Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Nutzt Ihr Dynamic Volume und Dynamic EQ

Gestartet: 29 Jan 2011 18:15 - 65 Antworten

Geschrieben: 31 Okt 2011 10:42

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

am ehesten fällt auf das der Bass fetter wird
Bei Film merkt man, gerade bei niedrigen Abhörpegeln, doch eine deutlichere Einbindung der Surrounds
Geschrieben: 31 Okt 2011 10:53

fplgoe

Avatar fplgoe

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Göttingen
kommentar.png
Forenposts: 587
Clubposts: 3
seit 13.04.2010
display.png
Panasonic TX-P50U20E
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
Samsung BD-F7500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.


Das ist ja auch ziemlich genau das, was DynamicEQ macht. Da das Hörverhalten des Menschen tiefe Frequenzen in unteren Lautstärkebereichen unverhältnismäßig leiser wahrnimmt, werden diese angehoben und die Surrounds werden ebenfalls -im Verhaltnis zu den Hauptkanälen- etwas lauter wiedergegeben. Und die Stärke dieser beiden Effekte ist bei Zimmerlautstärke am stärksten und nehmen bei zunehmendem Pegel linear ab, je näher man der Referenzlautstärke kommt.
YODA: Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel
OBIWAN
: Mecker nicht, Du hast Deinen Toast selber verbrennen lassen!

Geschrieben: 01 Nov 2011 09:23

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 687 mal.
Ted verkauft 18´er Filme!

also nochmals für Dumme in einfachen Worten:

Dynamic EQ ist quasi die "moderne" Loudness-Schaltung, damit man bei gemäßigter Zimmerlautstärke eine Anhebung der Geräuschkulisse vornimmt und Dynamic Volume ist so eine Art "Late Night" - Schaltung, damit die Nachbarn nachts nicht aus dem Bett fallen, wenn man z. Bsp. World Invasion. Battle Los Angeles anschaut!

Einfach ausgedrückt und richtig?
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 01 Nov 2011 09:29

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


@Ted,

richtig. Wobei DynamicVolume im Extremfall über längere Zeit die Lautstärke anhebt

Wird bei Filmwiedergabe nicht vorkommen, aber bei TV-Werbung merkt man es. Beginnt die Werbung merkt man im ersten Moment wie DynV den Lautstärkesprung eindämmt, dann wird es aber nach und nach lauter, weil durch die stark eingeschränkte Dynamik der Werbung die mittlere Lautstärke einfach höher ist
Geschrieben: 25 Jan 2014 09:48

Nachtklang38

Avatar Nachtklang38

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich kann hier mit den ganzen Dynamic Sachen nix anfangen. Dynamic EQ z.B. erzeugt zu viel Bassgewummer.
Gefällt mir überhaupt nicht.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 25 Jan 2014 10:02

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

was ¨zu vie¨ ist ist ja subjektiv. Aber prüfe doch mal ob dein Subwoofer nicht grundsätzlich schon zu laut eingestellt ist

Evtl. hat das MUltEQ XT auch einfach deine Frontlautsprecher da bei der Eckaufstellung nicht im Griff. Auch dann hast du ja eh schon Überhöhungen im Frequenzgang.
Das Problem hat ein Kollege hier im Forum auch, das er schon bei ¨linear¨ Einstellung einen aufgedickten bass hat. Und seine LS haben nach hinten sogar über 1m Abstand und stehen nur seitlich direkt an der Wand
In so einem Fall geht DynEQ einschalten natürlich auch nicht
Das MultEQ XT ist auf den ¨Satelliten¨kanälen einfach nicht leistungsfähig genug. Evtl. hilft es auch die Trennfrequenzen höher zu setzen, den beim sub hat das system dieselbe Auflösung wie das XT32


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Es sind 110 Benutzer und 2164 Gäste online.