Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Panasonic DMP-BDT500

Gestartet: 06 Feb 2012 17:41 - 338 Antworten

Geschrieben: 01 Okt 2014 10:43

Schakal

Avatar Schakal

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kanada
Mos Eisley
kommentar.png
Forenposts: 14.815
Clubposts: 7.821
seit 26.07.2008
display.png
Panasonic TX-55CXW704
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
80
anzahl.png
Mediabooks:
29
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2044 mal.
Erhielt 5209 Danke für 2698 Beiträge
Schakal Rebellion ist Hoffnung!

Also Watchever gibts und Netflix auch.

Netflix hab ich gestestet aber wie gesagt ist echt mühsam zu Watchever kann ich leider nix sagen.
MY COLLECTION - (owned: DVD´s/ordered: Blu-ray´s)
 
Geschrieben: 01 Okt 2014 11:06

ayk1

Avatar ayk1

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von QuantumStorm
Jepp, in Sachen Apps ist der 500er nicht die Rakete.
Gibts für den 500er denn schon Watchever oder Netflix Apps?!?


Ja, die Apps gibt es :thumb:
Gruß
Aykut



Geschrieben: 06 Okt 2014 08:37

QuantumStorm

Avatar QuantumStorm

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dann werd ich die mal suchen und installieren müssen.
Ich nehm mal an, das die im integrierten Shop zu finden sind.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Spoiler(!)
 
 
otg_quantumstorm.png
Geschrieben: 06 Okt 2014 11:48

ayk1

Avatar ayk1

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von QuantumStorm
Dann werd ich die mal suchen und installieren müssen.
Ich nehm mal an, das die im integrierten Shop zu finden sind.

Ja, die kannst du im Shop runter laden und auch die Reihenfolge der Programme verändern.
Aber auf dem BDP braucht die App wirklich lange zum starten.
Gruß
Aykut



Geschrieben: 27 Dez 2014 17:49

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand erklären wie das mit den zwei HDMI Ausgängen funktioniert? Ich habe z.B. einen Marantz SR6008 AVR. Wie schließe ich denn dann an um Bild und Ton zu trennen? Und macht das überhaupt Sinn?
Geschrieben: 27 Dez 2014 18:17

TheHidden

Avatar TheHidden

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crash81
Hallo zusammen,

kann mir jemand erklären wie das mit den zwei HDMI Ausgängen funktioniert? Ich habe z.B. einen Marantz SR6008 AVR. Wie schließe ich denn dann an um Bild und Ton zu trennen? Und macht das überhaupt Sinn?

nein...... macht keinen sinn.

der 2. hdmi ist eigentlich für leute gedacht die noch keinen 3d fähigen 3d avr haben.

so haben sie trotzdem die möglichkeit hd sound uber den avr zu bekommen und das 3d bild direkt vom tv oder beamer;)
Geschrieben: 27 Dez 2014 19:47

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Vielen Dank für die Aufklärung. Die Amazon Beschreibung hat mir da ??? aufgeworfen^^

Zitat:
Auch digital beweist der DMP-BDT500 mit seinen zwei HDMI-Ausgängen Sinn fürs Feine. Während sich die erste HDMI-Verbindung der High Definition Signalübertragung zum TV widmet, kann die zweite für den parallelen Anschluss eines AV Receivers genutzt werden. Für diesen zweiten HDMI-Ausgang steht im Menü des Players ein Audio-Modus zur Wahl. So bleibt das HD-Audio-Signal frei von möglichen Interferenzen durch das Videosignal und entfaltet sich zu einem maximalen Klanggenuss. Die Panasonic eigene „Pure Audio on HDMI“ Technologie wacht außerdem über die Qualität des Audiosignals, indem systembedingte Datentaktschwankungen bei der Audio-Übertragung über HDMI minimiert werden. Das HDMI-Doppelpack punktet aber auch dann, wenn bei einem älteren, zwischengeschalteten AV Receiver kein 3D-Signal von Blu-ray Disc durchgeschleift werden kann.
Geschrieben: 27 Dez 2014 19:50

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Panasonic wirbt halt mit besserem klang durch die getrennte Führung von bild und Ton.
Aber selbst wenn man dran glaubt...................nicht bei deinem Concept S (sorry)
Geschrieben: 27 Dez 2014 20:50

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Selbst mein AVR ist für die Lautsprecher überdimensioniert, von daher alles gut.
Mir geht es auch primär um die Bildqualität. Mir scheint beim Panasonic P/L zu stimmen. Das mit der Trennung Bild/Ton war nur eine Überlegung ob es überhaupt Sinn macht. Wenn ich dadurch noch 5% besseren Ton bekommen hätte, umso besser^^ Und ja, irgendwann wird es auch neue Lautsprecher geben :D
Geschrieben: 27 Dez 2014 22:23

r.orton

Avatar r.orton

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2
seit 27.12.2014


Hi zusammen,

ich bekomme leider bei aktuellen Bluray-Filmen (wie z.B. 12 years a slave, Planet der Affen Revolution, Ice Age 3) kein 5.1 Sound über mein Sound-System, sondern lediglich Stereo. Bei älteren Blu-rays, die das 5.1 Dolby Digital Format anbieten (z.B. Spiderman 3), ist das hingegen kein Problem.

Das Soundysystem ist schon ziemlich alt. Es handelt sich um das Xbox - Soundsystem CREATIVE Inspire 5.1 (siehe 1.gifhttp://www.amazon.de...eative+inspire+xbox), das nur Dolby Digital und Dolby Pro Logic unterstützt. Ein HDMI-Anschluss ist ebenfalls nicht vorhanden.

Angeschlossen ist der Panasonic dmp-bdt 500 an einen Toshiba REGZA-LCD über ein HDMI-Kabel. Der Bluray-Player ist wiederum über ein optisches Kabel an das Soundsystem angeschlossen.

Meine Audio Einstellungen für den Panasonic dmp bdt 500:

Klang: Aus
Dialog Anhebung: Aus
Dynamikbereich-Kompression: Auto
Digital Audio Ausgang
- Dolby D/Dolby D+/Dolby True HD: Bitstream
-DTS/DTS-HD: PCM
-MPEG Ton: PCM
-BD-Video Zweitton: Aus
-HDMI-Audioausgabe: Ein
PCM Abwärtswandlung: Ein
Downmix: Surround-codiert
7.1ch Audio-Umformatierung: Auto
Hohe Klangklarheit: Aktivieren
Audioverzögerung: 0 ms
Analoge Audioausgabe: 2K +5.1 K

Habt ihr eine Idee, welche Einstellung man im Menü des Bluray-Players vornehmen kann, um das Problem zu überwinden, dass das Creative Inspire 5.1 System für die Xbox kein DTS-Signal unterstützt?

Gruß Michael


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 10 Benutzer und 450 Gäste online.