Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Powerconditioner / Stromverteiler vs. High-End-Netzteile ???

Gestartet: 09 Feb 2012 15:15 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 09 Feb 2012 15:15

Kovu

Avatar Kovu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Trieben
kommentar.png
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
display.png
Pioneer KRL 37V
player.png
Pioneer BDP-LX08
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren

Immer wieder wird bei schweineteuren High-End-Verstärkern mit den achso streuungsarmen, hochwertigen Netzteilen herumgeprahlt, welche unregelmäßigkeiten im Wechselstrom filtern und glätten. Im Professionellen Bereich sieht die Lösung für sowas dann wohl eher so aus, wie sie die unter anderem die Firma Furman für Racksysteme anbietet in einer Preisklasse von...

98 Eur

208912.jpg

FURMAN M-10X E

bis...

1190 Eur

223314.jpg

FURMAN P1400 AR E

...welche mit jeweils 10+1 Ausgängen bestückt sind. Folglich könnte man mit diesen Geräten nicht nur PA-Systeme und komplette Rack-Installationen stabilisieren sondern auch sein gesamtes Heimkino- / Hifi-System und hat noch einen Überspannungsschutz mit drin

Wenn diese Teile also im Endeffekt nichts anderes machen als die hochgelobten High-End-Schaltungen im Hifi-Bereich, dann wäre das eigentlich eine weit günstigere Variante weil die Stromverteiler bis zu 11 Geräte auf einmal störfrei machen, während im Hifi-Sektor jedes Gerät für sich filtert und umsomehr Strom verpulvert. Soweit mal die Theorie...
Zahlt man im Heim-Audio-Bereich also viel mehr Kohle für gleiche Leistung was im professionellen Sektor ein einziges Gerät für das komplette System erbringt? Oder habe ich da was falsch verstanden? :confused:
lg.: Christoph
kovubanner4.2.jpg
Member of: Movieprops Collectors Club | Club der Klangkünstler
-Last Gallery Thread Update: 20.9.2012-
#2
Geschrieben: 09 Feb 2012 20:21

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe dafür eine Netzfilterleiste mit Master Slave Funktion, das spart sogar noch mal mehr Strom!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#3
Geschrieben: 10 Feb 2012 20:31

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

und mit einer direkten Leitung zum Atomkraftwerk brauchst Du so ein Mist auch nicht mehr!
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


#4
Geschrieben: 10 Feb 2012 23:03

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Ted dann schau dir mal das hier an http://www.leonardo-energy.org/fxchange/de/kurz.html. Dann siehste mal wie unsere Netze heute teilweise aussehen...
#5
Geschrieben: 11 Feb 2012 11:08

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Schade

ich hätte mir schon eine ernsthafte Diskussion zu dem Thema gewünscht.

Zumal ich das Gerät, zumindest für 98€, auch interessant für eine optisch saubere Strmzufuhr empfinde
Die im Rack rumfliegende Steckerlsite befriedigt mich nicht wirklich
#6
Geschrieben: 14 Feb 2012 17:36

Gast

:)
ab mit der Heimkino Technik in ein Serverrack....Wenns jetzt auch die Technik passend gäbe, dann wär das für den einen oder anderen bestimmt eine Option.
#7
Geschrieben: 17 Feb 2012 16:23

Kovu

Avatar Kovu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Trieben
kommentar.png
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
display.png
Pioneer KRL 37V
player.png
Pioneer BDP-LX08
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren

gibt doch eh alles fürs rack, andernfalls kann man ja noch rackwinkeln an die geräte schrauben... aber mal ernsthaft, ich frage mich oft ob man im professionalbereich nicht mehr bekommt fürs gleiche geld... bis auf die Tatsache dass die Rackgeräte jetzt keine fernbedienungen haben und nicht überdrüber durchdesignt sind wie normale hifi-geräte. Mehrkanalpreamp und dann verstärkung über ein paar EL34-endstufen wie fryette und passive PA-Lautsprecher oder Monitore. Da können normale Heimkinos Gute Nacht sagen, ganz im gegensatz zu den Nachbarn, hehe.
Diese Stromverteiler sind ja auch dazu gedacht dass sich die ganzen Komponenten nicht gegenseitig stören.

