Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Aus 5.1 mach 5.2?-Ohne Bedenken oder Finger weg?

Gestartet: 27 Aug 2011 06:07 - 23 Antworten

Geschrieben: 30 Aug 2011 18:53

benvader0815

Avatar benvader0815

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rheinland
kommentar.png
Forenposts: 524
Clubposts: 80
seit 09.06.2010
display.png
Sonstiges Dyon Live 22
beamer.png
JVC DLA-X79000RBE
player.png
Cambridge Audio CXUHD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 181 mal.
benvader0815 sammelt CD-Erstpressungen aus den 80/90er ohne Loudnesswar ,)

Dann solltest du aber auch darauf achten, dass beide Subs zu deinem Hörplatz fast gleichen Abstand haben. Du kannst schließlich bei Anschluss mit einem Y-Kabel nur einen Wert im LS-Managment des AVRs eingeben.
Ggf die beiden Subs dann noch per Phase - bei geringen Abstandsunterschied - aufeinander einstellen.

Oder hast du nen Amp der im LS-Setup eine unabhängige Einstellung von zwei Subs zulässt???
Infos zu meinen Heimkino??? Klick aufs Logo

medium_preview.jpg

? RIP ?

DIY-Sub-EQ feat. miniDSP
Geschrieben: 30 Aug 2011 23:13

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von benvader0815
Dann solltest du aber auch darauf achten, dass beide Subs zu deinem Hörplatz fast gleichen Abstand haben.

Ist das aber nicht eventuell kontraproduktiv zum "optimal"-möglichen Platz?
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 30 Aug 2011 23:17

benvader0815

Avatar benvader0815

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rheinland
kommentar.png
Forenposts: 524
Clubposts: 80
seit 09.06.2010
display.png
Sonstiges Dyon Live 22
beamer.png
JVC DLA-X79000RBE
player.png
Cambridge Audio CXUHD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 181 mal.
benvader0815 sammelt CD-Erstpressungen aus den 80/90er ohne Loudnesswar ,)

Zitat:
Ist das aber nicht eventuell kontraproduktiv zum "optimal"-möglichen Platz?

Ich weiß gerade nicht was du meinst....
Infos zu meinen Heimkino??? Klick aufs Logo

medium_preview.jpg

? RIP ?

DIY-Sub-EQ feat. miniDSP
Geschrieben: 30 Aug 2011 23:19

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Was ist wichtiger: Der möglichst optimale Platz oder die gleiche Kabellänge/Distanz?
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 30 Aug 2011 23:31

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

der gleiche Abstand ist IMO nicht relevant
Mit der Phase ist das was anderes, wird von den Usern solcher Lösungen aber konträr diskutiert
Die einen bevorzugen DoubleBassArray (BDA) mit Phasenkorrektur und Laufzeitanpassung, die anderen Multisub-Systeme ohne diese Anpassungen
Geschrieben: 30 Aug 2011 23:39

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo std,
das es konträr disktutiert wird ist mir sehrwohl bewusst, obwohl ich beim Subwoofer nicht mehr so richtig im Thema bin. Meiner ansicht nach ist die DBA mit P und L schon am sinvollsten. Wobei man hier dem präzisen nachhängt. Möchte man möglichst viel badda-bum haben ist auch Vers. 2 OK ...dennoch kann man dieses "optimieren", wenn zumindest die Positionierung im Raum richtig ist.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 30 Aug 2011 23:44

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


@markus

natürlich, die Position im Raum ist immer wichtig

Und wenn man auch die Kriterien für den optimalen Hörplatz berücksichtigt ist eigentlich auch die Forderung erfüllt das man von allen Subs gleich weit entfernt sitzt
Das iist bei einer symmetrisch im Raum aufgestellten Anlage zwangsläufig

Sitzt man mehr seitlich im Raum, etwa weil ein Esszimmer an den Hörraum anschließt. ist die Position der Sub zu den Wänden wichtiger als die (gleiche) Entfernung zum Hörplatz

Mein Post war auch nicht an dich gerichtet sondern eher als Erläuterung an benvader
Geschrieben: 30 Aug 2011 23:48

benvader0815

Avatar benvader0815

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rheinland
kommentar.png
Forenposts: 524
Clubposts: 80
seit 09.06.2010
display.png
Sonstiges Dyon Live 22
beamer.png
JVC DLA-X79000RBE
player.png
Cambridge Audio CXUHD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 181 mal.
benvader0815 sammelt CD-Erstpressungen aus den 80/90er ohne Loudnesswar ,)

Eine gute/optimale Position des Subs sollte bei solchen Fragen in so einem Forum doch schon Grundvorraussetzung sein ;)

@markus:
Aber du hast Recht - der optimale Platz des Sub hat erstmal Priorität!


@std:
Wie wichtig eine Laufzeitanpassung/Phasenkorrektur ist habe ich selbst schon erlebt, als meine beiden Subs eingestellt/-messen habe.
Der Sub vorne steht bei mir z.B. 4,05m und der hintere 3,15m entfernt. Dazu muss ich noch 30cm als Zeitverzögerung durch den Behringer FBQ2496 addieren.
Jedoch hat der hintere Sub ein Kabel von >12m im Ggs zu 1m des vorderen Subs, sodass ich wiederum 15cm abziehen musste um einen guten Freq-Gang ohne EQ zu bekommen.

Sobald ich einen Sub auch nur um 15cm verstellt habe, veränderte sich der Freq-Verlauf nicht unherblich mit neuen Peaks und extremen löchern.
Deswegen würde ich auf Phasenanpassung und Laufzeitkorrektur weder bei DBA oder Multisubs verzichten wollen.

Zitat:
Sitzt man mehr seitlich im Raum, etwa weil ein Esszimmer an den Hörraum anschließt. ist die Position der Sub zu den Wänden wichtiger als die (gleiche) Entfernung zum Hörplatz
Hast du da mal ein paar Infos zu??? Würde mich gerne mal zu den Auswirkung von unterschiedlichen Wandabständen einlesen.
Infos zu meinen Heimkino??? Klick aufs Logo

medium_preview.jpg

? RIP ?

DIY-Sub-EQ feat. miniDSP
Geschrieben: 30 Aug 2011 23:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


wie gesagt wird das kontrovers diskutiert
Das du von den Subs unterschiedlich weit entfernt sitzt könnte ein Grund sein das ein einfaches Multisub-Setup nicht funktioniert. Dazu stecke ich einfach auch nicht tief genug im Thema drin
Bei symmetrisch aufgestellten Anlagen bevorzugen manche User aber eben auch ein Setup ohne Anpassungen

Die Faktiren die da reinspielen sind einfach zu vielfältig um allgemeingültige Aussagen zu treffen
Geschrieben: 31 Aug 2011 09:02

benvader0815

Avatar benvader0815

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Rheinland
kommentar.png
Forenposts: 524
Clubposts: 80
seit 09.06.2010
display.png
Sonstiges Dyon Live 22
beamer.png
JVC DLA-X79000RBE
player.png
Cambridge Audio CXUHD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 181 mal.
benvader0815 sammelt CD-Erstpressungen aus den 80/90er ohne Loudnesswar ,)

Ach so - dachte du meinst bei Multi-Sub spielt der Abstand keine Rolle, aber wenn du von einer symmetrischen Aufstellung ausgehst (=gleicher Abstand);) Eine Anpassung in symmetrischer Aufstellung fällt auch einfacher aus.

Mir gehts aber auch letztendlich darum, dass der TE sich nun nicht einfach den zweiten Sub kauft, welcher dann nicht symmetrisch oder als Front/-Rear-Kombi mit gut unterschiedlichen Abständen aufgestellt wird und es kommt kein gescheites Ergebnis raus.

Zitat:
Das du von den Subs unterschiedlich weit entfernt sitzt könnte ein Grund sein das ein einfaches Multisub-Setup nicht funktioniert
Davon gehe ich auch aus und bin deswegen auch sehr froh über das unabhängige Managment im LS-Setup der Vorstufe. Sonst wäre ne andere Aufstellung oder nen externer EQ mit Zeitmanagment nötig.
Infos zu meinen Heimkino??? Klick aufs Logo

medium_preview.jpg

? RIP ?

DIY-Sub-EQ feat. miniDSP


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 84 Benutzer und 1088 Gäste online.