Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Diverse Lautsprecherpositionierungsfragen

Gestartet: 08 Juli 2011 09:15 - 31 Antworten

Geschrieben: 08 Juli 2011 12:52

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 759 mal.
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Noch ne Frage: Sollten sich Surround- und SurroundBack-Boxen (wenn ohne Weiteres möglich) auf einer Höhe befinden, um ein homogenes Klangbild zu schaffen? 7.1 ist ja grad dafür da, dass man Klänge noch besser orten/differenzieren kann, wie man hier im Lexikon lesen kann.

Wenn ich also die Surround Lautsprecher wirklich auf meine Beistelltische stelle, haben sie eine Gesamthöhe von ca. 1,50m...der Hochtöner dementsprechend auf etwa 1,25m...wäre es dann also ratsam, die SurroundBack auf die gleiche Höhe zu bringen? Wobei dann die SurroundBack zum Hörplatz neigbar wären, die Surround-Boxen nicht, da es nunmal Standboxen sind...

Und wie groß sollte der Abstand zwischen den Surround- und den SurroundBack-Boxen mindestens sein? Denn auf der einen Seite hab ich das Fenster, weswegen ich mit den Backs recht weit nach außen müsste, wenn ich sie auf 1,25m Höhe bringen will...

Vielleicht übertreib ich es jetzt auch, weil ich sowieso keine hochqualitativen Lautsprecher hab, aber man will aus dem bestehenden Material natürlich das Beste rausholen ;)
Geschrieben: 08 Juli 2011 13:48

fplgoe

Avatar fplgoe

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
display.png
Panasonic TX-P50U20E
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Samsung BD-F7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Auf kurze Entfernung müssen die Lautsprecher nicht zu hoch. Grundsätzlich wird immer empfohlen, Direktstrahler etwas höher anzubringen, Dipole gut 1m über Kopfhöhe. Wenn der Abstand groß genug ist (über 1m) kannst Du direkt strahlende Surrounds auch ungefähr auf Ohrhöhe anbringen.

Undbedingt alles vorher provisorisch ausprobieren (was weiß ich... auf Kartons hochstellen o.ä.), jetzt nicht auf biegen und brechen Wandhalterungen kaufen.

Wie immer gilt, jeder sagt was anderes. Selbst Wenn Du bei Dolby, DTS und THX schaust, werden unterschiedliche Empfehlungen für die Boxenaufstellung gegeben. Selbst bei den unterschiedlichen Tonsystemen (mal komprimierte, mal unkomprimierte, mal Dolby, mal DTS...) wird die Aufstellung unterschieden. Als wenn man sein Heimkino mit ein paar Handgriffen mal eben auf den Ton des gegenwärtigen Films anpassen könnte...

Also, nicht übertreiben! Wenn die Lautsprecher etwas höher stehen, vielleicht auf einem kleinen Sockel, reicht das völlig aus. Unbedingt die Hochtöner direkt sichtbar, damit sie nicht verdeckt strahlen, dann hast Du schon viel gewonnen. Wie gesagt... probieren und nach Geschmack entscheiden...
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel
OBIWAN
: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen lassen!

Geschrieben: 08 Juli 2011 13:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

Surrounds/BackSurrounds: Bei mir sind die Surrounds wesentlich höher als die Backs (geht leider auch nicht anders) und da höre ich je nach Film schon den Höhenunterschied. Meist gehts ganz gut
Ich würde sie aber zumindest paarweise auf eine Höhe bringen. Kannst du ne Halterunf basteln um den linken BS höher anzubringen? Durch die Aufstellung in der Ecke der fensterwange ist die Abstrahlung natürlich auch eine ganz andere. Ich würde versuchen den direkt an der Wand neben dem Fenster anzubringen
Hinten habe ich ja auch die Victas. Habe sie aber nicht genau auf den Hörplatz ausreichtet sondern am Hörplatz vorbei, also ein bißchen weiter nach außen gedreht

Wenn du an den Lautsprechern rumbasteln magst kannst du ja mal in meinem Heimkino schauen was ich für die Fronts gebastelt habe um sie höher zu bekommen. Aber dann müßtest du das halt auch wieder bei beiden machen (den rechten Surround hast du ja schön in den Schrank eingebaut :) )

Subwoofer: da finde ich eine Ferndiagnose schwierig. Kann sein das er wirklich zu schwach ist. Normalerweise hätte ic gesagt versuche die Raummoden auszunutzen und stelle den Sub hinten rechts in die ecke, aber da stehen ja deine Vitrinen.
was du auch versuchen könntest wäre den Sub einfach etwas weiter nach rechts zu schieben, zumindest beim Filme schauen. So das er nicht mehr die Wand im Rücken hat sondern den freien Flur. Wenns hilft kannst du den ja auf Rollen montieren
Oder tausche Lautsprecher und Subwoofer, aber links müßtest du dann auch die Vitrine umstellen
Ansonsten suche mal nen Fachhändler auf und versuche dir was stärkeres zu leihen

Letzte Möglichkeit dir mir einfällt. Wirklich ne akustisch fiese ecke aussuchen (vorne oder hinten links) und probeweise einen "DSPeaker Antimode" testen
Zu viel Bass am Hörplatz ist zumindest besser, nämlich elektronisch, in den Griff zu bekommen als zu wenig
Bei zu wenig Bass hilft nur Lautsprecher rücken oder Hörplatz verlegen. Bewege dich auf deinem Hörplatz einfach mal 20,30, 50cm nach vorne, hinten und zu den Seiten
Hörts sich da besser an?
Geschrieben: 08 Juli 2011 14:43

