Geschrieben: 26 Juli 2011 18:12

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 131
seit 19.01.2010
Sonstiges
Sony BDP-S490
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Jurassic Park 3D (Blu-ray
3D + Blu-ray + DVD + UV
Copy) (US Import ohne dt.
Ton)
Bedankte sich 6 mal.
Hallo,
anlässlich der Blu-ray Veröffentlichung habe ich Paramount zum
Thema HD Ton eine Nachricht geschrieben:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr interessiere ich mich für ihren momentan im Kino laufenden
Film "Transformers 3". Da ich einen Blu-ray Player besitze, werde
ich ihren Film auch in diesem Format kaufen.
Allerdings bin ich mit ihrer Veröffentlichungspolitik in Sachen
Transformers bisher nicht zufrieden. Der deutsche Ton lag sowohl
bei "Transformers" als auch bei "Transformers - Die Rache"
lediglich in Dolby Digital 5.1 und damit als DVD Ton vor.
Im Jahr 2011 ist dies nicht mehr zeitgemäß, schon gar nicht auf
einer Blu-ray Disc. Besonders die oben angesprochenen Filme
profitieren weniger von ihrem Bild aus von ihrem hervorragendem
Sound.
Kann man zumindest bei "Transformers 3" auf eine in DTS-HD MA/HR
oder Dolby TrueHD codierte deutsche Tonspur hoffen?
Mit freundlichen Grüßen,
Die Antwort hatte ich mir schon gedacht, betrübt mich aber
trotzdem:
Zitat:
leider ..... Nein!
Das Format wird durch die USA so vorgegeben.
Ich Frage mich, warum Deutschland zu unwichtig ist, um nicht nur HD
Bild als auch HD Ton zu bekommen. Wie in meinen Schreiben die Rede,
müssten gerade Filme wie Transformers auch brachialen Ton bekommen
... :(
Wir sollten versuchen, Paramount mit noch mehr E-Mails zuzuspamen
....
Geschrieben: 26 Juli 2011 18:38
Gast
Ergoogle doch mal die verkauften Scheiben für den deutschen Markt
im Verhältnis zum englischsprachigen Markt.
Ich könnte fast meinen, dann weißt du zumindest bestimmt Bescheid
warum sie so entscheiden.
Geschrieben: 26 Juli 2011 18:47

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
es gibt x-fach mehr englisch sprechende Menschen als deutsch
sprechende
Zu den ganzen Nativ-Speakern kommen dann noch z.B. die nordischen
Länder und einige andere wo viel O-Ton geschaut wird weil es dort
nicht so gute und viele Synchronisationen gibt wie hier
Und ohne die angreifen zu wollen........................aber wenn
ich so deinen kleinen TV sehe, und dein nicht ausgefülltes
Heimkinoprofil, befürchte ich das du gar nicht das Equipment hast
um HD-Ton adäquat wiederzugeben
Wir haben selbst hier im Forum nur wenige User deren Anlage in
vollem Umfang davon profitiert. Und das hier in einem Freak-Forum.
Bei meiner Anlage dürfte der Klanggewinn eher marginal sein
Die misten BD-Käufer hören über die TV-Lautsprecher, oder maximal
über ein Brüllwürfelsystem
Mal so geschätzt würde ich vermuten das 1-2% der BD-Käufer eine
Anlage nutzen die HD-Ton vernünftig wiedergeben kann
Geschrieben: 26 Juli 2011 18:54
Gast
Zitat:
Zitat von "std"
[...]das du gar nicht das Equipment hast um HD-Ton adäquat
wiederzugeben
Wir haben selbst hier im Forum nur wenige User deren Anlage in
vollem Umfang davon profitiert.[...]
Sehe ich auch so.
So gern ich auch endlich mal in den Genuss von HD-Ton in vollem
Umfang haben möchte (also nicht nur als Schriftzug auf dem
Verstärker), so komme ich jedoch nicht mit nem 300€ Komplett-Set da
heran.
Aber ich träum ja noch von nem größeren Heimkino. :D
Dem muss ein größerer TV erstmal nachstehen. Im Ton muss langsam
echt mal ne Verbesserung her.
Geschrieben: 26 Juli 2011 18:55

Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
LG
Mitsubishi HC-9000D
Denon DVD-2500BT
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
1
Bedankte sich 2318 mal.
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum
würde man dir div. Filme mit unterschiedlichen Tonformaten
vorspielen,du würdest kaum erkennen können,welches davon ein HD
Tonformat ist.
Vorteile bringt es nur,wenn gleichwertige Tonqualität geboten
wird.Aber einige HD Spuren kilngen nicht besser als das
Formate,ohne " HD " in der Bezeichnung ;)
Es ist oft nur eine Kopfsache.Steht HD drauf muß es ja besser
klingen.Dabei können die älteren Tonformate genauso brachial oder
fein aufspielen wie ein HD Ton.
Sollte man es wirklich an die Spitze treiben,mag z.B.ein DTS HD
Master Audio besser klingen als das "normale" DTS ... aber um das
zu hören brauchts auch die Mittel,sprich die Soundanlage.
Ansonsten stell die Lautsprecher lauter,das kommt oftmals dem
Effekt schon nahe ;)
Gruß Karsten
Premium Format aus Überzeugung
Geschrieben: 26 Juli 2011 20:26

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 131
seit 19.01.2010
Sonstiges
Sony BDP-S490
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Jurassic Park 3D (Blu-ray
3D + Blu-ray + DVD + UV
Copy) (US Import ohne dt.
Ton)
Bedankte sich 6 mal.
Mein halb ausgefülltes Profil sagt gar nichts. Ich gucke momentan
auf einem 42"TV. ;)
Stimmt, ich habe nicht das Equipment, aber ich habe vor es mir
anzuschaffen. Für den Fall hätte ich dann gerne den HD Ton. Das ist
aber nicht Gegenstand dieser Diskussion.
Es geht vielmehr darum, dass wir hier nur DD 5.1 kriegen. Nicht
einmal DTS 5.1 .... das ist einfach nicht in Ordnung. Andere
Publisher schaffen es auch, wieso Paramount nicht?
Geschrieben: 26 Juli 2011 20:27

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
nördlichster Ort Südbadens
Forenposts: 1.434
Clubposts: 2.985
seit 28.09.2009
Sony
Sony BDP-A6000
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
894
Steel-Status:
Mediabooks:
5
Bedankte sich 1086 mal.
-Crusader- es ist etwas chaotisch zur Zeit...
Zitat:
Zitat von mixxed_up
Es geht vielmehr darum, dass wir hier nur DD 5.1 kriegen. Nicht
einmal DTS 5.1 .... das ist einfach nicht in Ordnung. Andere
Publisher schaffen es auch, wieso Paramount nicht?
...da gebe ich dir Recht...;)
Geschrieben: 26 Juli 2011 20:38
Gast
Schwachsinn!
Das wird aus den USA so vorgegeben, wie kann man so was den
hiesigen Kunden so verkaufen?!
Das ist ein Ärgernis ohnesgleichen, wie bei Fox und Warner
Bros.
Sony schafft das komischerweise doch auch so gut wie immer
deutschen HD-Ton auf die Disc zu packen, im Deutschen.
Aber, danke, dass Du Paramount mal angefragt hast, die Wortwahl und
das, was Du generell geschrieben hast war sehr
gut.
Geschrieben: 26 Juli 2011 20:44
Gast
Zitat:
Zitat von "El-Mago"
Sony schafft das komischerweise doch
auch so gut wie immer deutschen HD-Ton auf die Disc zu packen, im
Deutschen.
Sony ist eben Sony, und Paramount eben Paramount.
Weil der Eine es schafft, heißt es nicht das der Andere es will.
Geschrieben: 26 Juli 2011 21:13

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Nur weil HD drauf steht ist noch kein HD drin
Siehe, bzw höre, HdR Extendet, wo man offenbar den alten SD-Ton
einfach in nen HD-Container gepackt hat
wann lernt ihr das endlich?
Prinzipiell gebe ich euch Recht das guter Ton, in welchem Codec
auch immer, wünschenswert wäre
Ich hätte aber lieber das man sich z.B. Mühe bei der Verteilung der
Effekte gibt. arum sind bei vielen Blockbustern Gewitter mit
Donnergrollen und niederprasselndem Regen nur auf die Front
gemischt, wo B-Movies es schaffen damit den ganzen Raum zu füllen
so das man sich glatt wundert warum man nicht nass wird?
Das beeindruckt mehr als minimale klangliche Vorteile von HD