@Alvir
Du bist für mich ganz klar Modenhörer.
Hosenbeinflatter hatte ich im alten Raum auch immer, mit einem
Setup wo ich dann wieder Moden hatte.
Stelle ich jedoch um, hatte ich keinerlei Moden mehr und einen
perfekten Tiefbass, der jedoch nicht mehr die Hosenbeine zum
flattern brachte. Jedoch erhält man so eine perfekte
Durchhörbarkeit auf Kosten der Effekte, die dann nicht mehr so
brachial rüber kommen.
Genau hier liegt das Problem deines neuen Pios, er kann den Bereich
unter 63Hz, wo auch du Moden hast nicht ausgleichen und so hast du
wieder das Hosenbeinflattern bei 30-35Hz schön imposant
vorhanden.
Dazu noch die Einstellung Both, also Sub und Front laufen parallel,
da ist noch mal deutlich mehr Bass vorhanden, das sorgt dann noch
mal für eine verschärfung des ganzen.
Das der AVR das schlechter kann als der Velo bringt mich zum
schmunzeln, denn das System vom DD ist aus der betagten Vorzeit,
ein Grafik EQ.
Heute arbeiten System wie das Audyssey mit Fir Filtern die auch in
der Zeitebene eingreifen können und dem System vom Velo bei weitem
überlegen sind.
Audyssey macht so z.B. Fullrange Phasenkorrektur.
Die Funktion des Dynamik EQ hast du auch nicht so ganz verstanden
wie mir scheint.
Die Einmessung arbeitet linear mit einem leichten Abfall zum
Hochton hin, so wie es im Raum ideal ist.
Der Mensch hört jedoch je nach Pegel unterschiedlich, sprich im
Bass nehmen wir kaum etwas wahr, wenn wir uns Musik mit 60db
anhören, spielen wir die nun aber mit 85db, so ist auf einmal
Tiefbass vorhanden.
Genau da greift der Dynamik EQ, er hebt den Bass soweit an, dass
wir alle Anteile wieder gleich laut wahrnemen, als wenn wir mit
85db Referenzpegel abhören, was jedoch kaum jemand zu hause macht
da es extrem laut ist.