Hallo an alle,
viel Auswahl hat man zwischen 60- und 65 Zoll ja nicht wirklich.
Ist aber auch nicht schlimm, denn Samsung und Panasonic sind schon
top.
Stichwort Design:
Das ist natürlich reine Geschmackssache. Ich persönlich finde das
"one-sheet-of-glass-Design" des VT30 und des kommenden VT50 einfach
klasse. So elegant und modern, fast schon zeitlos! Mein Nachbar hat
sich das Schmuckstück in 55 Zoll an die Wand gehängt. Das Ding
sieht sieht aus wie ein Gemälde. Aber das ist alles
Geschmackssache.
Thema Helligkeit:
Es stimmt, dass die Samsung der 2011er Reihe eine höhere
Maximalhelligkeit haben als die Panasonics. Schaut man überwiegend
in gedimmten oder komplett abgedunkelten Räumen ist das nicht
wirklich relevant, denn das würde implizieren, dass der User auch
die Maximalhelligkeit vollkommen ausnutzen. Ich glaube, diese User
sind in der Anzahl "streng limitiert".
Thema Floating Black und Floating Brightness bei Panasonic
Plasmas:
Floating Black betrifft ausschließlich die
2010er-Modelle, Floating Brightness bestrifft ausschließlich die
2011er-Modelle.
Floating Black wurde also beseitigt und Floating Brightness
wurde für die 2011er-Modelle per Firmware-Update ebenfalls
beseitigt.
Bei Floating Black pumpt das Schwarz, das sieht man vor allem bei
Filmen mit Cinemascope-Balken im stockdunklen Raum. In Abhängigkeit
vom Bildinhalt erhellen sich die Balken. Wenn ich korrekt
informiert bin, haben das alle 2010er-Pana-Plasmas. Das hat nichts
mit einfahren zu tun. Es ist einfach da und man kann nichts dagegen
tun.
Bei Floating Brightness pumpt die Helligkeit und nicht das
Schwarz.
Jetzt die gute Nachricht: die 2012er-Modelle bekommt eine
neuen 30-Bit-Imagine-Engine-Prozessor. Das Panel wurde komplett neu
aufgebaut mit noch besserem Schwarzwert und Durchzeichnung in
dunklen Bildbereichen. AVForums.co.uk hat vor kurzem den 2011er
VX300 Professional-Plasma von Panasonic getestet. Der hat die neue
30Bit-Imagine-Engine.
Der Plasma hat kein Floating Black, kein Floating Brightness, kein
50Hz-Bug, tadellose Bewegtbildschärfe, tadelloses 3D,
Top-Schwarzwert, Spitzen-Farben etc.
Das darf uns Hoffnung geben!
Ein Kollege von mir besitzt einen Samsung-Plasma. Sehr guter TV.
Aber im Detail gefallen mir die Panas hinsichtlich Bild in 2D und
3D sowie Design noch ein Tick besser.
Thema Farbdarstellung: Diese ist bei beiden sehr gut. Der
VT30 und somit auch der VT50 haben soviel Einstellmöglichkeiten, so
dass man wirklich sehr gute Farben generieren kann.
Thema Spiegelung des Displays:
Meiner Meinung nach spiegeln alle Displays, egal ob sie matt oder
glänzend sind. Wenn man natürlich ein Fenster direkt gegenüber vom
TV hat, dann sind Spiegelungen unter Tageslicht vorprogrammiert.
Daruf gibt es keine Patent-Antwort. Ich finde, dass sich die
Intensität der Spiegelungen, so wohl bei Pana als auch bei Samsung
ein erträgliches Niveau haben. Samsung LCD-LED-TVs sind da
wesentlich grausiger.
Thema Schwarzwert:
Diese Schwarzwert-Diskussion wurde ja in diversen Foren bereits
ausgiebig betrieben. Die 2009er-Panas litten an massiver
Schwarzwerterhöhung nach ziemlich kurzer Zeit der Nutzung.
Die 2010er-Panas hatten dieses Problem in wesentlich geringerem
Ausmaß, so dass dies die meisten User überhaupt nicht mehr
wahrnehmen.
Und die 2011er-Panas haben nach meinem derzeitigem Wissen kein
Problem mehr mit Schwarzwerterhöhung. Und ja, der SW des VT30 ist
echt genial.
Ich würde sagen, dass die Panasonics das doch noch ein bißchen
besser beherrschen als die Samsung-Plasmas. Mir gefällt die
Kontrastfilterscheibe der Panas besser. Aber das ist alles
Geschmackssache und wenn überhaupt
Kritik auf hohem
Niveau!
Thema Surren des Netzteils:
Ich sitze gute 2m von meinem 50VT20EA entfernt und nehme das Surren
nur bei 75%-Kontrast (oder mehr) bei sehr hellem Bild (z.B.
Weißbild) wahr und das nur in sehr geringem Umfang und falls der
Ton aus ist. Und ja, ich bin schon ein wenig penibel. Aber aufgrund
der Serienstreuung kann ich mir vorstellen, dass dies von TV zu TV
unterschiedlich ausfällt. Die Lüfter kann ich nur hören, wenn ich
die Ohren ans Display halte, und naja, wer macht das schon;)
Samsung-Plasmas surren aber auch.
Wenn Plasma, dann Panasonic oder Samsung.
Ich würde mir den Pana 65VT50 mal genau anschauen, aber warten, bis
die ersten Test- und Erfahrungsberichte publiziert sind. Dann
wissen wir mehr!
Viele Grüße