Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Anti-Mode 2.0 Dual Core Raumkorrektursystem für Lautsprecher / Subwoofer

Gestartet: 31 Jan 2012 12:25 - 247 Antworten

Geschrieben: 15 Feb 2013 09:01

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
In dem Fall würde ich mal ohne AM versuchen, vielleicht ist das Ergebniss ja gar nicht verkehrt.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 15 Feb 2013 13:15

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


AM 2.0 ist ein Stereogerät ;)
Geschrieben: 15 Feb 2013 15:38

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


das AM 2.0 misst doch im Stereo-Sub Modus auch beide Subwoofer komplett getrennt ein. Incl. Pegel und Phase

Keine Ahnung ob sich das mit der Einmessung des denon beißt

Ich würd mit dem Denon einmessen, ermittelte Entfernung messen, dann nochmal ohne ohne Sub und die Entfernung manuell eintragen
Dann das AM messen lassen
Geschrieben: 15 Feb 2013 15:40

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wäre es nicht einfacher, einfach vorher mit dem AM zu messen und dann mit dem Denon drüber? Denn wenn das AM eh schon alles korrekt einstellt, braucht der Denon ja nicht mehr viel abändern/ändern?
Geschrieben: 15 Feb 2013 15:44

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


aber ob er das dann auch (nicht) tut?
Geschrieben: 15 Feb 2013 15:53

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Tja, das kann man leider nicht kontrollieren.. Aber um den EQ kommst du leider nicht rum. Das Feature ist audyssey-typisch nicht zu deaktivieren. Außer du deaktivierst die ganze Einmessung. :eek:
Geschrieben: 15 Feb 2013 16:04

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


also kann man auch nicht ohne Sub einmessen und den anschließend aktivieren
Wenn das ginge würde Audyssei ja nur für die anderen Kanäle verwendet
Geschrieben: 15 Feb 2013 17:01

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nein. Wenn du das machst (nachträglich den Sub hinzuschalten), deaktiviert sich die gesamte Audyssey-Einmessung fürs komplette System.
Geschrieben: 15 Feb 2013 17:04

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


na das ist doof
Also entweder oder
Geschrieben: 15 Feb 2013 17:29

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ok hab mir mal nochmal alles durchgelesen....

Dass deine Subs ja auch eine Einmesselektronik haben, um eben Phase und Pegel anzugleichen, macht
das ein wenig kompliziertet.

Philosophie.....

Die Sub sollten immer als Einheit fungieren, es sei denn, man hat seine Subs für verschiedene Bereiche gedacht, was
aber bei 2 gleichen Subs mit einem Dual Core oder auch normalem AM keine wirklichen Sinn ergibt.

Wenn man seine Subs auf die korrekte Entfernung einmessen möchte, so mach das auch nur dann Sinn, wenn das
AM zuvor die Subs " harmonisiert " hat. Da meine Subs keine eingebaute Einmesselektronik haben, habe ich diese manuell
via Testtöne auf Phase und Pegel " harmonisiert " Dies ist bei dir ja automatisiert. Nach reichlich Nachdenkarbeit komme ich zu
dem Schluss, dass du wie von Crazy Horse schon angedacht zuerst die Subs ihre Einmessgeschichte erledigen lassen solltest.
Dann die Subs über das AM einmessen und zum Schluss die gesamte Kombo über den Receiver einmessen lassen, zwecks
Entfernung etc.pp.

ENCOM


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Es sind 92 Benutzer und 1201 Gäste online.