Hallo Maus3r
Die Linearisierung bzw frequenzseitige Optimierung findet nach
Punkt 4, also Chapter 5 statt. Das ist so korrekt.:thumb:
EQ MUSS nach dem hören immer ON sein, denn dieser steht für den EQ
welcher bei der Arbeit mit MCACC verwendet wird.
Man kann lediglich durch das ausblende oder deaktivieren des EQ
sich den klanglichen Unterschied zur nicht linearisierte und
korrigierten Klangsituation zu Gemüte führen.
Viel Text wenig Sinn :P
Die Linearisierung.
Du schaust Dir IMMER einen Lautsprecher oder EIN Pärchen zusammen
an.
Du linearisierst immer einen Lautsprecher, oder paarweise.
Du wendest Dich immer einer Frequenz zu und NICHT zB 125 Hz und
8kHz gleichzeitig verändern.
GANZ GANZ
WICHTIG.
Wenn Du z.B. beim Center 125 Hz um 3 Db anheben möchtest, so MUSST
Du nach der
Veränderung IMMER
eine erneute Nachhallmessung durchführen. Die Nachhallmessung ist
dafür wichtig, dass das System eine erneute
" Istzustandsaufnahme " des Raumes macht, unter Berücksichtigung
der nun frequenseitig erfolgten Veränderung.
Das dauert und man sollte sich dafür Zeit nehmen. Heisst einfach zB
heute den Center und Morgen einen anderen LS.
Aber keine Hektik. Arbeit zahlt sich hierbei aus, wie schon viele
User berichtet haben.
Zeitfenster
Diese Frage verstehe ich nicht ganz.
Was verstehst Du nicht ? Geht es dir um den Menuepunkt, wo du das
Zeitfenster einstellst,
oder wie Du das Zeitfenster ermittelst ?
ENCOM