@jank:
Generell wäre es sogar bei dem BR-Port wünschenswert wenn du diese
mit Stoffbeziehst da dieser wenn auch nur einen sehr geringen
Anteil schall dämpfen kann.
Insbesondere sehr glatte Flächen reflektieren besser als raue. Denn
aus dem BR-Port kommt nicht der "eigentlich" erwünschte Schall der
wird vom Chassis ausgestrahlt.
Ich habe bei meinem Downfire Subwoofer mit polierten
Terassenplatten(obere Seite) in Stoff eingeschlagen keine
klanglichen Nachteile feststellen können.
Bei den von mir verwendeten Terassenplatten handelt es sich um
"übrig gebliebene" Platten der neuen Terasse meiner Schwiegereltern
die sind z.B. nur auf der oberen Seite poliert.
Wenn du dir sorgen um die Glätte machst kannst du auch als oberste
Platte aus dem Innenraum nehmen.
Und ja es geht primär ums Gewicht, schau dich mal beim mir im
Heimkino um die Platte unterm Subwoofer wiegt zusammen 55 Kg ;-)
Viel hilft viel...
Die Basen unter den Lautsprechern je 11 Kg, diese sollen jedoch
eher den HT in die richtige Höhe bringen als eine Entkoppelung
bewirken.
Wichtig ist beim verkleben von mehreren Platten dass ein harten
eher spröden Kleber verwendet hierbei bietet es sich an die
"groben" Seiten zuverkleben die den Kleber gut aufnehmen um einen
festen Verbund zuerhalten.
Elastischer Kleber würde keinen festen Verbund schaffen und somit
wäre jede Platte für sich eventuell wieder Schwingungsfähig da ihr
einzelnes Gewicht nicht ausreicht.
Lautsprecher
sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder
Lautsprecher zu jedem Ohr.
