Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Subwoofer einstellen beim einmessen

Gestartet: 07 Feb 2012 11:10 - 32 Antworten

Geschrieben: 19 Apr 2012 17:34

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Zitat:
und die LPF des LFE auf 80 hZ.

an diese Einstellung geht das Einmeßsystem nicht ran. Das wirst du selber so eingestellt haben
LPF der LFE gehört zwingend auf 120Hz. Das diese Option überhaupt einstellbar ist ist blanker Unsinn

Die Lautsprecher gehen kaum alle wirklich so tief. Durch Wand- oder Eckauftsellung kann aber der Eindruck entstehen sie würden tiefer spielen
Werden die Chassis über die Abstimmung hinaus beansprucht steigt aber der Klirr

Bei den Fronts würde ich mit 40-60Hz experimentieren, bei den kleineren Rears und dem Center zwischen 60 und 80Hz

Zum Einmeßsystem des 607 kann ich so weiter nix sagen. hat der schon Audyssey sollte das mit den Pegeln passen. Audyssey misst immer auf Referenzpegel

Aber manchmal kommt auch nur Mist heraus, hatte ich bei meinem 609 selber auch schon. Da wich eine neueinmessung extrem von den vorherigen ab.
Also hab ichs nochmal gemacht, dann passte es wieder

Schau also mal ob eine neue Einmessung zumindest ähnliche Ergebnisse bringt. 100% wird es nie passen
Schon wenige cm Abweichung bei der Platzierung des Mikro können das Ergebnis verändern

Prinzipiell sollte das Mikro ausreichend Abstand von relektierenden Flächen haben
Erste Messung am Haupthörplatz, die nächsten 40-50cm versetzt dazu
Geschrieben: 19 Apr 2012 19:17

ayk1

Avatar ayk1

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi


Bei den Fronts würde ich mit 40-60Hz experimentieren, bei den kleineren Rears und dem Center zwischen 60 und 80Hz

Zum Einmeßsystem des 607 kann ich so weiter nix sagen. hat der schon Audyssey sollte das mit den Pegeln passen. Audyssey misst immer auf Referenzpegel

Schau also mal ob eine neue Einmessung zumindest ähnliche Ergebnisse bringt. 100% wird es nie passen
Schon wenige cm Abweichung bei der Platzierung des Mikro können das Ergebnis verändern

Prinzipiell sollte das Mikro ausreichend Abstand von relektierenden Flächen haben
Erste Messung am Haupthörplatz, die nächsten 40-50cm versetzt dazu

Danke erst mal für die Erklärung Stefan :)
Ja der 607 er hat Audyssey:thumb:
Die Messungen ergeben immer so ziemlich das selbe Ergebnis. Plus Minus 1.
Gemessen habe ich auch laut Beschreibung bzw. wie du geschrieben hast.
Das mit dem LPF des LFE hatte ich im Hififorum gelesen.
Vielleicht habe ich da etwas falsch verstanden:o

Ist das denn normal, dass Audyssey alle LS runterregelt ?
Die Grenze liegt beim 607er bei +- 12dB und beim SL und SR geht der ja schon runter auf -11dB bzw -12dB.

EDIT : Was ist denn eigentlich wenn ich die Pegel im Onkyo wieder höher drehe ?
Stimmt dann die ganze Messung nicht mehr?
Gruß
Aykut



Geschrieben: 19 Apr 2012 19:47

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

du kannst alle Kanäle um denselben Wert erhöhen
Audyssey misst aber wie gesagt auf Referenzpegel.

Zitat:
Folgende Pegel werden am Hörplatz erreicht, wenn der Lautstärkenregler des AVR nach der Audyssey-Einmessung auf "0" gestellt wird:
7.x => 105 dB (c)
x.1 => 115 dB (c) (LFE)

Derartige Lautstärkepegel sind für Testsignale aber viel zu laut in den allermeisten Heimkinos.
Da bei diesen Pegeln am Hörplatz die Chassis der Lautsprecher und die Ohren durchaus Schaden nehmen können, gibt Audyssey ein leiseres Testsignal (Pink Noise) aus.
Für 7.x => -30 dBfs (c)
Für x.1 => -40 dBfs (c) (LFE)
Damit betragen die Pegel der Testsignale 75 dB (c) am Hörplatz.

