Geschrieben: 06 Feb 2012 14:59

Blu-ray Starter
Aktivität:
Alles klar, no problemo!
Habe auch grad einen Umzug hinter mir, von daher weiß ich dass du
sicherlich andere Baustellen und Prioritäten als die dämliche
Rear-Ständer hast ;)
Kannst ja wenn du die Dinger dann mal stehen hast ein Foto
schießen... Ich denke aber dass ich mir die bestellen werde. Zudem
ist mir ein neuer TV ins Auge gesprungen. LG 55LW5590. Muss mir den
mal die Tage mal in natura reinziehen.
Geschrieben: 26 Feb 2012 11:43

Blu-ray Starter
Aktivität:
Yeah! Morgen kommt der neue TV. Es wird der Sony KDL 55 HX825. Der
Verkäufer hat mir ein dermaßen gutes Angebot gemacht, da konnt ich
nicht widerstehen.
Fotos coming! :)
Geschrieben: 02 März 2012 10:12

Blu-ray Starter
Aktivität:
Soo, der neue TV seit 2 Tagen erfolgreich
aufgehangen und ist einfach nur eine Augenweide. Sowohl vom Design
als auch vom Bild. Schon das SD-Material sieht beeindruckend gut
aus, das HD-Material ist der absolute Wahnsinn ( AVR bereitet das
Bild von 1080i auf 1080p auf) eine Bluray sprengt alles vorher
gesehene. Als würde man durch ein Fenster gucken. So reall. Fast
surreal. :)
Allerding hab ich ein mehr oder weniger kleines
Problem. Der Ton ist nicht immer Lippensyncron sondern einen
kleinen Tick versetzt. Habe am Denon mal Audio Delay auf 200ms
eingestellt, jetzt geht es einigermaßen. Ist das normal? Es hieß,
dass Motionflow und sonstige Bildverbesserer hieran schuld wären,
da der TV halt einige wenige ms braucht, um das SD/HD Bild
"aufzubereiten", der AVR das jedoch nicht weiß und den Ton
entsprechend dezent verspätet ausgibt. So ist es kaum noch
bemerkbar, Freunde haben noch nichts gesehen, aber mir persönlich
kommt es immernoch ganz leicht versetzt vor.
Jetzt noch einen passenden Sub und was am
Raumdesign feilen, und das HK ist kompletto :) Danke nochmal an
dieser Stelle für alle zahlreichen und kompetenten
Helfer.
Geschrieben: 02 März 2012 13:29

Blu-ray Starter
Aktivität:
So, der Sony Blu-Ray Player BD480 ist eben gekommen. Direkt
angeschlossen, leider springt mein Receiver nach wie vor
automatisch auf Mutli in CH und zeigt im Display nicht Dolby DTS /
Whatever
an. Wenn ich aber beim TV/Player auf Info gehe, steht da oben Dolby
DTS.Alle Einstellungen beim Player sind auf Heimkino ausgelegt,
bzw. Surround.
Scheint wohl am AVR zu liegen.
Wenn ich da auf Audi Information gehe steht da nach wie vor Multi
in CH :/
Geschrieben: 02 März 2012 14:30

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
@Nudelapache
klar, der Player findet auf der BD ja dts bzw DolbyDigital
Das sagt aber nicht wie er es ausgibt. Und das scheint nunmal PCM
zu sein. Der AVR kann nur das anzeigen was er kriegt
Also im Player alles auf Bitstream stellen. Außerdem git es eine
Option die es erlaubt Audiokommentare nebenher abzuspielen. Bei
Panasonic nennt sich das "Zweiton". K.A. wie das bei Sony heißt.
Das muss deaktiviert werden. Denn sonst wandelt der Player den Ton
immer in PCM um
Leichter Tonversatz kann vorkommen. Wenn der AVR keine Funktion hat
das automatisch anzugleichen musst du halt experimentieren bis es
passt. Findet man natürlich nur im O-Ton heraus
Geschrieben: 02 März 2012 16:37

Blu-ray Starter
Aktivität:
Habe im Player das DTS-Ausgangssignal auf Downmix PCM gestellt, nun
zeigt mir der AVR auch Dolby D im Display an.
Nur suggeriert mir die Begrifflichkeit Downmix PCM irgndwie was
"schlechteres" Wasn nu besser? ;)
Geschrieben: 02 März 2012 16:44

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
dts hat ja mit DD nix zu tun
Ich steig da ehrlich gesagt nicht durch was du da machst
Geschrieben: 02 März 2012 17:18

Blu-ray Starter
Aktivität:
Srry, etwas falsch ausgedrückt. Also ich habe im BD-Player Menü,
Unterpunkt Ton einfach bei beim Punkt Dolby Digital die
Einstellungen auf von Dolby Digital auf Downmix PCM gestellt.
Jetzt wirds auch beim AVR im Display bei ner BD mit Dolby Digital
auch als Dolby Digital angezeigt. Nun habe ich mich jedoch gefragt,
ob diese Umstellung im Menü des BD-Player tonal negative
auswirkungen habe, da ich ja von Dolby Digital auf Downmix PCM
gestellt habe. Dachte es wäre eher anders rum, das wenn ich im Menü
DD auswähle auch im AVR-Display DD steht. Wenn ich aber das "pure"
DD auswähle steht im Display Multi in CH, wenn ich jedoch im
BD-Player Menü Downmix PCM wähle steht im AVR-Display DD.
Aaaah :D
Zudem habe ich noch ein Problem. Wenn ich über den Bravia
Internetvideos schaue habe ich keinen Ton. Habe alle
Toneinstellungen gecheckt, sollte alles richtig eingestellt sein.
Wenn ich jedoch am Bravia den Ton von Audiosystem auf TV stelle
(die internen LS halt), dann kommt Ton. Stell ich wieder auf
Audiosystem kommt nüscht. BD und TV gucken funzt einwandfrei, nur
die Internetvideos über den Bravia direkt kommen nicht aus meinem
Soundsystem. Weiß einer Rat?