Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Akustik im Keller Kino = viele Fragen

Gestartet: 07 Dez 2011 22:46 - 56 Antworten

Geschrieben: 13 Dez 2011 19:32

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

viele aktuelle AVR haben nen EQ auch für den Sub an Bord

Meiner hat das nicht, so hab ich die externe Lösung gewählt, die IMO auch noch etwas genauer arbeitet: http://www.ak-soundservices.de/seiten/am8033.html

Hier im Forum gibts auch nen langen Thread dazu. Und der Verkäufer ist auch hier im Forum vertreten. Bekommst also auch Support, zur Not sogar telefonisch
Geschrieben: 13 Dez 2011 19:33

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von javi
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Ich finde auch einen leisen sauberen Klang sehr viel wichtiger als lautes Gedröhne...denn laut können alle ;)

Aber wenn Optimus gegen Megatron kämpft dann darf es ruhig mal krachen :pray:
Ich werde mich dann einfach mal Schritt für Schritt ran wagen...mal sehen was passiert.
Und noch eine weitere Unbekannte der ich auf den Zahn fühlen werde: Anti Mode ;)

Ha Anti Mode...:thumb:

Frag mal wieviel Leute mich da wochenlang vollgeblubbert haben, bis ich mal
den DSPeaker Vertreiber und Experten Axel persönlich um Beratung gebeten
habe. Klar die knapp über 300 Euro für das alte AM sind kein Pappenstil,
jedoch bin ich davon überzeugt und froh, es erworben zu haben. Ich denke,
dass mit der Investition ins AM man eine weitaus sinvollere Komponente
erwirbt und einen sicher besseren Effekt erzielt, als mit der selben Summe
investiert in Akustikdämmgedönz, sollte es um das Bassproblem gehen. Da
ich von grundauf eine negative Klangkulisse in meinem Raum hatte, habe ich
zusätzlich noch den Sprach bis Hochtonbereich ein wenig entschärft. Dies
aber auch nur darum, da ich frühre eine fette Monsterschrankwand hatte und
nun einen Raum, explizit eine Front, wo komplett leer ist. Man glaub nicht,
was eine einzige Wand die plötzlich leer wird an Zugewinn von Hall bietet.

ENCOM
Geschrieben: 17 Dez 2011 00:26

javi

Avatar javi

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
incl. der Halterung?

Hier mal ein Auszug aus der email von RTFS:


"...Der Preis für ein Deckensegel mit BreaCoat Beschichtung beträgt 375,00 EURO.
Neuerdings bieten wir auch preiswertere Ausführungen der Original Variante an:
Deckensegel mit Stoffummantelung und Rückenplatte: 249,00 EURO
Deckensegel mit Stoffummantelung ohne Rückenplatte: 199,00 EURO
Deckensegel bestehend nur aus Schaumstoffplatte ohne Ummantelung: 149,00 EURO

Alle Deckensegel sind optional mit 5 Rückseitigen Magneten zur leichten Montage lieferbar.
Der Aufpreis beträgt 10 EURO pro Deckensegel bei den Segeln mit Rückenplatte und 20 bei den Segeln ohne.

Der Speditionsversand für vier oder acht Segel beträgt 60,00 EURO.
Der Sperrgutverssand für zwei Deckensegel beträgt 30,00 EURO.

Für wirklich tiefe Frequenzen ist das Deckensegel aber vielleicht nicht das beste Produkt. ..."
Gruss,
Javi



VERKAUFE:
diverse Artbooks & Hot Toys AVATAR JAKE SULLY


Geschrieben: 17 Dez 2011 01:41

desimu

Avatar desimu

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 195
Clubposts: 5
seit 13.10.2009
display.png
Pioneer KRP-600A
beamer.png
JVC DLA-HD350
player.png
Pioneer BDP-LX91
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
180
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Shooter (2007)
anzahl.png
Bedankte sich 163 mal.
Erhielt 50 Danke für 40 Beiträge


Zitat:
Zitat von karlknurr
Kannst dir doch ne Halterung für die Rahmenleimwand bauen wo man die entweder zur Seite oder nach oben klappen kann wenn du lüftest.

hmmm...wie willst Du die Rahmenleinwand befestigen ?
Mit Hacken an der Decke ?
Dann schwingt sie doch hin und her ... müsstest sie dann noch von unten gegenfixieren.
Und wenn Du sie immer rauf und runter klappst, beeinträchtigt dass auf Dauer nicht die Stabilität der Leinwand ?

Was müsste man denn beim Türe versetzen denn beachten ausser ob es eine tragende Wand ist ?
Ansonsten wäre dass doch keine allzu grosse Investition...ca. 500€ plus sehr viel harte Knochenarbeit...:o


edit: meint ihr wirklich dass es so einen grossen Unterschied macht, ob man jetzt diese Deckensegel an die Decke macht, oder doch Rigipsplatten auf eine Unterkonstruktion ?
es läuft doch auch bei den Deckensegeln auf eine "Raumhöhenminderung" um ca 15 - 20 cm hinaus ?!
Geschrieben: 17 Dez 2011 07:22

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Regipssplatten sind bedeutend günstiger.
Rechne mal aus wieviel Segel Du benötigst, um nur die Decke abzudecken....
Akustikoptimierung finde ich wichtig und bringt auch einiges, aber eben mit
Maß und Ziel. Bevor ich zu viel an Euros darin investiere, kauf ich mir lieber
irgendwelche Gerätschaften die ich noch brauche.

