Geschrieben: 30 Sep 2011 11:03
![Avatar schlumpf666](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=d6adc38f2d1a209376aed884d83921fbf863b28a394f55f1141f4d8eeaea089b)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Das ist mir bewusst, ich bin selbst im verkauf tätig und kenne den
unterschied zwischen ware die über den preis verhöckert wird und
produkten die ihren tatsächlichen uvp wert sind...
Es war lediglich eine feststellung das bei der diamond serie von
wharfedale die preise stabil sind im gegensatz zu canton. ;)
Schau bitte nochmal meinen letzten post an, da wären noch einige
unbeantwortete fragen... :)
Geschrieben: 30 Sep 2011 11:13
![Avatar Markus Pajonk](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=f84f847878599a988290131d500bab35e08468e1771b6f5be80d6609e5670ba2)
Zitat:
Zitat von flash77
Naja... das ist jetzt aber nicht nur bei Canton so, sondern ein
weit verbreitetes Phänomen in der ganzen Branche ;)
So weit ich weiß hat sich Velodyne mal gegen dieses Preisdumping
gewehrt und man hat dann einfach die Marge für den Händler gekürzt
... deshalb hab ich für meinen 2. Sub auch mehr bezahlt^^
Nein. Zum zweiten Absatz, falsche Darstellung. Sie haben den
"offiziellen"-Verkaufspreis (UVP) niedriger gestaltet um für
möglichst viele Kunden preislich attraktiv zu sein. Leider
funktioniert das nicht so. Ein Produkt für UVP999 und Sonderpreis
von 699Euro ist für 80% attraktiver als das GLEICHE Produkt direkt
für 599 Euro....(Belohnungssystem unseres Hirns, welches nicht
rational arbeitet, sei dank)
Und es ist kein Phänomen der ganzen Branche! Es gibt hier sehr sehr
viele Unterschiede. Es gibt Hersteller die schon einen fairen Preis
von vornherein kalkulieren und andere hersteller wo der
Nasen/Situationspreis Vorrang hat. Es gibt alle Facetten.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 30 Sep 2011 14:19
![Avatar schlumpf666](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=bae39701eb81b3045930f62c2860462d83cd26a3bfae42086d32f0239c8275ca)
Blu-ray Starter
Aktivität:
@ Markus P.: Welche lösung würdest du mir vorschlagen? :)
Geschrieben: 30 Sep 2011 14:49
Zitat:
Zitat von schlumpf666
Moin, was meinst du mit "beim AVR nie lästig alles neu
einstellen"?
Was verstellt sich da oder was müsste ich einstellen das es
passt?
Ab welcher preisklasse kann man mit dem bypass rechnen?
Also wenn ich deinen post richtig verstehe, gehe ich mal davon aus
das du so eine lösung favorisieren würdest?
Welche anderen möglichkeiten hätte ich noch?
...soviel fragezeichen in einem post... :)
Wenn du einen AVR und einen Stereoverstärker OHNE
Bypass-Möglichkeit nimmst muss du dir beim Stereovollverstärker bei
der Lautstärke einen Referenzpunkt aufzeichnen oder immer wieder
alles neu einmessen. Denn du hast im Stereo-Frontbereich eine
doppelte Lautstärke-Einstellung.
Ich meine das sogar Geräte von Cambridge Audio bei 400/500 Euro
Bypass haben. Das Gerät wovon ich die Anleitung habe, bzw. der
Hersteller, fängt bei 700 Euro an.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 30 Sep 2011 14:54
![Avatar flash77](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=11fc256ec7fd63087be293bb8860c1b5e71ff839bbe8fed0d555f1641cee8b4d)
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.253
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6550 mal.
Erhielt 4382 Danke für 2703 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Und beim Bypass Modus wird dann nur 1x die Lautstärke festgelegt
oder wie ist das?
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 30 Sep 2011 14:55
![Avatar schlumpf666](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=3d484021e8d13531b8bf8350359199787d7ec63fe1ff2f9f635a8b1f912e067f)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Ok, das klingt logisch... :)
Der von der empfohlene stereo verstärker von cambridge audio wäre
auch interessant... hoffe mal das der flsv den drin hat, die marke
selbst hat er auf jeden fall.
Ich denke jetzt hab ich erstmal genug infos um mich morgen beim
probehören nicht voll zu blamieren... ;)
Ich werd morgen dann mal mein statement abgeben nachdem ich
unterwegs war.
Danke euch nochmal für die ausführliche hilfe! :)
edit:
@flash77: bypass schaltet wahrscheinlich einfach
auf durchzug und beachtet die lautstärke vom stereo verstärker
nicht... denke ich zumindest mal. :)
Ich kenn es nur von meinem gitarren effekt gerät... da is es so.
Geschrieben: 30 Sep 2011 14:57
![Avatar std](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=cfde2063557ef41b463715f979c98b64106c683473400ef4b7bd651ee56cbea7)
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
ich denke du drückst auf "bypass" und er reicht das Signal
unberührt durch. Die Lautstärkeeinstellung läuft über den AVR
Geschrieben: 30 Sep 2011 14:59
Zitat:
Zitat von schlumpf666
@ Markus P.: Welche lösung würdest du mir vorschlagen? :)
Bypass ist bequemer und teuerer. Was man letzendlich macht möchte
ich keinem vorschreiben. Ich kann und möchte nur die Möglichkeiten
aufzeigen. (Ich weiss ist feige, das ich nicht über dein Geld
verfüge ;) )
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 02 Okt 2011 10:15
![Avatar schlumpf666](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=a89412315ca540da211cea573ee30eda2d0de6a17f72ded2604d8713cd4ab75b)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Moin, ich hab jetzt ein paar diamond 10.7 zusammen mit einem yamaha
RX-A810 zum testen daheim stehen.
Die LS sind schon echt gut, habe sie im geschäft mal gegen ein paar
dali LS verglichen... die waren etwas günstiger aber vom klang her
haben mir die wharfedale besser gefallen.
Die kombi so gefällt mir echt gut, ich denke das mir das so
ausreicht... ich werd sicherlich nochmal den unterschied testen mit
nem stereo verstärker gegen avr, aber mittlerweile bin ich der
meinung das mir das so reicht.
Meint ihr ich kann die diamond mal kurz zum testen an meinem teufel
subwoofer vom concept e-400 anschließen?
Das die nicht wirklich viel leistung über den sub bekommen ist mir
bewusst, das dürfte eigentlich nichts machen oder?
Ich will mir einfach mal selbst ein bild machen in punkto
homogenität usw. :)
Geschrieben: 02 Okt 2011 10:30
Zitat:
Zitat von std
ich denke du drückst auf "bypass" und er reicht das Signal
unberührt durch. Die Lautstärkeeinstellung läuft über den AVR
oder schaltest ;) auf Bypass. Dieser kann ganz normal als Eingang
belegt sein und man muss es einmal "mittels Kippschalter" so
konfigurieren.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)