Cooler Streifen.
Ich frohlockte ob der vielen Anspielungen zu den Spaghetti-Western,
die ja zweifelsohne seine Inspiration für diesen Film boten.
Das offenbarte viel Kunstblut, welches auch übertrieben so
dargestellt wurde.
So manch Kameraeinstellungen sind wieder absolut geil durchdacht
und zaubern ein "wow" ins Hirn.
Wenn man davon spricht das Christoph Waltz eine Nebenrolle einnahm,
wird das seiner Rolle nicht gerecht. Der hält durchaus den Film mit
hoch. Seine Dialoge fantastisch. Sein Akzent altbekannt, wirkt hier
jedoch etwas befremdlich.
Jamie Foxx spielt hier ne coole Socke, der er auch gewachsen ist.
Noch in "Miami Vice" kaufte ich ihm Coolness nicht ab. Aber hier
nun, dreht er schön auf.
di Caprio spielt auch wieder voll genial. Er kann so richtig fies
und böse sein.
SPOILER! Inhalt
einblenden
In der Szene in der er den Schädel von "Ben"
aufsägte, und dann auf einmal losbrüllte und völlig ernst tat, war
doch ein Hammer.
Und Samuel L. Jackson macht mit seiner fabelhaften
Schauspielleistung das hochwertige Quartett der Haupt- und
Nebendarsteller voll.
Sehr schön ist, dass es hier neben hochwertiger Schauspielerei auch
handgemachte Effekte und Kulissen gibt. Das wirkt richtig wertig.
Nicht hochwertig .... Spaghetti-Western waren es auch nicht.
Aber doch liegt dem ganzen Film über ein Respekt an die
Menschenleistung an, die dran hängt.
Sehr tolle Kino-Unterhaltung mit auch gutem Soundtrack.
Western-Oden, natürlich Ennio Morricone dabei, aber auch Rap-Songs
..... wie geil ist das denn?
Der Schlusssong ließ mich dann als Krönung auch noch an "Vier
Fäuste für ein Halleluja" erinnern. Dessen Opening-Song gespielt
wurde.
PS:
Der Abspann dauert nicht sehr lang. Sitzenbleiben lohnt sich. Da
kommt noch eine kurze Einstellung nach dem Abspann. ;)