Geschrieben: 02 Sep 2011 22:32

Ich wollte meinen AVR neu einmessen.
Habe auch ein AM in Verwendung.
Wie stelle ich im Vorfeld meinen SW auf 75 db ein?
Das Testsignal welches vom AVR zur Einstellung meines SW kommt ist
ja auch abhängig von der Stellung der Volume Taste des AVR.
Ich darf den Lautstärkenregler von meinem SW maximal auf 9 Uhr
VOR-einstellen. Würde ich ihn auf 12 Uhr drehen würde bei der
Einmessung beim Channel Level, beim SW automatisch -12db
eingestellt werden. Bei einer 9 Uhr Voreinstellung misst der AVR
den SW auf -4db ein, was mir im + und - Bereich noch einen Polster
zur Einstellung lässt.
Meine Problematik ist aber: Der Lautstärkenregler vom AVR Denon
3311 beeinflusst aber auch die Lautsärke des Testsignales.
Drehe ich beim AVR leise, müsste ich beim SW lautsärkenregler
lauter drehen.
Umgekehrt ist der Lautsärkenregler beim AVR etwas lauter muss ich
den Lautstärkenregler beim SW wieder zurück drehen. Also ist für
mich (mein bescheidenes Fachwissen) der SW NICHT auf 75 db
VOR-einstellbar.
2. Sache
Was würdet ihr bevorzugen, wenn ihr Geld und Platz für zwei Stück
10 Zoll oder 1 Stück 12 Zoll SW hättet.
3. Sache
Wenn man einen SW nicht in einer Line mit der Front aufstellt,
sondern z B zurück zu eurer Sitzbank stellt, muss man dann die
Phase verändern?
In der Fron ist ja Phase 0 eingestellt.
Danke für eure antworten
Geschrieben: 02 Sep 2011 22:41

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
1. das Testsignal sollte unabhängig vom Lautstärkeregler des AVR
sein
2. kommt auf die Subwoofer an. Theoretisch können 2 besser
auspielen als einer. Kommt aber auch auf die Räumlichkeiten an.
Wenn du die irgendwo in die Ecke zwängst wo gerade Platz ist bringt
das nix
3. das Audissey des Denon stellt die Phase IMO selbsttätig ein
Geschrieben: 02 Sep 2011 22:55

Zitat:
Zitat von std
Hi
1. das Testsignal sollte unabhängig vom Lautstärkeregler des AVR
sein
2. kommt auf die Subwoofer an. Theoretisch können 2 besser
auspielen als einer. Kommt aber auch auf die Räumlichkeiten an.
Wenn du die irgendwo in die Ecke zwängst wo gerade Platz ist bringt
das nix
3. das Audissey des Denon stellt die Phase IMO selbsttätig
ein
Zu 1: War definitiv nicht so! habe es auch nicht verstanden es war
aber so
Zu 2: Habe 3 Teilige große Ledergarnitur NEU. 3er Bank, 2er Bank
und Sessel! habe das Gefühl die frisst mir den Bass weg. Habe noch
keine geeignete Position des (derzeitigen)SW 12 Zöller
gefunden.
Habe Vasslöcher im Raum.
Seitlich neben der 2er Sitzbank kann ich den SW orten und das
gefällt mir (noch) nicht. In der Front habe ich Löcher.
Hauptsitzplatz (2er Bank Zimmermitte) habe ich definitiv ein
leichtes Loch.
Habe aber in der Front Platz für 2 SW. Für 2 Stück 12Zöller fehlt
mir aber die Kohle. Amazon hat den Klipsch 10d gerade um 339,-
Euro. Ich ringe noch ob es davon 2 werden. Glaube aber ohnehin,
dass kein Versand nach Österreich gibt. Sonst habe ich den Klibsch
SW 112 im Auge.
Zu 3 Danke SUPER Information. Ich lasse daher meinen SW auch auf
Pahase 0 wenn ich den SW zur Sitzbank stelle, weil den Rest der AVR
macht.
Geschrieben: 03 Sep 2011 00:05

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
Zeichnung vom Raum, mit Maßangaben, könnte hilfreich sein
Edit: Löcher, und auch Überhöhungen hast du bei einem Subwoofer
immer. Musst halt den Standort finden an dem es sich dann am
Hörplatz ausgewogen anhört
2 Subwoofer minimieren da Problem. Um es zu weitgehend zu
eliminieren musst du mind. 4 Subwoofer einsetzen
Ich habe auch schon Setups mit 8 Woofern gesehen, und Entwürfe mit
sogar 16
Geschrieben: 03 Sep 2011 09:39
Ah da waren die Stichworte, Raummitte und Bassloch!
Willkommen in der Raumakustik, da hast du immer ein Minimum, außer
bei einem DBA, was dann aber 4 oder 8 Subs umfasst.
Also wird dir nur umstellen bleiben.
Geschrieben: 06 Sep 2011 10:43
Folgende Fragen habe ich noch!
Mein Denon AVR 3311 hat zwei SUB Anschlüsse.
Ich kann ja hoffentlich davon ausgehen, dass die automatische
Einmessung dieses erkennt. Hat jemand von euch einen AVR mit zwei
seperat angeschlossenen SUB in Verwendung? Ich meine nicht zwei SUB
mit Y-Kabel an einem Ausgang sondern wirklch jeden extra am AVR
angeschlossen.
Worin liegt der Vorteil eines zweiten Anschlusses überhaupt?
In der Bedinungsanleitung des AVR ist nicht viel darüber zu lesen
außer, dass es einen zweiten Anschluss gibt.
Mich würde interessieren ob beide SW gleichzeitig eingemessen
werden oder ob Schritt für Schritt jeder SW separat eingemessen
wird.
Wenn ich z B LFE+Main einstelle ob dies dann für beide SW gilt oder
ob ich getrennt von einander einstellen kann.
Wie verhält es sich bei den Crossover Frequenzen? Eine Einstellung
für beide oder kann jder SW separat eingestellt werden?
Danke für eure Meinungen
Geschrieben: 06 Sep 2011 10:55

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Die meisten AVRs mit zwei Subanschlüssen haben intern einfach nur
einen Y-Adapter... man kann die beiden Subs also nicht unabhängig
voneinander einstellen...
...wenn du unterschiedliche Crossover Frequenzen haben möchtest,
dann musst du das am Sub selbst einstellen!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 06 Sep 2011 11:01
Zitat:
Zitat von flash77
Die meisten AVRs mit zwei Subanschlüssen haben intern einfach nur
einen Y-Adapter... man kann die beiden Subs also nicht unabhängig
voneinander einstellen...
...wenn du unterschiedliche Crossover Frequenzen haben möchtest,
dann musst du das am Sub selbst einstellen!
Ist ja ne Mogelpackung! Dann müsste er auch beide zugleich
einmessen was völliger Mist wäre wenn die SUB z B nicht in einer
Linie stehen. Da kann nichts gutes rauskommen.
Geschrieben: 06 Sep 2011 11:35

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
So siehts leider aus!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 06 Sep 2011 22:51
Da ist der User gefragt, der die Subs selber zuvor eisntellt, was
Phase und Pegel angeht.