Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Aufstellung der Subwoofer

Gestartet: 03 Juni 2011 10:05 - 23 Antworten

#1
Geschrieben: 03 Juni 2011 10:05

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich meinen neuen zweiten Subwoofer und weiß einfach nicht so recht, wie ich den aufstellen soll. Im Prinzip steht schon alles aber als ich gestern den ersten Film mit dieser Aufstellung geschaut habe, hat mir der Bass, der Druck einfach gefehlt. Zufrieden bin ich so auf jeden Fall nicht.
Klar muss ich jetzt auch einfach mal probieren aber evtl. habe ich ja auf ein paar grundsätliche Dinge nicht geachtet (Abstrahlrichtung der Subs oder so), die ich beim Testen dann berücksichtigen kann.

Ich betreibe zwei Energy Subs (ESW-V8 8"+ ESW-V10 10") an einem Marantz SR6003 und dazwischen hängt noch ein DSP Antimode. Die Front der Anlage besteht aus Energy C-300 (2x) und einer Energy CC-10.
Echte Bilder gibt es bei mir im Heimkino, wobei dort noch der Quadral-Sub auf der rechten Seite sthet, der nun durch den V10 ersetzt wurde.

Im Anhang noch eine annähernd maßstabsgetreue Zeichnung des forderen Bereiches vom Wohnzimmer.

Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#2
Geschrieben: 03 Juni 2011 11:18

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
wie bist du denn bei der Subwooferplatzsuche vorgegangen?
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#3
Geschrieben: 03 Juni 2011 11:21

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,
wie bist du denn bei der Subwooferplatzsuche vorgegangen?
Markus

Nach der schlechtesten Variante: Da wo noch Platz war.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#4
Geschrieben: 03 Juni 2011 11:29

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

..und dann noch zwei unterschiedliche Subwoofer? Das ist und bleibt ein schwieriges, wenn nicht sogar unmögliches Unterfangen.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#5
Geschrieben: 03 Juni 2011 11:30

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Naja...was sie unterscheidet ist der Durchmesser und die Leistung, mehr sollte es nicht sein. :)
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#6
Geschrieben: 03 Juni 2011 11:45

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Und bedingt durch den Durchmesser eine andere theoretische untere Grenzfrequenz und aufgrund der unterschiedlichen Leistung eine andere Verstärkung innerhalb eines bestimmten Frequenzbereiches.

Aber viel hilft ja bekanntlich nicht immer viel. ;)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#7
Geschrieben: 03 Juni 2011 11:47

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

versuche es mal hinter dem FL, oder diagonal, also hinter der Couchecke
Dann beide Subwoofer auf denselben Pegel bringen und dann den Antimode drüber laufen lassen
(evtl. also Zwischenschritt, vor dem Antimode, die Einmeßvorrichting des AVR nutzen)

Aber wahrscheinlich wären zwei 8" besser gewesen (noch besser natürlich zwei 10")
#8
Geschrieben: 03 Juni 2011 11:55

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ihr meint also zwei 8" würden definitiv mehr bringen? Zwei 10" sind leider nicht möglich :)
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
#9
Geschrieben: 03 Juni 2011 12:06

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ich würde es nicht so formulieren. Ich weiss gar nicht, was bei dir etwas bringt. Ich habe auf einen Subwoofer verzichtet, weil ein adäquater subwoofer zu meinen Main in Punkto Volumen und Aufstellmöglichkeit Platz braucht, welchen ich nicht habe..Somit spielen hier IMHO viele Faktoren eine Rolle. Eventuell machen zwei 8"er überhaupt gar keinen Sinn, weil sie nur mehr Pegel auf eine Frequenz setzen die deine Haupt-LS locker mitreproduzieren können usw.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 03 Juni 2011 12:08

Charlys Tante

Avatar Charlys Tante

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo,
die Subs stehen natürlich auch an den schlechtesten Stellen im Raum, die Du wählen konntest.
Ich würde einmal eine gegenüberliegende Variante testen, wenn das möglich ist. So wie std bereits geschrieben hat, hinter dem Sofa und den zweiten aus der Ecke heraus. Da ich kein Antimod benutzte, weis ich natürlich nicht, wie der dann die Frequenzen rechnet.
Demnach würde ich erst einmal alles ohne Antimod einregeln und danach zum Vergleich das Antimod darüberlegen.
Das wäre zumindest einmal einen Versuch wert.
Viel Erfolg.
Gruß Charly


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 103 Benutzer und 786 Gäste online.