Geschrieben: 20 Dez 2011 19:02

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 176
seit 07.01.2009
Samsung
Sony
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
47
Mediabooks:
4
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 16 Danke für 6 Beiträge
Halli Hallo,
ich habe gerade die Qual der Wahl und wollte mir mal andere
Meinungen einholen.
Mein Wohnzimmer ist 3,5 x 5 Meter.
Zur Zeit hängt mein Plasma bei Position "A". Die Boxen dazu
entsprechend in den Ecken aufgestellt. Möchte aber irgendwie eine
Veränderung.
Sollte mein "Heimkino" lieber lang oder breit
sein?
Also bei A hängen lassen, oder dann doch lieber B oder C.
Wenn es B oder C sein sollte, dann die Frontboxen auch so weit
auseinander wie möglich?
Danke für Anregungen !!!!
Geschrieben: 20 Dez 2011 19:09

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
um Reflektionen über die Seitenwände zu minimieren sollten die LS
nicht an den Wänden stehen
Deswegen ist e so gesehen vorteilhafter die LS und den TV an die
lange Wand zu stellen. So kriegt man ein schönes Stereodreieck hin
ohne das die LS in die Ecken gequetscht werden
Allerdings kriegst du dann wohl Probleme mit den Rears da du die
Couch dann wahrscheinlich an die Rückwand stellen musst, und die
rears nicht mehr seitlich hinter dem Sitzplatz positionieren
kannst
Irgendeinen Kompromiss musst du also eingehen
Ich habs auch an der langen und und die Couch direkt an der
Rückwand, allerding habe ich das Glück das da noch ne recht breite
Fensterwand ist.
So konnte ich da 2 backsurrounds unterbringen die das Klangfeld der
seitlich positionierten Surrounds nach hinten schließen
Geschrieben: 21 Dez 2011 02:53

Movieprops Collector
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.775
Clubposts: 727
seit 21.01.2011
Pioneer KRL 37V
Pioneer BDP-LX08
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
12
Bedankte sich 384 mal.
Erhielt 330 Danke für 253 Beiträge
Kovu ist zu faul seine Filme zu aktualisieren
Ich würde Wand C nehmen, da du dort keine Reflexionen des Fensters
im Bildschirm und die Tür beim Filme gucken immer im Blickfeld
hast, was aus Wohnpsychologischer Sicht mehr Sicherheit und ein
besseres Raumgefühl vermittelt. Ich für meinen Teil bin zumindest
nicht gerne in Räumen wo ich die Türen und Fenster nicht
überblicke. Abgesehen davon bekommt man auf Wand B leichter ne
Couch hin und hat zu den Seiten noch etwas Spiel.
Geschrieben: 21 Dez 2011 13:28
Für mich einzig erkennbare
Veränderungsmöglichkeit:
Couch an C mittig zw. Tür und
unterer Ecke. TV direkt vis’a’vis der Couch an B. Boxen vom Abstand
auf die Sitzposition der Couch anpassen, nicht soweit wie möglich
auseinander (das wären ja die Ecken AB bzw. BD!) Bei der
umgekehrten Lösung TV an C und Couch an B würde mich die Tür
daneben im Blickfeld irgendwie stören.
Geschrieben: 17 Jan 2012 18:10

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 4
seit 26.08.2010
Sony KDL-40W5800
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Verlosung: 2x Die
Behandlung Fanpakete
Bin ein Fan von ausgefallenen Lösungen, demnach würde ich
vorschlagen den TV an der Decke zu montieren und einen bequemen
Teppich auf den Boden zu legen. Wenn der Film langweilig ist, kann
man direkt schlafen.
Darüberhinaus kann man diese Situation natürlich auch spiegeln und
den Fernseher auf den Boden legen. Dann noch Klettergurte an die
Decke geschraubt und fertig ist die Laube. Allerdings könnte das
"Einsteigen" in die Gurte auf Dauer etwas nervig sein.
So und jetzt mein wirklicher Vorschlag. TV bei B, Couch bei C (wenn
jemand reinkommt, dann sieht man ihn im Augenwinkel). Vorteil:
Weniger Lichtreflexionen durch die Fensterfront als bei Lösung TV
bei A. Außerdem schön definierbares Stereodreieck. Nachteil: Eine
Rearbox verschwindet bei geöffneter Tür hinter dieser, allerdings
wird dies wahrscheinlich bei einem Filmabend nicht passieren. Man
kann die Rears auch über sich an die Wand hängen, allerdings nur
mit guter Einmessung durch Nutzer oder Receiver.
Geschrieben: 17 Jan 2012 18:19

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Definitiv C weil...
Die Querversion soundtechnisch besser passt. Akustische Probleme
sind dort zwar
auch existent bei nicht optimiertem Raum, aber geringer.
Du so die ganze riesige Rückwand frei hast für tolle Regale etc etc
pp.
Nachteil gibt es einen.
Du wirst in Deiner grösst, angestrebten Bilddiagonale eingeschränkt
sein, wegen
der Türe.
ENCOM
Geschrieben: 19 Jan 2012 15:08

Strahlemann
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Interessante Fragestellung :)
Ich überlege zur Zeit meinen Raum um 90° zu drehen. Also nicht den
Raum sondern die Aufstellung im Raum ;) Die Abmessungen meines
Raums sind dabei ähnlich
Ein guter Hinweis wurde bereits genannt: In meiner jetzigen
Längs-Lösung sind die beiden Front-LS tatsächlich recht stark in
die Ecke gedrängt was alles andere als optimal ist.
Am kommenden WE werde ich mal einen ausführlichen Test durchführen.
Dabei kommen dann direkt auch meine LS aus dem Wohnzimmer zum
Test.
Also wird das Ganze ein Raum- und LS-Test.
Ich bin echt gespannt...