Geschrieben: 25 Sep 2011 17:28

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Wenn du dir den Aufwand machen möchtest gern.
Es ist schade das Pio hier soweit keine genauen Infos
liefert.
Wichtig ist, das Filtertypen wie FIR Filter verwendet werden, die
Phasenneutral arbeiten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Filter_mit_endlicher_Impulsantwort
Die sind für Audio Anwendungen gut geeigent, siehe Artikel.
So Episode 2 zum 2 mal geschaut :D GEILLLLLL
Werde nun mal die MCACC Datei in Excell konvertieren und den
ganzen Kram mal rausschreiben. Falls nicht genau das bei raus
kommt,
was Du Dir erhoffst......Sorry... Kann nur das abtippen was ich
dort zu
sehen bekomme.
Bis nacher
ENCOM
Geschrieben: 25 Sep 2011 17:54

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
MCACC Setups
THX enabled = automatsiche LS korrektru auf Small,
bei enthaltenem Subwoofer.
Ohne Subwoofer werden die LS ungeachtet, was beim einmessen
herauskommt
automatsich auf Large gesetzt.
Symmetry Kalibrierung unter Berücksichtigung und Korrektur
der
Phasenkarakteristika
LS Setup Large / Small
Kanalpegel
Lautsprecher Distanz
EQ Pro & S-Wave Anpassung
Full Band Phase Control
ALL CH ADJ Kalibrierung mit Betonung der
Frequenzlinearität
LS Setup Large / Small
Kanalpegel
Lautsprecher Distanz
EQ Pro & S-Wave Anpassung
Full Band Phase Control
Front Align Kalibriert weitere Kanäle entsprechen der
Frequenzkarakteristika
der Front LS
LS Setup Large / Small
Kanalpegel
Lautsprecher Distanz
EQ Pro & S-Wave Anpassung
Full Band Phase Control
MCACC Setup Stehende Wellen mit Filter
Stehende Wellen je Kanal
3 Kontrolfilter - Mittenfrequenz, Bandbreite, Dämpfung
Für alle anschließbaren Kanäle.
LX 75 / 85 NEW
+ Seperate Nachhallmessung und Kalibrierung.
+ Kann unabhängig vom automatsichen MCACC durchgeführt
werden.
+ Bestehende Setups werden nur in diesem Punkt überschrieben.
+ Berücksichtigung der Custom EQ Config möglich.
+ Sehr hilfreich, wenn man nach der EQ Anpassung gedröhne hat
und
nicht weiß, welcher Kanal in welchem Frequenzbereich zu stark
vertrimmt
wurde. ( Genial )
+ Zusätzlich kann eine Korrektur der stehenden Wellen mit
eingebunden werden.
+ Ebenso die Position der Kalibrierungszeit.
Veränderung und Verbesserung gegenüber den älteren
Modellen.
Was mir sofort ins Ohr gestochen ist, ist die überarbeitete Version
der X Curve.
Die Absenkung der Frequenzen oberhalb von 2kHz. 0.5 - 3 Db
Absenkung je Octave.
Die Wirkung ist fantastisch. Gerade bei Musik kommt dies sehr gut
zum tragen.
Feinste Nuancen sind noch hörbar, während man unangenehme
Höchsttöne damit
gezielt drosseln kann.
Klangtechnisch setzt der LX 85er seinen Vorgängern LX 82 / 83
nochmal dicke eins
oeben drauf. In Sachen klangliche Transparenz und Auflösung setzt
die neue LX Reihe
75 / 85 neue Maßstäbe. Nicht nur die neuen Endstufen von
International Rectifier
leisten akustisch einen super Job, sondern auch die Video,
Bildaufbereitugschips, welche
aus den Referenzplasmas von Pioneer genommen wurden wissen in
Sachen brillianter
Bildwiedergabe aufs äusserste zu überzeugen.
Die Filter und ihre Benennung konnte ich wie vermutet nicht
auslesen, auch
nicht aus der exportierten Excelltabell, wo eine unendliche Anzahl
an Variablen
enthalten sind. Also wer es drauf anlegt, kann sich hier in Sachen
Analyse richtig
austoben.
Ein weiteres geile Feature ist die bidirektionale RF / HF
Fernbedienung, mit der man sich
alle Infos der Setupmenues, sowie Informationen der Lautstärke, der
Quelle ( CD/DVD etc )
und des Tonsignales zB DTS HD Master Hi Res auf das Display der FB
übersenden lassen kann.
mfg ENCOM
Geschrieben: 25 Sep 2011 19:16

