Moin ezio,
denke das wird nicht einfach... Mithandir hat auch gute Gründe dazu
schon genannnt. Zum ARC kann ich garnichts sagen, doch ich weiß,
dass auch bei HDMI-Splittern immer gecheckt wird, welche Version
anliegt -> 1.2, 1.3 etc. Danach wird immer die "kleinste bzw
älteste" gemeinsame HDMI-Version vom Splitter genutzt.
Genauso sieht es mit der Weitergabe von Auflösungen aus...
Hat man nen AVR mit zwei HDMI-Ausgängen und es sind ein FHD-TV und
ein HDR-Beamer angeschlossen gibt es folgende Situationen:
-Wenn beide Geräte eingeschaltet sind, kann bzw wird der AVR nur
ein HDR-Signal ausgeben.
-Wird nur der FHD-TV eingeschaltet, gibt der AVR wieder ein
FHD-Signal aus.
Bevor ich meine AV-Vorstufe hatte wollte ich auch mit einem
Splitter arbeiten und dort stand genau diese technische Eigenschaft
auch in der BDA...
Ich gehe stark davon aus da dein Yamaha mit HDMI 1.3 ausgestattet
ist, wird das wohl mit dem Splitten des Player-Ausganges
nichts.
Da wirst du aber um das Testen nicht rumkommen...
Gruß Ben