Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Wie finden die Yamaha Fans die Aventage Serie ?

Gestartet: 26 Jan 2011 23:42 - 78 Antworten

#1
Geschrieben: 26 Jan 2011 23:42

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ich finde sie wieder in alter Yamaha Tradition optisch. Irgendwie spannend, hoffe die kommen auch nach Deutschland.

http://usa.yamaha.com/products/audio-visual/aventage/
http://www.residentialsystems.com/article/50408.aspx

Wie gefallen sie euch?
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#2
Geschrieben: 27 Jan 2011 00:29

javi

Avatar javi

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mir gefallen sie sehr gut...fand auch die xx67 Serie schon super Klasse :D
Gruss,
Javi



VERKAUFE:
diverse Artbooks & Hot Toys AVATAR JAKE SULLY


#3
Geschrieben: 27 Jan 2011 08:12

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Naja, das schließt doch grundsätzlich wieder an an Designs wie beim DSP-A1 und folgende. Zwei Knöpfe (Eingangswahl und Lautstärke) müssen reichen, der Rest hinter einer schönen dicken Klappe. Wobei ich ja die Titanvariante schöner fand. Aber warum muss man das mit dem iPhone fernbedienen? Die RCs von Yamaha waren zwar nie schön, aber immer funktionell und langlebig. Und auf der Harmony kann man doch eh alles programmieren.
#4
Geschrieben: 27 Jan 2011 08:37

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

woraus schließt du das man die mit nem iPhone bedienen MUSS?
Ich denke das ist eine optionale Funktion die ja auch andere Hersteller schon implementiert haben. Samsung bei seinen TVs (Android), ich glaub Sony-Player, und den WDTV-Live kann man auch per iPhone/iPod Touch bedienen

Find ich gar nicht mal schlecht wenn die Hersteller entsprechende Apps anbieten. Schönes Android-Pad aufm Wohnzimertisch....................................dann fehlt nur noch eine App die die Geräte zusammenfasst und Aktionen ala Harmony bietet

Optisch machen die AVR sicherlich was her
#5
Geschrieben: 27 Jan 2011 10:42

Charlys Tante

Avatar Charlys Tante

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe Yamaha Geräte seit einer gefühlten Ewigkeit (80er Jahre) im Gebrauch.
Die Klangphilosophie ist über die gesamte Zeit gleich geblieben. Die Aventage Serie entspricht glaube ich technisch der aktuelle 67 er Serie. Der 1000er entspricht dann dem in Deutschland erhältlichen 1067 usw.
Ich betreibe z.Z. den 1065 und bin hoch zufrieden mit dem Gerät. der 1067 ist eine Weiterentwicklung und unterscheidet sich im wesentlichen durch den 1.4 er Standard und der Möglichkeit zum Anschluss von 8 HDMI Geräten sowie 2 HDMI Ausgänge. Zudem hat man vermutlich wegen Kritik wieder mehr Analogvidioeingänge eingebaut zudem ist er jetzt Netzwerkfähig hat ein überarbeitetes GUI und virtuelle Precence Speakereinstellung und natürlich dem moderneren Design.
Ein tolles Gerät, würde ich mir heute sofort kaufen.

Klanglich und Surroundprozessor bezogen sind die Yamaha Geräte immer empfehlenswert.:thumb:
Klanglich etwas nüchtern und neutral abgestimmt waren sie schon immer.
Ein bei mir durchgeführter Direktvergleich eines alten betagten 720er Verstärker mit einem 750 er AVR sowie dem 1065 brachte zwar Klangunterschiede zum Vorschein, die sich jedoch im Rahmen der Klangphilosophie von Yamaha bewegten.
Der 1000er oder der 1067er sind auch für größere Räume tauglich und mit den Yamaha eigenen Soundprogrammen Knallergeräte.:D
#6
Geschrieben: 27 Jan 2011 10:50

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
woraus schließt du das man die mit nem iPhone bedienen MUSS? Ich denke das ist eine optionale Funktion

Nee, man MUSS nicht. Aber wozu das ganze?
#7
Geschrieben: 27 Jan 2011 11:05

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


z.B. um bei Multiroom das Gerät aus einem anderen Raum zu bedienen
Aber auch im selben Raum kann eine Funkübertragung (bzw. WLAN) vorteilhaft sein
IR-Störstrahlung durch LCD und 3D TVs, Geräte in geschlossenen Schränken (oder in richtigen Heimkinos alle Geräte samt eamer in einem abgetrennten Raum), der Beamer hinter der Sitzposition etc
ganz davon abgesehen das man auch ohne diese Probleme bei vielen Geräten mit einer IR-FB sehr genau zielen muss weil der IR-Sensor zu tief im Gehäuse sitzt oder der IR-Seder einfach einen zu geringen Abstrahlwinkel hat.
#8
Geschrieben: 27 Jan 2011 14:51

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Charlys Tante
Ich habe Yamaha Geräte seit einer gefühlten Ewigkeit (80er Jahre) im Gebrauch.
Die Klangphilosophie ist über die gesamte Zeit gleich geblieben. Die Aventage Serie entspricht glaube ich technisch der aktuelle 67 er Serie. Der 1000er entspricht dann dem in Deutschland erhältlichen 1067 usw.

Hallo,
nein, es handelt sich um die Edelmodelle z.B. von dem von dir genannten mit der klassischen Yamaha Philosophie.

Es ist quasi wie Nissan und Infiniti (mit dem Beispiel Toyota und Lexus finde ich aktuell unpassend ;))

Was in den USA und Asien üblich ist findet (noch) nicht den weg nach Europa/Deutschland.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#9
Geschrieben: 27 Jan 2011 15:33

Gast

Optisch jetzt weder schön noch hässlich, die Innerenwerete wären da interessanter.
Geschrieben: 27 Jan 2011 16:49

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ein paar Dinge was verändert worden ist findet man hier:
http://www.hometechtell.com/hometechnologytell/comment/hometechtell-review-yamaha-rx-a1000-aventage-series-home-theater-receiver/
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Es sind 16 Benutzer und 297 Gäste online.