Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Optimale Platzierung des Subwoofers?!

Gestartet: 09 Sep 2011 14:10 - 25 Antworten

Geschrieben: 10 Sep 2011 10:47

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Aber nicht jeder Sub ist in der Lage Musik gescheit zu folgen und die Raumakustik tut ihr übriges.

Wobei das oftmals nur eine Frage der absolut korrekten Phase ist. Welche sich nicht wirklich einfach einstellen lässt....das heisst also absolute Integration des Ein/Ausschwingsverhalten under Berücksichtigung aller akustischen Eigenheiten eines Raumes....Pauschale Hilfen sind da oftmals eine "grobe Näherung". :)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Sep 2011 10:50

janknet

Avatar janknet

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 863
Clubposts: 19
seit 22.09.2009
display.png
Samsung LE-46B650
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
23
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Fast & Furious 5
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.


Ich würd mir ein Pegelmessgerät besorgen kostet nur so 30.- und man kann es immer mal wieder gebrauchen.
Ich habe festgestellt, dass mein Subwoofer (Membran nach vorne, Rohre zum Boden) unterschiedliche Raummoden verursacht wenn man in nur um 45° dreht.
-
Gruß Tobi


Geschrieben: 10 Sep 2011 10:51

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Die Raummoden bleiben gleich...aber sie tretten dann an unterschiedlichen stellen auf ;)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Sep 2011 10:54

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Genaue Maße solltest dann noch mal nachreichen.

Ich meinte einen in der Nähe von RL, nahe an der Seitenwand, etwa 90cm von der Rückwand entfernt.

Jedoch bin ich da von 10m Raumbreite ausgegangen, das entspricht dann der 17Hz Mode, du sagst 5-6m das sind dann jedoch nur noch 29-34Hz als Mode, was schon wieder stören kann.

Ich verstehe es nicht, wenn ein 2.1 oder 2.x Setup gut gemacht ist, dann geht da im Klangbild nichts unter, das wird einfach nach unten hin erweitert. Jedoch setzt das vorraus, das der Sub nicht wie meist üblich viel zu laut eingestellt ist sonder vom Pegel ganz exakt mit dem Rest übereinstimmt.
Dann ist es jedoch ein umglaublicher Zugewinn!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 10 Sep 2011 10:57

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ihr beide habt vergessen, das es in kleinen Räumen auch zu Reflexionen von Wellen kommt, die sich dann überlagern und ein Interferenzbild erzeugen.
Da reicht schon das eindrehen der Quelle aus um die Phasenlage der Reflexion zu ändern, so das diese dann wie Markus schon sagte immer noch da sind, jedoch an unterschiedlichen Stellen bzw. unterschiedlich stark ausgepräkt.

Zuvor war Haup Max und Reflexion Max an gleicher Stelle, nun verschiebt sich das, das Haupt Min fällt in Refelx Max und schon verteilt sich der Bass gleich mäßiger.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 10 Sep 2011 11:09

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

entscheidend für die Moden ist die Mitte der Membran.
Allein deshalb kann ein drehen des Subwoofer eine Veränderung bringen. da reichen wenige Zentimeter
Ob der Sub nun eine wand direkt "anstrahlt" oder nicht ist der kugelförmigen Basswelle ganz egal. Dieses "anstrahlen" entsteht durch eine falsche Vorstellung dessen was du siehst (Membran Richtung Wand) in deinem Kopf

Stell dir eine Kugel die sich gleichmäßig um die Mitte der Membran hin ausbreitet vor und du verstehst

Eine Ausrichtung entsteht erst bei höheren Frequenzen
Geschrieben: 10 Sep 2011 11:26

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Wenn die über 10m Breite stimmen, dann solltest du den Sub ca. 90cm Abstand von der Rückwand an die rechte Seitewand kleben, da hast du eine 17Hz Mode.
Dein Sub wird die zwar nicht groß nutzen, jedoch regst du so wenigstens ein bisle mehr eine Sinnvolle tiefe Mode an und vermeidest die anregung der 46Hz Mode zum größten Teil.

@ENCOM
Musik bei 80Hz zu trennen kommt für mich einer Kastration gleich. Trenne zwar auch bei 60Hz im Stereo aber dann laufen die beiden Subs bis in den Tiefkeller weiter runter.

Aber nicht jeder Sub ist in der Lage Musik gescheit zu folgen und die Raumakustik tut ihr übriges.


Und genau deswegen habe ich meine Wände an verschiedenen Stellen
mit Akustikabsorber bestückt. Akustikabsorber gibt es für verschiedene
Frequenzen.

Zum Thema 80 Hz = Worst Case Scenario.
Probier es einfach mal aus.;) Jeder hört anders und nimmt es anders war,
von daher kann es für Dich keine Lösung sein. Ich höre eben sehr viel
Musk im Mehrkanalton und wenn ich alle 5 LS bei 60 trenne, dann ist das
für mich kein angenehmes musikhören mehr. Wohlgemerkt komplet ohne Sub.

Was man noch hinzufügen muss ist, dass ich meine LS alle seperat mit
der internen Frequenzweiche des LX 85 angepasst habe. Der Klang ist
auch trotz " kastration " sehr geil und homogen, worauf ich bei Musik sehr
grossen Wert lege.

mfg ENCOM
Geschrieben: 10 Sep 2011 12:57

Mr.Vedder

Avatar Mr.Vedder

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 977
Clubposts: 9
seit 30.03.2010
display.png
Panasonic TX-P50UT30
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Der große Crash - Margin Call
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Männertrip
anzahl.png
Bedankte sich 486 mal.


Ich sehe schon, dass wird nicht einfach! Aber es ist schön, dass ich dank Leuten wie euch immer wieder was dazu lerne.
Dafür möchte ich mich bei euch bedanken!
Ich werde alle eure Ratschläge mal berücksichtigen und evtl. damit meinen Klang optimieren.

Als erstes werde ich die Trennfrequenz mal ändern und sehen was mir das bringt..

Schönes Wochenende...
Eddi Vedder.jpg
Men don`t always show their emotions, but they`ve been known to make a guitar cry.
Geschrieben: 10 Sep 2011 13:09

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich meinte das im Bezug auf alles Small, Trennung bei 60Hz (Front, Rear) und 80Hz Center, dazu aber immer Sub aktiv, wenn er gut gestellt ist, er gut differenzieren (Auflösen) kann, dann muss nur der Pegel stimmen um den LS unter die Arme zu greifen.

Je nach LS macht es Qulitativ Sinn diese vom Tiefbass zu entlasten, die Verzerrungen im Bass und teilweise auch im Mitteltonbereich gehen zurück und das Klangbild wird damit verbessert.

Von daher kann ich dich verstehen, nur das du den Sub nicht einbindest ist mir nicht so ganz zugänglich.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 10 Sep 2011 13:12

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Gaylord1984
ggf. kann dir auch ein Antimode helfen deinen Sub zu zähmen.

Auf die Art regt er zwar immer noch Moden an, wird jedoch gezähmt. Wenn du das Dröhnen, was dabei bei bestimmten Frquenzen entsteht nicht in den Griff bekommst ist das immer noch die Möglichkeit da sehr einfach einzugreifen.
Jedoch kann diese Elektronik keine gravirenden Aufstellungsfehler kompensieren, nur das Chaos verbessern.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 108 Benutzer und 2125 Gäste online.