Hab ihn jetzt drei Wochen in Betrieb und kann ein erstes Fazit
abgeben.
Erst mal Anschlußdetails. TV emfange ich über KD in DVB-C mit einem
Alphacrypt light CAM und der normalen KD (D2) Karte. BD geht über
den Receiver per HDMI rein, DVR über Componente. Dann hängt der TV
über Kabel und Powerline am Router und meiner VDSL50 Leitung.
Schließlich hat er über DLNA noch Zugriff auf meinen Windows Home
Server der mit Windows Media Connect alles mögliche anbietet. Und
zu guter letzt hängt am USB-Anschluß noch eine
Platte zur Aufnahme.
Seit dem letzten Firmwareupate kann ich nun auf dem Ersten, ZDF und
allen Dritten direkt aus dem TV-Programm mit der "roten" Taste auf
die Mediathekinhalte der Sender zugreifen, z.T. gibt es auch einen
deutlich aufgehübschten VT. Das ist super praktisch. Über das
graphische Menü, z.T. mit Vorschaubildern kann ich so direkt auf
die Medieninhalte zugreifen und sie auf dem TV abspielen. Die
Qualität ist sogar besser als die von "Friends" oder "STTNG" DVDs.
Es gibt auch einen speziellen Internet-TV Browser, über den man
auch auf Inhalte einiger Privater kommt. ZDF ist hier aber nicht
vertreten. Video on demand mit
Qriocity habe ich jedoch
nicht probiert, dazu habe ich ja meine BDs. ;)
Man kann ja auch direkt ins Internet gehen. Das ist ziemlich
hakelig und vor allem wird Flash nicht abgespielt. Es gibt einen
extra Youtube-Channel, doch die Videos werden nur in einem kleinen
Fenster auf der rechten Seite abgespielt, wahrscheinlich wohl 320er
Format. Ich lade mir mit der entsprechende Firefox-Extension die
Videos (vor allem von Gamestar und so) im MP4-Format auf meinen
Server und kann sie dann direkt per DLNA auf dem TV anschauen. Ganz
gewiss ist der EX725 kein Mulitformattalent. Mit Quicktime kann er
schon mal gar nichts anfangen. Aber MP4 geht gut. Meine
MP3-Bibliothek in 192 kb/s nimmt er auch, wobei er die Titel der
Alben alphabetisch abspielt, nicht nach Tracknummer. Playlisten
habe ich noch keine ausprobiert. Bei der Wiedergabe von Bildern
muss ich noch rumprobieren. Bilder direkt aus meiner D90 zeigt er
problemlos an, von Bearbeitungen mit Photoshop sieht man nur das
Vorschaubild und dann die Meldung, dass das Format nicht angezeigt
werden kann.
Der DVB-C Tuner arbeitet ganz ordentlich, Umschaltzeiten von 2-3
Sekunden muss man einrechnen. Ich habe zwei Sender nämlich RTL und
ZDFKultur wo er häufig zickt, einen schwarzen Bildschirm anzeigt
und meint, er könne das Program nicht dekodieren. Beim nächsten Mal
durchzappen geht es dann plötzlich. Neulich wollte er plötzlich die
gesamten Privaten nicht mehr entschlüsseln. Da dachte ich schon,
ich muss zum x-ten Mal meine KD-Karte reaktivieren. Hatte aber erst
mal CAM raus, Karte raus, dann beides wieder rein, ging wieder.
:eek: Der Programmguide ist Standard. Programme (oder -gruppen),
auf denen ich seit dem letzten Einschalten nicht gewesen bin, haben
keine Ereignisinfo. Schön ist, dass beim Guide (und auch beim VT)
in der Ecke das Programm in einem kleinen Fenster noch weiter
läuft. Über den Guide kann man eine Sendung direkt aufnehmen, oder
sich erinnern lassen. Im letzteren Fall schalter der EX725 dann zu
dem Zeitpunkt auf den Kanal. Die programmierte Aufnahme kennt kein
VPS oder so. Sie startet und endet exakt zu der Zeit wie die
Sendung im Guide stand. Man kann auch manuell programmieren.
Während der Aufnahme kann man kein anderes Programm sehen, weder
über Tuner noch über Netzwerk. Ich habe es noch nicht ausprobiert,
aber ich glaube, über einen anderen externen Eingang geht. Was
funktioniert ist jedoch Timeshift, d.h. ich kann die Sendung schon
beginnen anzuschauen, die zeitgleich noch aufgenommen wird. Auch
hier habe ich noch nicht probiert, eine Aufnahme abzuspielen
während eine weitere, andere Sendung aufgenommen wird. Könnte aber
klappen.
Der EX725 hat ein paar Bedientasten hinter dem rechten Rand, u.A.
eine Power-Taste. Wenn ich die betätige, sind alle LEDs am TV aus.
Ich kann jedoch selbst jetzt noch mit der FB den TV wieder
anschalten. Und zwar nicht nur mit der Power-Taste sondern auch mit
Kanalnummern oder Eingangswahl. Über die FB kriege ich den TV nur
in Standby, nicht in den Modus, dass die LEDs ganz aus sind.
Progranmmierung mit der Logitech Harmony geht super. Einzig sieht
die FB keine Taste für das Zurückspringen zum zuletzt ausgewählten
Kanal vor und somit das Harmonyprofil auch nicht. Den Befehl habe
ich mit der FB meines alten Sony-TV einfach per IR dazu lernen
lassen. :D
Wie schon im letzten Post gesagt, sind die "neutralen" und
"Anwender" Vorgaben ziemlich gut. Der ganze Rest mit "warm" oder
"Kino" kann mir gestohlen bleiben. Mit Motionplus muss ich noch ein
bißchem rumexperimentieren. Hab da so ein paar BDs, die auf meinem
alten TV in 24p ziemlich geruckelt haben, mal sehen, was der EX725
damit macht. Das DVB-C Bild ist in 576i ganz OK. Bei Deluxe Music
wesentlich schlechter als z.B. bei 3sat. Hier zeichnet der TV auch
ziemlich weich. Muss auch hier mal mit den
Verschlimmbesserereinstellungen (Rauschunterdrückung etc.)
rumprobieren. Die 720p Sender (also Erstes, ZDF und arte) sind da
schon deutlich besser, aber auf 55" sieht man dann doch noch
deutlich den Unterschied zur BD ;).
Nachts bei einem komplett dunklen Bildschirm sieht man natürlich
das typische Clouding der Edge-LED-Technik. Aber selbst beim VT
fällt das kaum noch auf, bei Filmen oder TV-Programmen habe ich es
gar nicht bemerkt. Der Ton des TV ist natürlich auch keine
Offenbarung. Für das tägliche TV-Programm reicht er aber allemal.
Wenns besser sein soll, geht der Ton halt über LWL zum Receiver,
der kann es dann viel schöner wiedergeben. Und BD-Ton kommt ja eh
vom Receiver.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem Kauf sehr
zufrieden bin. Insbesondere die Netzwerkintegration fasziniert mich
immer wieder. :thumb: