HiFi, Studio und PA Equip haben ganz andere Zielsetzungen, das
sollte und darf man nicht vergessen!
Im Studio wird im Nahfeld gehört, das heißt 1-2m zu den LS, wer im
Heimkino schafft das sich so eng an alle LS ran zu setzen?
Dann bündeln diese oft noch, das wenig Reflexionen enstehen, so das
ein sehr kleiner Sweet Spott entsteht.
Nicht gerade günstig fürs Heimkino.
Dann haben Studios einen ganz anderen Aufbau, die Geräte sind
deutlich zahlreicher (mehrere Racks voll) und werden ggf. auch über
einen gemeinsamen Buss getacktet usw.
Das schafft ganz andere Probleme als im Heimkino.
Bei PA ist es genau andersrum, hier stehen hohe Pegel und weniger
die Qualität im Vordergrund, mag sein das es die eine oder andere
PA Endstufe gibt die sich für Subs sehr gut eigent, aber das ist
doch eher die Seltenheit.
Analogisiert man das ganze mit Fahrzeugen, so hilft einem der
Traktor in der City nicht wirklich beim Einkaufen, wenn ich jedoch
ein Feld mit Hänger überqueren muss, dann komme ich mit meinem
Smart nicht sehr weit.
Leisten mit Überspannungsschutz und Netzfilter gibt es im Handel
schon für deutlich weniger als 100€, ich habe für meine mit
Master/Slave Schaltung weniger bezahlt.
Nur die ist nicht Rackmount fähig.
Doch wer hat im Heimkino wirklich einen 19" Schrank das er das
braucht?