Ich denke es ist nicht mehr sinnvoll, alle möglichen Threads hier
im Forum mit meinem Bassproblem "kaputtzumachen". Daher erhoffe ich
hier in meinem "Club" Hilfe von den Clubkollegen.
Vielen Dank auch an die bisherigen Tipgeber.
Die Nutzung ist zu 70% Heimkino, zu 30% Audio und
Mehrkanal-Musik.
Hauptproblem ist das Bassdröhnen, aber auch sonst glaube ich kann
der Raum Optimierung vertragen. Der Raum dröhnt bei der Datei (
http://www.nuforce.com/hp/media/Nuforce%20Demo1/17%20-%2016bit%2022kHz%20-%2020Hz%20sweep.wav
) im Bereich 48-51 sek. insbesondere bei 49 sek. Bei Alltagsmusik
ist das kaum zu hören, so tief kommen die anscheinend gar nicht.
Bei meiner heißgeliebten Jazzmusik (Kontrabass - Bluray Legends of
Jazz Showcase) dröhnt es dann unten schon mal. Musikbedingt ist das
dröhnen recht kurz und geht weg, trübt aber den audiophilen Genuss
maßgeblich (außer bei einigen Musikstücken wie "Welcome To The
Machine" von Pink Floyd mit Dauerdröhnen). Hauptproblem sind die
Explosionen in Filmen (insbesondere Explosionsserien) oder wenn bei
StarWars ein Raumschiff mal 20 sek durchs Bild fährt. Dann steigert
sich das Dröhnen und wird immer lauter, da es ja auch bei der
Wiedergabequelle anhält. Das ist dann wirklich nicht mehr schön und
meine Frau fragt schon warum ich die neuen dröhnenden Boxen gekauft
habe (meine Brüllboxen kamen gar nicht so weit nach unten und meine
Frau vermisst die Bässe nicht).
Hier mein Equipment:
2 x Heco Victa 701 als Front
1 x Heco Victa 101 als Center
2 x Heco Victa 301 als Surround
Denon AVR-1912
Allerdings bin ich mit den hörbaren Frequenzen der Heco-Boxen und
der "weichen" Abstimmung vom Grundsatz recht zufrieden. Erstmals
hörte ich mit der beiliegenden MP3 alle Frequenzen bis zum Schluss
(dort leider mit Dröhnen). Mein altes System hatte hier ein
deutlich hörbares Bassloch. Meine Lieblings CD Dark Side Of The
Moon von Pink Floyd, die ich seit 25 Jahren jedes Jahr mindestens
10 mal höre hat für mich ganz neue Facetten offenbart. Ist der Raum
optimiert, werde ich mir zur Feier des Tages erstmals die
quadrophone Originalversion des Stücks reinziehen.
Es stellen sich viele Fragen:
Soll man was hinten bei den Frontlautsprechern in die Basslöcher
stopfen? Hat das Nachteile (zu irgendwas müssen die Löcher doch da
sein)?
Ist ein Sub angebracht auch wenn die FrontLS alle Frequenzen
bringen?
Was bringen Bassabsorber? Mehr als 40x40 hinter den Fronts habe ich
aber nicht an Platz. Ggf. als Ergänzung zu anderen Maßnahmen?
Oder ein Sub mit Zauberbox?
Ist mein Raum zu retten, oder muss ich mein Haus abreißen?