Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Sony TVs

Neuer Fernseher muss her

Gestartet: 06 Okt 2011 19:10 - 33 Antworten

Geschrieben: 23 Mai 2012 21:07

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich meine damit: wenn du dir z.b. eine sat schüssel montierst, udn ein kabel vom LNB zum sat receiver zeihst, udn dafür so ein 125db kabel nimmst, bringt das durchaus etwas, weil die verluste durch das hochwertige kabel reduziert werden
sprich: nimmst du ein 125db kabel, kommen von 100% des LNB signals nach ...20-25m noch 95% an
nimmst du stattdessen ein 70db kabel, sind es wahrscheinlich nur 85%
hast du jedoch die kabel alle schon seit 30 jahren in der wand liegen, wird da zum einen ein nicht dem heutigen top standart entsprechendes kabel verlegt worden sein, weil es die damals noch gar nicht gab!
demzufolge musst du mit gewissen verlusten leben, wenn du nicht die kompletten leitungen erneuern willst
da schadet ein neues -gutes- wand-anschluskabel für den TV natürlich nicht...aber grosse unterschiede wirst du zwischen diesem und einem einfachen kabel nicht sehen
ich sagte es an anderer stelle schonmal: jede kette ist nur so stark wie ihr schwächstes glied, udn die alten kabel in der wand haben schon ne menge verluste
deshalb: schliess es an und freu dich daran, das du auf diesem stück das bestmögliche kabel dranhängen hast ;)
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 25 Mai 2012 20:17

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich habe das neue kabel angeschlossen, ich habe festgestellt das alte kabel noch über DVD-Recorder zum Fernseher war.
Jetzt mit dem neuen kabel habe ich direkt von Wanddose zum Fernseher angeschlossen.
Ist direkt an der Wandose besser als am DVD Recorder zum Fernseher? Damit kommt auch emfang wenn der Recorder auf Standby ist.

Beim Sony 32EX725 kann man die Qualität sehen wie Emfang ist.
Signalqualität haben wir 100%
Signalstärke ist je nach Sender so bei 70% 50& schwankt hin und her. ist das jetzt schlecht oder gut das nicht bei 100& ist? Was bedeutet das überhaupt Signalstärke?
Es hat sich nix verändert beim alten kabel war genauso wie jetzt mit dem neuen.

Jetzt muss man das noch beobachten ob das neue kabel jetzt Störungsfrei senden keine bildstörungen mehr auftreten. Wenn doch lassen wir vom Fachmann prüfen.
Bild ist durch das neue kabel ich weis nicht ob das wirklich sehr viel besser ist, aber kann sein das besser ist.
Geschrieben: 26 Mai 2012 09:05

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dann Teste mal ausgibig und halte uns auf dem laufenden
Aber ich sag es dir schonmal:
"besser" wird das Bild nicht, bestenfalls frei von Aussetzern... Hat was mit der digitalen übertragung zu tun
D.h: entweder du hast Bild, oder du hast kein Bild
Die qualität des Kabels hilft nur bildaussetzer zu verringern
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 26 Mai 2012 09:26

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Signalqualität 100% ist doch gut. Mehr geht ja nicht ;)

70% Signalstärke sind normalerweise auch ausreichend. Aber da diese Anzeige bei den TVs nicht normiert ist kann das eine Menge bedeuten
Außerdem wäre eine BER (BitErrorRate) interessant. Diese sollte natürlich "0" sein

50% Signalstärke könnte allerdings langsam knapp werden, da bleibt ja nix meh als Schlechtwetter-Reserve über


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Sony TVs

Es sind 86 Benutzer und 995 Gäste online.