ENCOM
Geschrieben: 17 Dez 2011 10:13

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von desimu
hmmm...wie willst Du die Rahmenleinwand befestigen ?
Mit Hacken an der Decke ?
Dann schwingt sie doch hin und her ... müsstest sie dann noch von unten gegenfixieren.

Meine Rahmenleimwand ist auch nur mit Haken an der Decke befestigt. Die bewegt sich nur wenn man
dagegen kommt. Im endeffekt hat man das gleiche aber auch bei ner Rolloleimwand.
Geschrieben: 17 Dez 2011 10:27

javi

Avatar javi

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
Die Regipssplatten sind bedeutend günstiger.
Rechne mal aus wieviel Segel Du benötigst, um nur die Decke abzudecken....
Akustikoptimierung finde ich wichtig und bringt auch einiges, aber eben mit
Maß und Ziel. Bevor ich zu viel an Euros darin investiere, kauf ich mir lieber
irgendwelche Gerätschaften die ich noch brauche.

ENCOM

Ich glaube was desimu sagen wollte, ist dass es doch im Endeffekt egal ist, ob man die ganze Decke mit Deckensegeln abhängt oder die Regipssplatten auf einer Unterkostruktion an die Decke macht.
Und da die Regipssplatten soviel günstiger sind diese Möglichkeit auf jeden Fall in Erwägung gezogen werden sollte...zumal ja die Decke so oder so 15-20cm nach unten kommt.
Gruss,
Javi



VERKAUFE:
diverse Artbooks & Hot Toys AVATAR JAKE SULLY


Geschrieben: 17 Dez 2011 10:39

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von javi
Ich glaube was desimu sagen wollte, ist dass es doch im Endeffekt egal ist, ob man die ganze Decke mit Deckensegeln abhängt oder die Regipssplatten auf einer Unterkostruktion an die Decke macht.
Und da die Regipssplatten soviel günstiger sind diese Möglichkeit auf jeden Fall in Erwägung gezogen werden sollte...zumal ja die Decke so oder so 15-20cm nach unten kommt.


Ah ok alles klar....
Nun ich denke, die Mischung machts. Mach einfach die Decke mal fertig,
wenn das angesprochene bei Dir sich durchsetzt. Danach mache den Test
und beurteile ehrlich den Klang. Es muss nur Dir gefalllen ! Wenn es immer
noch zu hallig erscheind, kannst Du ja zusätzlich noch Absorber an die Wand
basteln. Pflanzen schlucken ebenfalls einiges an Schall weg und sieht gut
aus. Oder Teppiche. Gibt ja Hochflorläufer mit 50 cm x 1 Meter, also die
Grösse, in der auch Absorber vertrieben werden. Dies kannst auch einen
Holzrahmen montieren und dann an die Wand hängen. Einfach ein wenig
Kreativ sein. Optik und Nutzen sollten nah beinander liegen.

ENCOM
Geschrieben: 17 Dez 2011 10:41

desimu

Avatar desimu

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 195
Clubposts: 5
seit 13.10.2009
display.png
Pioneer KRP-600A
beamer.png
JVC DLA-HD350
player.png
Pioneer BDP-LX91
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
180
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Shooter (2007)
anzahl.png
Bedankte sich 163 mal.
Erhielt 50 Danke für 40 Beiträge


Zitat:
Zitat von karlknurr
Meine Rahmenleimwand ist auch nur mit Haken an der Decke befestigt. Die bewegt sich nur wenn man
dagegen kommt. Im endeffekt hat man das gleiche aber auch bei ner Rolloleimwand.

Und was meinst Du dazu, die Leinwand immer wieder hin und her zu klappen ?
Wirkt sich dass nicht auf die Stabilität der Leinwand aus :confused:
Geschrieben: 17 Dez 2011 10:50

javi

Avatar javi

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
wäre dann in diesem Sinne eine Art Plattenschwinger - Oder :eek:
(also Rigipsplatten auf einer Unterkonstruktion mit ein bisschen Luft dazwischen....)

Zitat:
Zitat von ENCOM
...
Bevor ich zu viel an Euros darin investiere, ...

Genau diesen Fehler möchte ich eben nicht machen, daher stelle ich lieber eine Frage zuviel ;)

Noch eine Frage zum Anti Mode: sollte ich denn erstmal so in dem unveränderten Raum nutzen und dann schauen, was ich durch Raumoptimierung noch hinkriege ?!
Gruss,
Javi



VERKAUFE:
diverse Artbooks & Hot Toys AVATAR JAKE SULLY



Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 23 Benutzer und 318 Gäste online.