Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Dir ist aber klar, dass man nicht nur Danneberg bezahlen muss? Der
nimmt das ja nicht zuhause allein am PC auf. Der muss dass dann
auch vermutlich im Studio unter Regie machen.
Nein muss er nicht, heutzutage gibt es entsprechende Kabinen und
Synchrontaxis, wo ein Sprecher es dort einsprechen kann. Gerade bei
dem Terminplan mancher Sprecher ist dies recht praktisch und spart
Kosten(Reisekosten, Unterkunft, etc.).
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Außerdem müsste man seine neu eingesprochenen Synchro-Bruchstücke
dann in eine neue Gesamt-Synchrospur hineinmischen. Ich bin da auch
keineswegs ein Experte, aber so gering dürften die Kosten da auch
nicht sein.
Das sollte kein so großes Problem sein, denn da der Film brandneu
ist, existieren alle Elemente noch einzeln. Man tauscht dann den
alten Audiofile gegen den neuen Danneberg File aus. Sicher bedarf
dies noch etwas Feintuning, aber ich denke dies wäre eine kluge
Investition, da gerade so ein kleines Label wie Concorde auf das
Wohlwollen seiner Kunden angewiesen ist und Escape Plan nicht der
Megablockbuster ist, der sich so gut verkauft und man die Kritik
einfach ignorieren kann.
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Und die Frage ist eben, ob sich das am Ende wirklich finanziell
auszahlt. Man sollte da eher vom Durchschnittskäufer ausgehen als
vom Filmliebhaber - der nur einen geringen Teil der Käuferschaft
bei Mainstream-Filmen ausmacht.
Wer sagt das Escape Plan ein Mainstream Film ist, gerade hier ist
man auf die alten Fans der Darsteller angewiesen. Wir reden hier
von keinem Iron Man 3 !
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Wie gesagt: Ich will hier nicht gegen eine Neu- / Zweitsynchro
Stellung beziehen - gönne es jedem, der sie unbedingt haben will.
Aber das Runtergeputze der aktuellen Synchro verstehe ich halt nur
wegen der Gewöhnung an Danneberg als Arnies Stammsprecher. Und auch
wenn Danneberg seine Stimme gut modulieren kann: Man hört ihn eben
sowohl bei Arnie als auch Sly raus. Ich persönlich kann schon
verstehen, dass man da gesagt hat: "Statt ein- und denselben
Sprecher Selbstgespräche über zwei verschiedene Münder führen zu
lassen, tauschen wir ihn lieber einmal aus." Das macht zur
Abwechslung vor allem künstlerisch Sinn und nicht nur
wirtschaftlich (wie sonst viele merkwürdige Entscheidungen dt.
Vertriebe).
Wenn man Danneberg genug Zeit gegeben hätte und die Synchronregie
gut wäre, hätte er beide Figuren unterschiedlich genug anlegen
können.
Mit der heutigen Technik hätte man Dannebergs Stimme ausserdem auch
noch entsprechend nachbearbeiten können, das wäre gut machbar
gewesen, aber soweit hat Concorde nicht gedacht(z.B. verjüngen,
aufhellen, tiefer machen, etc.).
Darüber hinaus war die Sprecherwahl sehr schlecht bei
Schwarzenegger und man hat die Fans in keinster Weise eingebunden,
einfach über die Köpfe hinwegentschieden.
Warum hat man keine Umfrage auf Facebook oder sonstwo gestartet
?
Das Wort künstlerisch würde ich hier auch nicht in den Mund nehmen,
dagegen spricht das Endprodukt.
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Mich persönlich stören z.B. viel mehr irgendwelche B-Promis als
Synchronsprecher bei Animationsfilmen...Wenn ich nur an Elton als
Humpty Dumpty in Der Gestiefelte Kater denke, fall ich fast vom
Stuhl ^^.
Ja das sollte man auch kritsch hinterfragen, aber dies ist ein
anderes Thema.