Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Panasonic DMP-BDT110 Test

Gestartet: 24 Feb 2011 04:55 - 203 Antworten

Geschrieben: 02 Aug 2011 12:12

Crustyman

Avatar Crustyman

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 11.01.2009
display.png
Panasonic TX-P42GT30E
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Happy Feet 2 - Das Videospiel
anzahl.png


Hat jemand evtl. Erfahrung über den BDT110 Videoformate von der NAS Platte zu streamen?

Gru und Danke
Geschrieben: 31 Aug 2011 23:20

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
hat den player jetzt hier... mkv , avis usw von usb sticks frisst er.. meine ntsf usb platte mit 500gb will er aber nicht..
sonst von der lautstärke her ist er super.. selbst mit den genannten problem disks wie taxi driver ist er bei normaler lautstärke nicht wirklich zu hören.

weit leiser als die ps3 slim, leiser als der samsung D5500
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 15 Sep 2011 15:18

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.


Zitat:
Zitat von HairFU
Ich habe bis jetzt noch ein paar Probleme mit dem DLNA Server. Soweit gehen auch mpeg2 Dateien (TV aufnahmen, die von TS in eine Mpeg Datei "umgewandelt" wurden),
Jetzt wollte ich MKV Dateien ausprobieren und über den DLNA Server anzchauen.
Hat jemand Erfahrung mit einem DLNA Server und abspielen auf dem Panasonic DMP-BDT110 ?

Hab hier auch schon einige Tests. MP3-Wiedergabe klappt ganz gut. In einem Heimnetz mit vielen Clients ist es vorteilhaft feste IPs zu vergeben. Auch brachte eine Verbesserung der Netzgeschwindigkeit und -stabilität ein besseres Verhalten (weniger Abstürze).

Leider klappt die Steuerung der MP3-Wiedergabe nicht über den Media-Renderer. DAS ist eine Funktion, die ich stark vermisse. *Traum: Steuerung der MP3-Wiedergabe mit meinem Handy*
Auch weiss ich noch nicht, wie ich ohne Steuerung von einem anderen Gerät Playlists abspielen kann. Was muss man dafür tun?

Videos gebe ich über das Netzlaufwerk wieder. Geht alles bei mir jetzt in DivX. Bei stabiler schneller Netzverbindung kann man da auch konvertierte VOB anschauen in der vollen Auflösung und auch das Spulen klappt.

Panasonic sagt ( http://www2.panasonic.com/consumer-electronics/support/Video/Blu-ray-Disc-Players/FAQs/model.DMP-BDT110.F.2 ):

Zitat:
Media Renderer does not support MP3 files. Only Videos & Photos can be playback using Media Renderer.
Zitat:
DLNA supports the following file formats:
Videos : MPEG2, AVCHD
Music : MP3
Photos : JPEG, MPO (3D Pictures)

Vielleicht kommt ja noch was mit dem nächsten Update.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 27 Sep 2011 18:19

Brausepaul

Avatar Brausepaul

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 06.09.2011


Hallo,

ich habe nicht den ganzen Thread lesen können: gibt es eine Möglichkeit, den 110 für DVDs RegioCode-frei zu bekommen (durch Stunts auf der Fernbedienung bspw.)?
Geschrieben: 01 Okt 2011 16:12

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mit der offiziellen Firmware nicht.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 06 Nov 2011 21:41

SchliDDa

Avatar SchliDDa

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dormagen
kommentar.png
Forenposts: 183
Clubposts: 37
seit 08.01.2009
display.png
LG 50PS8000
player.png
Panasonic DMP-BDT110
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 33 mal.
SchliDDa hat jetzt den Panasonic BDT 110 bestellt...

Zitat:
Zitat von AkkiMoto
Hab hier auch schon einige Tests. MP3-Wiedergabe klappt ganz gut. In einem Heimnetz mit vielen Clients ist es vorteilhaft feste IPs zu vergeben. Auch brachte eine Verbesserung der Netzgeschwindigkeit und -stabilität ein besseres Verhalten (weniger Abstürze).

Leider klappt die Steuerung der MP3-Wiedergabe nicht über den Media-Renderer. DAS ist eine Funktion, die ich stark vermisse. *Traum: Steuerung der MP3-Wiedergabe mit meinem Handy*
Auch weiss ich noch nicht, wie ich ohne Steuerung von einem anderen Gerät Playlists abspielen kann. Was muss man dafür tun?

Videos gebe ich über das Netzlaufwerk wieder. Geht alles bei mir jetzt in DivX. Bei stabiler schneller Netzverbindung kann man da auch konvertierte VOB anschauen in der vollen Auflösung und auch das Spulen klappt.

Panasonic sagt ( http://www2.panasonic.com/consumer-electronics/support/Video/Blu-ray-Disc-Players/FAQs/model.DMP-BDT110.F.2 ):


Vielleicht kommt ja noch was mit dem nächsten Update.

