Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Subwoofer "dämmen" für Untermieter

Gestartet: 29 Sep 2010 20:01 - 32 Antworten

Geschrieben: 30 Sep 2010 09:02

unlimited.

Avatar unlimited.

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 152
Clubposts: 2
seit 23.04.2010
display.png
Sony KDL-52EX1
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
23
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Social Network
anzahl.png
Bedankte sich 16 mal.


Bei mir ists wie bei MSRalf, aber mein Sub ist ein Frontfire und ich habe eh niemanden unter mir... klingt aber besser als vorher :D

mfg

unlimited.
Geschrieben: 30 Sep 2010 09:13

MSRalf

Avatar MSRalf

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Havixbeck
kommentar.png
Forenposts: 2.405
Clubposts: 5.714
seit 28.04.2010
display.png
Sony KDL-40S5500
player.png
Sony BDP-S560
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Heute neu auf Blu-ray Disc: 14.01.2011
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 82 mal.


Zitat:
Zitat von unlimited.
... klingt aber besser als vorher :D

mfg

unlimited.

Das ist der zweite positive Nebeneffekt!;):D
Gruß, Ralf

bvb_und_klang_banner.JPG
Geschrieben: 30 Sep 2010 10:30

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Zitat:
Zitat von Styles85
Plexiglasplatte !

Wie kommst du bitte darauf ? das einzige was die macht ist Sekundärschall durch mitschwingen erzeugen.


der "Budget" Tipp zum ausprobieren.

Dämpfende Gummifüße gibts auch für Waschmaschinen... da sind sie aber um einiges günstiger als für Subwoofer ;-).

Dazu zunächst eine Gehwegplatte aussem Baumarkt fürn paar Ocken und den Effekt mal vorab testen

Wer nicht zum Steinmetz will bissel aufs Geld achtet, kauft im Baumarkt einfache Terassenplatten in 400x400x30 etc. je nach dem um welchen Subwoofer es sich handelt.

Danach werden die Terassenplatten aufeinander geklebt, allerdings mit einem "spröden" und nicht elastischem Kleber der flächendeckend aufgetragen wird.

Wers dann etwas aufhübschen und die Kanten etwas sauberer haben will kann das ganze dann mit Stoff beziehen.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 30 Sep 2010 10:43

janknet

Avatar janknet

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 863
Clubposts: 19
seit 22.09.2009
display.png
Samsung LE-46B650
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
23
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Fast & Furious 5
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.


Sowas habe ich mir auch schon überlegt, eine oder zwei Baumarktplatten (je nach Dicke der Platten) kaufen und einfach in Stoff einwickeln. Sowas würde wohl ca 15.- kosten und damit weit weniger wie echte Granitplatten!
ABER:
Ist so ne Baumarktplatte ned vom Gewicht her leichter wie Steinmetz-Granit? Gerade das Gewicht ist doch entscheidend.
Ausserdem würde mich interessieren wenn man z.b. wie ich die Bassreflexöffnungen zum Boden strahlend hat ob es klanglich ein Unterschied ist wenn die Platten vom Steinmetz poliert sind und eine vom Baumarkt ist ja rauh und der Stoff hat ja auch andere Klangeigenschaften oder?
-
Gruß Tobi


Geschrieben: 30 Sep 2010 11:06

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

@jank:
Generell wäre es sogar bei dem BR-Port wünschenswert wenn du diese mit Stoffbeziehst da dieser wenn auch nur einen sehr geringen Anteil schall dämpfen kann.
Insbesondere sehr glatte Flächen reflektieren besser als raue. Denn aus dem BR-Port kommt nicht der "eigentlich" erwünschte Schall der wird vom Chassis ausgestrahlt.

Ich habe bei meinem Downfire Subwoofer mit polierten Terassenplatten(obere Seite) in Stoff eingeschlagen keine klanglichen Nachteile feststellen können.

Bei den von mir verwendeten Terassenplatten handelt es sich um "übrig gebliebene" Platten der neuen Terasse meiner Schwiegereltern die sind z.B. nur auf der oberen Seite poliert.

Wenn du dir sorgen um die Glätte machst kannst du auch als oberste Platte aus dem Innenraum nehmen.

Und ja es geht primär ums Gewicht, schau dich mal beim mir im Heimkino um die Platte unterm Subwoofer wiegt zusammen 55 Kg ;-) Viel hilft viel...
Die Basen unter den Lautsprechern je 11 Kg, diese sollen jedoch eher den HT in die richtige Höhe bringen als eine Entkoppelung bewirken.

