@Vampie, nein das hast du völlig falsch verstanden.
Ich kaufe mit die DVD manchmal noch wegen der Aufmachung dazu oder
behalte diese.
Blu-rays kosten heute das gleiche wie DVDs, da lohnt es sich nicht
wegen 1-2 Euro zur DVD zu greifen.
Sicher gibt es noch einige die zur DVD greifen, aber die muss ein
Label eben überzeugen.
Aber wie soll dads ein Label wenn die Titelauswahl nivht der DVD
entspricht ?
Und/oder die Bildqualität bei manchen Titeln nur marginal besser
als bei einer hochskallierten DVD ist.
Wir haben hier nicht die Situation wie bei der VHS zur DVD damals,
wo ersterer komplett abgelöst wurde und es ein grundsätzlich neues
System war.
Die DVD ist das ältere Format, aber sie wird immer noch verkauft
und wirde nicht abgelößt.
Die blu-ray besitzt nur ein besseres Bild, oft stammen die Extras
mit denen der DVD überein, oder sind sogar weniger, selbes gillt
wür den Ton.
Natürlich hast du darin recht das ein ordentliches remastering Geld
kostet, aber wenn man Geld verdienen will muss man eben auch
investieren.
Es gibt ein neues Format das verkauft werden will.
Was sollen die Studios machen, DVD Master auf die BD pressen oder
den Titel erst gar nicht veröffentlichen ?
Dann verdienen sie erst gar kein Geld.
Bei Katalogtiteln hat man auch den vorteil das man stammkunden
hat.
Leute die vlt. im Kino waren, die VHs kaufen, die DVD und jetzt die
Blu-rays.
also genau kalkulierbare Einnehmequellen.
Würde da jetzt nicht von ollen Kamellen sprechen.
Die Filme kosteten Millionen, spielten diese wieder ein und
Millionen von Gewinn und dann noch Millionen im
Heimkinomarkt.
Beworben wird da meistens auch nichts.
Die Daten die die Pressestelle besitzt werden Presse und Händler
übermittelt und diese berichten dann gratis darüber.
Warner und Universal bringen alle ihre alten Schätzchen raus.
Und ich denke nicht das sie damit schlecht fahren.
Paramount könnte ja bei Facebook oder hier ne Umfrage starten wenn
sie sich wirklich nicht sicher sind.
Fast alle Arbeit wird dann hier vom Forum angenommen.
Das Label sieht nur die Ergebisse.
Ich glaube auch das früher oder später diese Titel noch auf BD
erscheinen werden.
Was soll den bitte unglaublich sein ?
Ja das Management ist schlecht, auch das gibts.
wieso sollten marketingregeln at absurdum geführt werden ?
Dazu müsstest du genau wissen wie schlecht sich diese Titel
verkaufen.
Und wie willst du dann erklären das andere Labels ihre
Katalogtitelangebot weiter ausgebaut haben ?
Gelten für die etwa nicht die selben Regeln ?
@acme
Belegbare Zahlen habe ich nicht, ich stelle aber auch keine kühnen
Behauptungen/Unterstellungen auf.;)
Ich stelle einfach die Behauptung auf das sich die Filme
verkaufen.
Daran ist nichts kühn.
Wie schon gesagt kosteten die Filme Millionen und machten auch
deutlich Gewinn.
Wieso sollten sich diese auf blu-ray nicht mehr verkaufen ?
Wenn sich Schrottfilme wie Titanic 2 verkaufen ?
Selbst mit gelegenheutskäufern kan man dies nicht alleine erklären,
da diese ja auch nicht solch verlockende Preise haben, keinerlei
Aufhänger ode Werbung haben.
Wenn jemand also auf nen Wühltisch diese Filme kauft, warum sollte
er nicht "nur 48 Stunden" kaufen ?
Auf dem Cover steht Eddy Murphy, dann nochn werbeträchtiger Spruch
wie von den Machern von... und Leute kaufen es.
Ich verlange nicht das sämtliche Katalogtitel jetzt, sofort, in
bester Qualität auf dem Markt sein müssen.
Aber man könnte sich etwas beeilen.
Da im Fall vo Paramount die Filme ja schon im Ausland(vom selben
Label-keine Lizenzprobleme) erhältlich sind. Da wäre es ein
leichtes diese herauszubringen.
Von diesen anderen Projekten gibt es aber nicht viele.
2-3 Blockbuster und ein Mega Katalogtitel, wobei z.B. im Fall von
Indiana jones alles Lucasfilm abwickelt.
Zwischendurch den ein oder andren Titel zu ringen wäre
möglich.
Kontinuirlich, immer ein bisschen.
Hier jetzt Missmanagement zu unterstellen ist schon nahezu
grotesk...
Wieso ist es grotesk dem Mangagement das zu unterstellen ?
Weil Management per Definition immer alles richtig macht ?
Das sind Menschen die auch Fehler machen können und das hat nichts
mit Wohltätern zu tun.
Schließlich verdient man ja Geld daran und schenkt uns die Scheiben
ja nicht.
Wohltäterei scheint mir mehr als abwägig und unpasend als Antwort
auf den Wunsch das Katalogsegment zu pflegen.