Auf der Pana Seite die du da angibst sagt Pana die gleichen formate für Netzwerklaufwerk wie für DLNA an. Sehr merkwürdig.

Ich habe beim Netzwerklaufwerk noch das Problem, dass er nicht das komplette Verzeichnis einliest. Kann da jemand was zu sagen ?

Gruß

Kohle unter unseren Füßen, Schlote ragen hoch hinaus, unsre Heimat das Revier
unser Club der S04, ja so ist es und wirds auch ewig sein.



PLASMA Club Member

"Wer wollte die blaue Bohnen-Pizza ?"
Geschrieben: 06 Nov 2011 21:55

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

was hat es denn mit diesem Media-Renderer auf sich?

Netzlaufwerk und DNLA klappt bei mir. Doof ist das unter DNLA alle erreichbaren PCs angezeigt werden, auch wenn da gar kein DNLA-Server läuft
darunter steht dann erst der DNLA-Server. da muss man sich erst nach unten durchklicken
Geschrieben: 07 Nov 2011 22:07

SchliDDa

Avatar SchliDDa

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dormagen
kommentar.png
Forenposts: 183
Clubposts: 37
seit 08.01.2009
display.png
LG 50PS8000
player.png
Panasonic DMP-BDT110
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
69
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 33 mal.
SchliDDa hat jetzt den Panasonic BDT 110 bestellt...

Zitat:
Zitat von std
Hi

was hat es denn mit diesem Media-Renderer auf sich?

Netzlaufwerk und DNLA klappt bei mir. Doof ist das unter DNLA alle erreichbaren PCs angezeigt werden, auch wenn da gar kein DNLA-Server läuft
darunter steht dann erst der DNLA-Server. da muss man sich erst nach unten durchklicken

Wenn sich bei mir mal wieder der netzwerkfreigabedienst aufhängt ist auch der pc nicht mehr auffindbar!

zu dem media renderer kann ich nix sagen, hat mich bisher nichts bewegt da drauf zu klicken :)

Kohle unter unseren Füßen, Schlote ragen hoch hinaus, unsre Heimat das Revier
unser Club der S04, ja so ist es und wirds auch ewig sein.



PLASMA Club Member

"Wer wollte die blaue Bohnen-Pizza ?"
Geschrieben: 07 Nov 2011 23:09

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.


Zitat:
Zitat von SchliDDa
zu dem media renderer kann ich nix sagen, hat mich bisher nichts bewegt da drauf zu klicken :)

Durch Aktivieren des Media-Renderers geht der 110 praktisch in einen DLNA-Befehlsabwartemodus. Nun kann ein DMC (der Steuerer in einem DLNA-Netz) den Befehl geben, Inhalte auf dem 110 wiederzugeben. Probiert das mal mit einem JPG-File, da klappt es hin und wieder. Ansonsten ist das einfach nur Schrott.

Ganz anders als beim Denon 1912. Der ist praktisch (wenn eingestellt) permanent im Wartemodus. Beim Beginn des streamens durch Befehl des DMC wird der Denon sogar aus dem Standby geholt und beginnt die Wiedergabe. So soll es sein.

Übrigens auch ohne DLNA und Co kann man damit schon mal was machen: https://plus.google.com/u/0/107420014624434626231/posts/AM5LcNhUGNg
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 30 Dez 2011 19:37

Kollege

Avatar Kollege

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 73
seit 17.12.2009
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.


Ich habe heute den Panasonic Blu-ray Player DMP-BT 110 gekauft und bin eigentlich hochzufrieden, bis auf ein ziemlich heftiges Problem.
Wenn ich eine NTSC DVD Codefree einlege gibt es die bekannten NTSC Ruckler, die ich gar nicht mag.
Bisher habe ich bei meinem alten Panasonic BD 65 einfach auf 24 Bilder gestellt und alles war wunderbar.
Bei dem 110er kann ich das zwar auch tun aber dann liefert er keinen Ton mehr an meinen alten Stereoverstärker, der über Chinch angeschlossen ist.
Ich könnte eine NTSC DVD ohne Ruckler, nur noch über den TV mit seinen miesen Boxen ansehen, da kommt der Ton über das HDMI Kabel.
Beim alten BD 65 war alles perfekt. Da ging es auch über Chinch zu meinem Stereoverstärker.
Nun frage ich mich ob das ein Fehler ist oder ich irgendeine Einstellung übersehen habe?
Ich habe nun zwei Stunden alle Möglichkeiten abgecheckt und bin am verzweifeln, weil ich schon einige NTSC Codefree DVDs besitze und nicht mit NTSC Rucklern ansehen will.
Kann mir jemand einen Tipp geben? Mache ich etwas falsch?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 84 Benutzer und 918 Gäste online.