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Werd ihn jetzt wahrscheinlich erstmal weiterhin mit THX laufen lassen, bis ich ein paar Stunden mehr beisammen hab.

Sagt mal habt ihr ne Ahnung, ob der GT30E das volle RGB-Spektrum wiedergeben kann oder nur das begrenzte?

Geht mir da um die Einstellung meiner PS3... da muss man ja zwischen vollem und begrenzten Spektrum wählen. Soweit ich gelesen habe, sind wohl TV's mit begrenztem Spektrum die Regel.
Gruß Stephan

[ygc=a]Overthrown_SE[/ygc]


Geschrieben: 25 Juni 2012 19:06

Bunaldinho

Avatar Bunaldinho

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Isla Nublar ~
kommentar.png
Forenposts: 7.151
Clubposts: 3.427
seit 30.09.2008
display.png
Panasonic TX-P50GT30E
player.png
Panasonic DMP-BDT234
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
339
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Takers
anzahl.png
Bedankte sich 1745 mal.
Bunaldinho ...if i can dream

Bzgl. der PS3 Einstellungen hab ich folgendes übernommen:

http://news.cnet.com/8301-17938_105-10022389-1.html
http://www.player.de/2010/02/25/workshop-bildqualitat-der-ps3-verbessern-tipps-tricks-fur-videofreaks/

Zu deiner RGB Frage:

Hinweis: Speziell für HD-Displays gibt die PS3 nur in Stellung “Begrenzt” RGB-Videos über HDMI mit korrekten Pegeln für Norm-Schwarz (Digital 16) und Norm-Weiß (Digital 235 aus). “Voll” werden RGB-Pegel passend für PC-Monitore gespreizt ausgegeben (Norm-Schwarz 1 und Norm-Weiß 254). Ultraschwarze und ultraweiße Bereiche im RGB-Farbraum werden von der PS3 generell nicht unterstützt.
Gruß Alex

mighty-morphin-ninja-turtles.png
\\\\\\ artful creative visionary //////

Erwerbe Zeichnungen von mir
Facebook: artfulgrafix / Instagram: artfulgrafix


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Es sind 102 Benutzer und 941 Gäste online.