Wichtig ist beim verkleben von mehreren Platten dass ein harten eher spröden Kleber verwendet hierbei bietet es sich an die "groben" Seiten zuverkleben die den Kleber gut aufnehmen um einen festen Verbund zuerhalten.
Elastischer Kleber würde keinen festen Verbund schaffen und somit wäre jede Platte für sich eventuell wieder Schwingungsfähig da ihr einzelnes Gewicht nicht ausreicht.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 30 Sep 2010 11:11

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Zitat:
Zitat von QuantumStorm
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das mit der Granitplatte so großartig hilft.
Ich mein, wenn mein Sub es schaft den Foßboden erbeben zu lassen (und das Teil ist nicht Holz, sondern Beton), dann ist die Granitplatte eigentlich ziemlich egal. Kommt natürlich auch auf den LFE an.
Ich müsste ja sonst eine "Granitplatte" haben, die der LFE nicht mehr in Schwingung versetzen kann, aber wie soll die aussehen? 10cm hoch? :D[...]
Ich habe eine 5 cm starke Granitplatte (und darunter eine 1,5 cm starke Gummimatte) unter meinem Subwoofer - und der Unterschied war schon deutlich! Es ist kein Körperschall mehr im unteren Stockwerk vorhanden! Da haben vorher teileweise die Gläser in der Vitrine gewackelt - das wurde vollständig eliminiert ;)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 30 Sep 2010 12:29

-B-U-R-N-

Avatar -B-U-R-N-

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich war jetzt mal im Baumarkt, dort hatten sie 2cm dicke Granitplatten. Würde die Stärke reichen, wenn nicht würde ich mal zum Steinmetz gehen.
Mir ist auch eine einzelne Platte lieber, als 2 oder 3 zusammen geklebte.
Geschrieben: 30 Sep 2010 12:39

janknet

Avatar janknet

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 863
Clubposts: 19
seit 22.09.2009
display.png
Samsung LE-46B650
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
23
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Fast & Furious 5
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.


Mir wäre auch eine Platte lieber als mehrere. Ich kann mich nicht mehr ganz erinneren aber so Gehweg Platten vom Baumarkt haben normalerweise schon 5cm Dicke. Eventuell hast du nur welche für den Innenbereich gefunden oder auch nur Fliesen?

-> adored
Also so einen großen Sockel wie du hast wollte ich nicht machen. Mein Subwoofer steht neben dem Sofa - dort wo keine Lehne ist und hat momentan selbe höhe wie die Sitzfläche. ca. 5cm höher könnte ich noch gerade so durchgehen lassen, nicht aber nen 10-15cm Sockel.

Nochmal meine Frage so eine Gehwegplatte vom Baumarkt, ist die nun vom Gewicht her leichter als eine vom Steinmetz (selbe Masse vorausgesetzt)
-
Gruß Tobi


Geschrieben: 30 Sep 2010 12:44

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich hab meinen Sub hiermit bestens entkoppelt... :thumb:
Geschrieben: 30 Sep 2010 15:14

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

Zitat:
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das mit der Granitplatte so großartig hilft.
Ich mein, wenn mein Sub es schaft den Foßboden erbeben zu lassen (und das Teil ist nicht Holz, sondern Beton), dann ist die Granitplatte eigentlich ziemlich egal. Kommt natürlich auch auf den LFE an.
dadurch das die Granitplatte auf Gummi gelagert wird kann der Sub den Körperschall nicht mehr direkt an den Boden abgeben
Dein Boden ist auch nicht Beton sondern Estrich, und der ist "schwimmend" verlegt. Kann sich also bewegen. Deswegen "bebt" dein Boden auch
Unterschätze nicht die akustischen Auswirkungen dieser kleinen Schwingungen. Vor allem wenn beim erstellen des Estrichs geschlapt wurde, er z.B. Berührung zu den Wänden hat. Und selbst wenn das korrekt ist gilt dasselbe für einen nachträglich aufgebrachten Fliesenbelag. Auch der darf keine Verbindung zu den Wänden und zu einem eventuellen Sockel haben

Dem Luftschall wird man damit natürlich nicht Herr, da muss man halt den möglichst optimalen Standort finden, oder ein Bass-Array mit mehreren Subs anlegen


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 77 Benutzer und 1187 Gäste online.