Ich werd mir mal die 98 eur-variante besorgen wenn ich wieder etwas kohle habe. Für die Anschlusskabel kommen dann noch ein paar eur dazu. Nicht zu teuer dafür das die Technik die dranhängt professionell geschützt ist.

Ich frage mich heute noch wie sich gute von weniger guten Netzteilen akustisch unterscheiden oder wie laut man aufdrehen muss dass es zu rauschen oder brummen oder so beginnt, weil das tut nicht mal das 40 eur-radio was ich mir für die arbeit gekauft habe. bei nem PA-System mit ein paar tausend watt, bzw wo 15...20 geräte im Rack hängen kann ich mirs vorstellen. Bei den hundert pseudo-watt (real wahrscheinlich 20 watt ausgangsleistung - wenn überhaupt) wies in der hifibranche gerne betitelt wird, wird das Ergebnis eines überdrüber-Netzteil eher mager ausfallen.
lg.: Christoph
kovubanner4.2.jpg
Member of: Movieprops Collectors Club | Club der Klangkünstler
-Last Gallery Thread Update: 20.9.2012-
#8
Geschrieben: 18 Feb 2012 11:42

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
HiFi, Studio und PA Equip haben ganz andere Zielsetzungen, das sollte und darf man nicht vergessen!

Im Studio wird im Nahfeld gehört, das heißt 1-2m zu den LS, wer im Heimkino schafft das sich so eng an alle LS ran zu setzen?
Dann bündeln diese oft noch, das wenig Reflexionen enstehen, so das ein sehr kleiner Sweet Spott entsteht.
Nicht gerade günstig fürs Heimkino.

Dann haben Studios einen ganz anderen Aufbau, die Geräte sind deutlich zahlreicher (mehrere Racks voll) und werden ggf. auch über einen gemeinsamen Buss getacktet usw.

Das schafft ganz andere Probleme als im Heimkino.


Bei PA ist es genau andersrum, hier stehen hohe Pegel und weniger die Qualität im Vordergrund, mag sein das es die eine oder andere PA Endstufe gibt die sich für Subs sehr gut eigent, aber das ist doch eher die Seltenheit.


Analogisiert man das ganze mit Fahrzeugen, so hilft einem der Traktor in der City nicht wirklich beim Einkaufen, wenn ich jedoch ein Feld mit Hänger überqueren muss, dann komme ich mit meinem Smart nicht sehr weit.


Leisten mit Überspannungsschutz und Netzfilter gibt es im Handel schon für deutlich weniger als 100€, ich habe für meine mit Master/Slave Schaltung weniger bezahlt.
Nur die ist nicht Rackmount fähig.

Doch wer hat im Heimkino wirklich einen 19" Schrank das er das braucht?
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#9
Geschrieben: 01 Mai 2012 16:14

Nikopol

Avatar Nikopol

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rhein-Main
kommentar.png
Forenposts: 787
Clubposts: 43
seit 15.03.2010
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kazé: Vier neue Anime-Serien voraussichtlich 2014 in Deutschland - mindestens eine auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 160 mal.
Erhielt 317 Danke für 172 Beiträge
Nikopol macht im Juli wieder Japan SB ,)

Hallo,
habe den kleinen Furman aus dem OP bei mir im Rack. Ist schön schlicht, Elektronik ist sauber auf der Rückseite verkabelt. Ob er schon mal was geschützt hat, keine Ahnung, bisher ist nichts aufgefallen, aber auch nichts abgeraucht.

Er macht halt zuverlässig seinen Dienst und mehr erwarte ich nicht.

Geschrieben: 05 Mai 2012 21:59

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Ted
und mit einer direkten Leitung zum Atomkraftwerk brauchst Du so ein Mist auch nicht mehr!

Interessant. Ohne zu testen. Aber die Welt wäre eine bessere wenn sie nur von Theoretikern am Reissbrett erschaffen wird ....:)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 75 Benutzer und 504 Gäste online.