Zitat:
Zitat von Chief-Brody
Hallo
Konnte gestern endlich mal in den "Genuss" kommen und mir ein Bild
von 3D machen. Muss leider sagen das ich echt enttäuscht bin.
Wollte mir auch demnächst ein 3D TV zulegen, aber das hat sich wohl
erledigt. Konnte mir einen Film auf einen Fernseher von Panasonic
anschauen, Preis war 2.100 €, also kein Billig-Teil. Es war zwar
ein anderes Erlebniss, aber sicherlich kein berauschendes. Schade
eigentlich, hab mich soooooo lange drauf gefreut.
Ja ich kann Dir dieses Gefühl mit meinem TV auch vermitteln wenn
man den falschen Film nimmt oder wohlmöglich noch die Auto
Konvertierung zum Vorführen nimmt. Da könnt ich die Verkäufer alle
für eine... so unkompetent teilweise. Sie müssten nur mal
ordentlich geschult werden oder jemanden nehmen der sich sowieso
für interessiert.
Zitat:
Zitat von Seven.
3D so wie es im Moment ist, ist einfach noch nicht
ausgereift.
1. Alles noch sau teuer (Man braucht unter Umständen 4 Brillen für
die Familie)
2. Will man nicht die ganze Zeit eine 3D-Brille aufhaben (Ich
zumindest nicht)
3. Ich persönlich halte den 3D-Effekt im Kino für zu wenig für das
Geld.
Man erkennt vllt. die Ebenen, aber die Personen kommen dir jetzt
nicht entgegen, wie man es gerne mal in der ein oder anderen
Werbung sieht.
Mich stört vor allem, dass diese Brillen das Bild verdunkeln.
Also wer noch warten kann, sollte warten. Denn die Zukunft ist 3D
ohne Brille.
Ein rießiger Nintendo 3DS sozusagen ;)
1) Dafür gibt's z.B. einen 47" von LG (LD950) mit Passiver Technik
für 1800Eur. 4 Brillen liegen bei und es können die Brillen vom
Kino die zu dem Eintrittspreis kostenlos dazubekommt auch dafür
verwendet Werden.
2) Ich auch nicht. Was spricht da gegen 3D für nen schönen
Filmabend? Den Rest schaue ich auch in 2D. Natürlich in einem
ebenso hochwertigen Bild, da die Geräte den hohen Mehrpreis nicht
nur in die 3D funktion umsetzen sondern auch das gesammte Gerät
hochwertiger ist.
3) Der LG (LD950) hat nachteil 3 nicht "wirklich". Er dunkelt nicht
mehr ab als die Kinobrillen mit Passiver Technik.
Zitat:
Zitat von Kovu
Schon faszinierend oder? Da glaubt man 3D zu sehen und machts genau
so wie man es von der echten Welt gewöhnt ist. Man blickt ab und zu
mal in den Hintergrund, mal in den Vordergrund, nur hat man leider
das Problem, dass die willkürlich angepeilte Tiefe gar nicht
fokussiert werden kann. Ups... was ist da falsch gelaufen,
vielleicht doch kein 3D? ;) Das ist der Grund warum ich da
irgendwie eine halbe Sache drin sehe.
Bei nem Fernseher wo man Stundenlang davor hockt und dann
kontinuierlich mit 3D, darüber möcht ich gar nicht nachdenken. Ich
lass euch zuerst mal die Langzeitschäden testen, bevor ich mir
einen 3D-Fernseher kaufe. Daweil geh ich lieber raus spazieren wenn
ich 3D sehen will, Hehe.
Im Kino hat 3D durchaus Zukunftspotential... in meinem Wohnzimmer
nicht.
3D Fernsehen spiegeln natürlich nicht das Echte Leben wieder. Das
machen 2D Fernseher aber auch nicht. Und jeder hat heutzutage 2
davon. Wenn ein Film unschärfe hat und Ich nicht Fokussieren kann
dann hab ich das Problem immer. Auch bei 2D bleibt das dann bei
aller anstrengung unscharf.
Falsch laufen tut es bei einem 2D Fernseher aber auch wenn man das
so argumentiert.
Langzeitschäden? Leute Rauchen, Trinken, nehmen Drogen und wissen
das nicht gut sein kann. Das Risiko gehe Ich ein (Ich Rauche nicht,
hab noch nie Drogen genommen und trinken nur wenn es sein muss :D).
Genauso wie Meine Eltern das Risiko eingegangen sind (angeblich)
bei 50Hz Flimmerröhren Augenschäden zu bekommen wenn man zu lange
guckt.
Das ist natürlich Deine freie entscheidung. Aber 120Hz werden die
TV's in 1Jahr eh alle können. Grunsetzlich mehr müssen sie ja nicht
für 3D können. Der rest der Elektronik ist peanuts. Mann muss sich
dann ein 3D
READY TV kaufen wenn ein neuer Gekauft
werden muss, ob man will oder nicht. Die Brillen allein stehen dann
nur noch zur option JA/NEIN.