Im Gunde schreibt Crazy_Horse zu 98 % das nieder, wa sich
teile.
Das Thema alle LS auf Small teile ich mittlerweile nur noch
bedingt.
Man darf nicht aus purer Überheblichkeit ( nicht böse gemeint und
keine Ahnung
wie ich es anders formulieren sollte ) jedem Elektronikhersteller
und Lautsprecher-
schmiede eine gewisse, unterschwellige Inkompetenz unterstellen.
Sicher mag das
mit dem Klirrfaktor etc.pp in vielen Fällen zutreffen, aber sicher
auch nicht bei allen
halbwegs gescheiten Komponenten. Auch entscheidend ist, bei welchem
Pegel das
System betrieben wird, denn nur ab einem gewissen Pegel und den zur
Neige gehenden
Systemreserven kommen LS in den kritischen Bereich. Wer Musik in
angenehmer
Lautstärke hört, der muss nicht zwangsläufig diese Berfürchtung
real erfahren.
Warum ich diesen Punkt nur bedingt teile ...
Ich habe im Filmbetrieb alle LS auf Small. Einfach darum, da das
Bassmanagement so
einfacher sich konfigurieren und auf den meist sehr dynamischen
Filmsound
abstimmen lässt.
Im Musik / Konzert Betrieb habe ich bei Front LS seit kurzem auf
Larg laufen und
trenne diese sogar erst bei 50 Hz. zusätzlich boostet das AM die 25
Hz. Pegeltechnisch
sehr sehr dezent.
Seit dieser Umstellung bin ich extremst zufrieden und die Zuhörer
bei mir auch.
Man sollte einfach mal auch eine gewisse Experimentierfreundschaft
entwickeln und
nicht nur sturen Formeln und theoretsichen Problemen wegen evtl
einen anderen
Klang als normal empfinden, als dass man sich es so anhört, wie man
es gerne möchte.
Nur so als Denkanstoss.
Gruss ENCOM