Geschrieben: 10 Nov 2010 16:54

Amaray Freak
Blu-ray Fan
Aktivität:
Hallo Gemeinde!
Habe mir heute vier Bananas zugelegt, weil ich ein bisschen Geld
übrig hatte und mein Onkyo HT-R538 diese grundsätzlich unterstützt.
Gesagt getan, ich laufe ins Geschäft, kaufe die Teile, doch zuhause
folgte die Ernüchterung. Die Stecker passten nicht in meinen AVR.
Ein Blick ins Handbuch offenbarte mir dies:
Bananensteckertaugliche Lautsprecheranschlussklemmen*5
*5 In Europa dürfen keine Bananenstecker für die Verbindung
von Boxen mit einem Verstärker verwendet werden.
Jetzt bin ich erstmal sprachlos. :eek: 15 Euro zum Fenster
rausgeworfen. Weiß denn jemand, was das soll? Und kann man die
Buchse im AVR gegen eine austauschen, die Bananas akzeptiert (damit
der Kauf nicht völlig zwecklos war)?
Geschrieben: 10 Nov 2010 17:03

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
Lt dem Bild in der BDA sollten das normale Schraubklemmen sein. Da
sind nur so kappen drin die du mit nem spitzen Schraubendreher
entfernen kannst
Geschrieben: 10 Nov 2010 17:06

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Problem ist hier glaub ich die übervorsichtige EU Bürokratie....
man kann die Stecker ja auch in ne Steckdose stecken.. bzw. Kinder
könnten das machen.
Da ist man wohl lieber übervorsichtig.
oki... da std vorgeprescht ist, dann nicht über pm ;)
Also bei Onkyo sind da so schwarze Teile in der Mitte der
Schraubklemmen. Die kann man einfach mittels einer normalen
Schraube herausziehen.. oder auch ein Korkenzieher hilft da...
einfach ein wenig reindrehen und die schwarze Blende herausziehen.
Geschrieben: 10 Nov 2010 17:07
gelöscht

@shmenkman
Einige Hersteller verschliessen die Öffnungen in den Schraubklemmen
für die Bananenstecker einfach nur mit einer Plastikkappe. Also
einfach mal ausprobieren. ob die Kappe sich entfernen lässt. Aber
vorsichtig, damit die Schraubklemme nicht beschädigt wird.
Geschrieben: 10 Nov 2010 17:07
Gast
In Europa sind die Bananas an sich nicht verboten, sondern nur die
Buchsen angeblich weil man sonnst mit nen normalem Stecker
"Schindluder" treiben könnte.
Wie "std" schon schrieb. diese Schraubdinger abdrehen die Kappen
raustoßen, dann sollte es funzen.
Geschrieben: 10 Nov 2010 17:16

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
naja
eigentlich geht es soweit ich weiß darum das Kleinkinder (oder
Lebensmüde ;) ) die Bananas auch in die Steckdose stecken
könnte
Nur warum man dann die Buchsen verbietet, anstatt die Stecker, ist
mir schleierhaft
Geschrieben: 10 Nov 2010 17:21
Gast
Hab das nur mal so gelsen... Also alle angaben ohne
Gewähr...:o
Weil zu kaufen gibt es die Bananas ja in jedem Baumarkt die Kappen
sind aber auf so ziemlich jedem Receiver...
Geschrieben: 10 Nov 2010 17:21

Plasma Club Member
Blu-ray Fan
Aktivität:
Hmmm... an normalen Lautsprechern sind die Dinger ja offen ;) ...
allerdings sobald irgendwas stromführendes für AC230V an dem Teil
ist, ist Sense (siehe z.b. auch den Highlevel-Input bei
Subwoofern)
Also ich darf mal die Logik versuchen zu verstehen:
Wenn Filius oder Filia die Bananenstecker aus einem Lautsprecher
herauszieht, um die Steckdose damit näher zu inspizieren ist das
ok. Wenn er es aber aus einem Verstärker herausmogelt, um das
gleiche zu tun, soll das nicht funktionieren, da dort ja keine
Bananenstecker hineinpassen.
*kopfkratz*
Nich wirklich, ne?
Geschrieben: 10 Nov 2010 17:25

Amaray Freak
Blu-ray Fan
Aktivität:
Sensationell! Ich liebe dieses Forum!
Schutzkappen sind draußen, Bananas drin und ich um ein unnützes
Spielzeug reicher! :D
Danke euch allen! :thumb:
Geschrieben: 10 Nov 2010 17:25

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
@Donskar: Ich glaube auf beiden Wegen würde man
das jeweilige Gerät (AV-Receiver oder Lautsprecher) liefern!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)