Wenn Audyssey alle deine Kanäle runter regelt hast du also Lautsprecher mit sehr hohem Wirkungsgrad, oder sie "profitieren" alles von einer wandnahen oder sogar Eckaufstellung

Im letzteren Fall würde ich aber zusehen das die LS etwas freier aufgestellt werden da sich wandnähe und Ecke negativ im Klang auswirken
Vor allem frühe reflektionen und Bassüberhöhung (was wieder Detailverlust bedingt)
Geschrieben: 19 Apr 2012 20:52

ayk1

Avatar ayk1

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

du kannst alle Kanäle um denselben Wert erhöhen
Audyssey misst aber wie gesagt auf Referenzpegel.


Wenn Audyssey alle deine Kanäle runter regelt hast du also Lautsprecher mit sehr hohem Wirkungsgrad, oder sie "profitieren" alles von einer wandnahen oder sogar Eckaufstellung

Im letzteren Fall würde ich aber zusehen das die LS etwas freier aufgestellt werden da sich wandnähe und Ecke negativ im Klang auswirken
Vor allem frühe reflektionen und Bassüberhöhung (was wieder Detailverlust bedingt)


Ahh Super Danke:thumb:
Das heisst, wenn ich die Pegel aller LS um z.B. um 7 erhöhe dann passt das wieder.:)

Die LS stehen ca. mit 50cm Abstand zur geraden Wand (keine Ecke) und der SUB steht zwischen den beiden LS neben dem linken.
Zwischen den LS und mir steht nur ein Couchtisch.
Wegen dem Pegel spielt es eigentlich keine Rolle:confused:
Wenn ich die Einstellungen so lasse, muss ich 50% (ca. Vol 38 ) aufdrehen, um die Lautstärke zu bekommen, die ich beim Filme schauen haben möchte.
Wenn ich die Pegel anhebe, brauche ich nur noch bis 25-28 aufzudrehen.
Ist es egal wie rum ich das mache ?
Gruß
Aykut



Geschrieben: 19 Apr 2012 21:00

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

das ist egal

Ich selber nutze die relative Einstellung (weiß nicht ob man das beim 607 auch einstellen kann) dann werden Minus db angezeigt
0 wäre dann wie gesagt referenzpegel, für Film bin ich auf -20 Manchmal auch -15
Geschrieben: 19 Apr 2012 21:04

ayk1

Avatar ayk1

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Super...
Vielen lieben Dank Stefan :D
Dann werde ich morgen mal etwas experimentieren..
Gruß
Aykut



Geschrieben: 19 Apr 2012 21:07

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Nachtrag

einen Nachteil hat es das manuell zu erhöhen
Du hast weniger deine Abstufungen in der Lautstärkeregelung
Geschrieben: 19 Apr 2012 21:34

ayk1

Avatar ayk1

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Nachtrag

einen Nachteil hat es das manuell zu erhöhen
Du hast weniger deine Abstufungen in der Lautstärkeregelung


Sorry, wie ist das gemeint ?

Wenn die Vol. von 0-80 geht und ich z.B. von +30 auf +40 drehe, dass sich dann etwas weniger tut als mit den Audyssey Einstellungen ?
Gruß
Aykut



Geschrieben: 19 Apr 2012 21:42

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


nein

die Lautstärkesprünge von Stufe zu Stufe sind größer (hab ich mal gelesen)

Selbst gestest hab ich da noch nicht, Dürfte auc schwer heraus zu hören sein

Probiers einfach aus. Kannst ja wieder zurück drehen falls es nicht gefällt
Geschrieben: 19 Apr 2012 21:51

ayk1

Avatar ayk1

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ayk1
Sorry, wie ist das gemeint ?

Wenn die Vol. von 0-80 geht und ich z.B. von +30 auf +40 drehe, dass sich dann etwas weniger tut als mit den Audyssey Einstellungen ?

Zitat:
Zitat von std
nein

die Lautstärkesprünge von Stufe zu Stufe sind größer (hab ich mal gelesen)

Selbst gestest hab ich da noch nicht, Dürfte auc schwer heraus zu hören sein

Probiers einfach aus. Kannst ja wieder zurück drehen falls es nicht gefällt


Ahh, OK.
Also das genaue Gegenteil:rofl:

Danke noch mal für deine Geduld.:thumb:
Gruß
Aykut




Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 99 Benutzer und 1433 Gäste online.