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 96
seit 04.02.2010
Panasonic TX-P42S10E
Sony VPL-HW50ES
Pioneer BDP-LX55
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Zitat:
Zitat von Elwielo
Uiii, Glückwunsch berichte doch mal wie sich der Kollege so macht
;)
Ich werde auf jeden Fall berichte. Da ich aber beruflich zur Zeit
sehr ein gespannt bin, kann es bis zum nächsten Feiertag noch
dauern.;)
@ENCOM
Danke für dein Bericht, der liest sich ja positiv.
Gruß Kai
Geschrieben: 25 Sep 2011 22:14
Danke für den Einsatz.
Jedenfalls kann sich der Bastler mit dem Pion mehr austoben als bei
den Audyssey Geräten.
Die fahren einfach ihre Referenzdingends und gut ist.
Wobei ich damit total zufrieden bin, denn genau so soll es sich
auch für meine Ohren anhören.
Geschrieben: 26 Sep 2011 19:29

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Danke für den Einsatz.
Jedenfalls kann sich der Bastler mit dem Pion mehr austoben als bei
den Audyssey Geräten.
Die fahren einfach ihre Referenzdingends und gut ist.
Wobei ich damit total zufrieden bin, denn genau so soll es sich
auch für meine Ohren anhören.
Hab ich gern gemacht.
Ja austoben kann man sich wahrlich.
Einzig die transparenz und logischen Aufbau der implementierten
Elemente
muss ich ein wenig bemängeln. Ist zwar toll, wenn man nicht am
ersten Tag
so ein Gerät bis ins letzte Detail beherscht, aber manches ist noch
Verbesserungswürdig
Gruss ENCOM
Geschrieben: 03 Okt 2011 14:24

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 96
seit 04.02.2010
Panasonic TX-P42S10E
Sony VPL-HW50ES
Pioneer BDP-LX55
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
An alle neuen LX-85 Besitzer!
So ich habe jetzt auch den 85er seit 4 Tagen in Betrieb, Ein
richtig guter AVR.:p
Jetzt zu meinem Problem.
Ich möchte, dass das Bildmaterial im Standby-Betrieb durch
geschliffen wird.
Das heißt, der AVR ist aus und der Plasma empfängt trotzdem das
Bild von der Sat-Box oder BDP.
Hat hier jemand einen Tipp dafür, bei anderen User funktioniert
dass auch nicht.
Bitte erst selber aus probieren und wenn es funktioniert hier
posten.
Ich selber habe schon alles durch.
Danke im Voraus.
Gruß Kai
Geschrieben: 03 Okt 2011 20:05

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.280
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4491 Danke für 2728 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Steht denn dazu nichts in der Anleitung?
Wieso willst du das überhaupt machen? Denn der Ton vom TV ist doch
sicher grottig!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 03 Okt 2011 20:27

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Marlin2304
An alle neuen LX-85 Besitzer!
So ich habe jetzt auch den 85er seit 4 Tagen in Betrieb, Ein
richtig guter AVR.:p
Jetzt zu meinem Problem.
Ich möchte, dass das Bildmaterial im Standby-Betrieb durch
geschliffen wird.
Das heißt, der AVR ist aus und der Plasma empfängt trotzdem das
Bild von der Sat-Box oder BDP.
Hat hier jemand einen Tipp dafür, bei anderen User funktioniert
dass auch nicht.
Bitte erst selber aus probieren und wenn es funktioniert hier
posten.
Ich selber habe schon alles durch.
Danke im Voraus.
Moin Kai
Getestet habe ich das nicht, weil wenn BD, dann Film guggn, dann TV
an :)
Was ich aber festgestellt habe ist, wenn der AMP aus ist und sobald
ich den
BD Player anwerfe, geht die HDMI Diode an, folglich erkennt der REC
das
Signal. Ich schau es mir morgen mal genauer an. Es muss
gehen.
ENCOM
Geschrieben: 03 Okt 2011 20:43

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 96
seit 04.02.2010
Panasonic TX-P42S10E
Sony VPL-HW50ES
Pioneer BDP-LX55
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Zitat:
Zitat von ENCOM
Moin Kai
Getestet habe ich das nicht, weil wenn BD, dann Film guggn, dann TV
an :)
Was ich aber festgestellt habe ist, wenn der AMP aus ist und sobald
ich den
BD Player anwerfe, geht die HDMI Diode an, folglich erkennt der REC
das
Signal. Ich schau es mir morgen mal genauer an. Es muss
gehen.
ENCOM
Leider nicht, im Hifi-forum hatte es jeder ausprobiert und bei
keinem wird das Signal im Standby durch geschaltet. AVR aus, kein
Bild.
ich bin am verzweifeln und werde wenn ich zeit finde die
Pioneer-Hotline kontaktieren.
Gruß Kai
Geschrieben: 03 Okt 2011 20:45

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
evtl. wird immer der zuletzt im Betrieb genutzte Eingang
durchgeschleift
Um den Eingang zu wechselnmüßte man dann den AVR erst
einschalten
Tschuldigung das ich rate ;)
Warum man das will frage ich mich allerdings auch. AVR ist hier
immer an, dient sogar als Master an der Steckdosenleiste