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 759 mal.
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Vielen Dank Euch beiden für die ausführlichen Antworten...werde mir mal nen freien Samstag/Sonntag raussuchen und rumprobieren! :)

Bei der Front hab ich ja mehrere Möglichkeiten der Aufstellung:

Glasvitrine - Linke Box - Schrank - Rechte Box - Subwoofer (aktuell)
Linke Box - Glasvitrine - Schrank - Rechte Box - Subwoofer (linke und rechte Box annähernd gleicher Abstand von der Mitte)
Subwoofer - Linke Box - Schrank - Rechte Box - Vitrine (Lautsprecher nicht mit gleichem Abstand zur Mitte)

Und mein theoretischer Favorit, natürlich abhängig von der Bass-Hörprobe:
Linke Box - Subwoofer - Schrank - Rechte Box - Vitrine (Subwoofer ca. 1/4 von der Wand weg, linke und rechte Box mit gleichem Abstand zur Mitte)

Wenn ich den Katzen mehr vertrauen könnte, würd ich den linken BackSurround auf ein Plateau des Kratzbaums stellen, das Plateau hat in etwa die gleiche Höhe wie die Vitrine, wo der rechts BackSurround drauf steht...naja, aber Wandhalterungen kosten nicht die Welt, wenns damit wirklich besser kling ;)
Geschrieben: 08 Juli 2011 14:52

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 190 mal.


schau mal bei mir im hk. da hatte ich vorher den linken rear wo er jetzt auch steht (auf dem regal) und den rechten auf dem boden. jetzt mit der gleichen höhe hört es sich BEDEUTEND besser an. du kannst es ja auch erstmal austesten in dem du den kratzbaum nimmst. wenns dir gefällt, baust du dir was schönes an die wand ;)



Geschrieben: 08 Juli 2011 14:55

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 759 mal.
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Jap, so ist der Plan, danke für den Hinweis, dass es bei Dir echt viel gebracht hat. Bei Dir war natürlich auch der Höhenunterschied ein wenig krasser ;)
Geschrieben: 08 Juli 2011 19:18

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ok eine Zeichnung mit Raummaße bitte, damit man mal die Moden ausrechnen kann.

Vorab würde ich sagen der Sub sollte an folgende Stelle:
Linke Wand, etwa 1/4 Wandlänge vom Kratzbaum aus gesehen aufgestellt werden.
So regt er die schön tiefe Mode maximal an, die recht hohe Mode hingegen deutlich weniger.
Zudem strahlt er direkt in deine Couch und das lässt den Popo schön brummen.

Probiere das mal aus, wenn die Regierung es erlaubt.

Antimode ist dir auch zu Empfehlen, da dein 508 beim Einmessen den Sub nur vom Pegel und der Entfernung her angleicht.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 09 Juli 2011 13:43

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 759 mal.
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Also die "Regierung" darf sich nur bedingt einmischen, da wir nicht zusammen wohnen und sie meistens nur am Wochenende hier ist...sonst wären wahrscheinlich auch nicht so viele Collectibles hier :rofl:

Hier dann mal der Plan mit den Maßen, ich hoffe, man erkennt alles:
attachment.php?attachmentid=62937&stc=1&d=1310212921
Zu Deinem Vorab-Vorschlag:
Also meinst Du den Sub zwischen den linken Surround-Lautsprecher und den Kratzbaum? Da, wo derzeit die Leuchte steht? Dafür müsste ich mir dann erstmal ein langes Cinchkabel kaufen, aber da ist ja dranzukommen ;)

Ja, den Thread mit dem Antimode hab ich mit Interesse verfolgt, aber lautes Dröhnen hab ich eher weniger derzeit, deswegen dacht ich mir, dass so ein Gerät bei nem 250€ Subwoofer wie "mit Kanonen auf Spatzen" schießen wäre :o;)
Aber vielleicht hab ich ja mit nem neuen Platz mehr Druck und dafür Dröhnen, dann würde der Antimode sicherlich wieder interessanter.

Geschrieben: 09 Juli 2011 13:51

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


ja

schrieb ich ja weiter vorne schon
Wenn du zu wenig Druck hast kannst du natürlich nur umplatzieren
Wenn sich die Moden gegenseitig auslöschen tun sie das auch wenn du mehr Energie hinensteckst

Hast du dagegen Überhöhungen kann man den betroffenen Frequenzen Energie klauen

Für den Sub an seinem jetzigen Standplatz ist natürlich auch der Gang zum Bad relevant. Wobei es auch ein Unterschied ist ob am Ende dieses Ganges eine schallharte Wand ist (und die Tür seitlich) oder ob am Ende die Tür ist die mitschwingt und dadurch einen Teil der Schallenergie vernichtet

Dein Raum hat so viele Ecken und kanten das eine Voraussage nicht zu treffen ist
Wähle die Experimentiermethode. Sub auf den Hörplatz stellen und mal durch den Raum kriechen, bzw an die in Frage kommenden Standorte kriechen
Geschrieben: 09 Juli 2011 14:05

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 759 mal.
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Hab die Zeichnung nochmal etwas ergänzt mit den Maßen der Garderobe auf dem Weg zum Bad.

Mal schauen, was Crazy-Horse mit den ganzen Maßen sehen/errechnen kann...aber ein 10m Cinch-Kabel ist dann denk ich Pflicht, wenn ich auch Plätze hinter der Couch testen will

Der Architekt, der diese Wohnung geplant hat, hat aber auch soundmäßig überhaupt nicht mitgedacht!! :rofl:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 125 Benutzer und 2359 Gäste online.