Geschrieben: 29 Sep 2010 20:01
Hi,
ich ziehe demnächst in eine Mietswohnung mit etwas älteren (ca 60 -
65 Jahre) Untermietern. Da ich aber nicht auf den Sound meines
Subwoofers (Downfire System) verzichten möchte, wollte ich mal
fragen wie ich den Sound eindämmen kann, ohne den Bass
rauszudrehen. Ich habe schon überlegt ob ich einen Teppich
drunterlege oder es mit einer Granitplatte versuchen sollte.
Was habt ihr für Tipps, oder vllt sogar schon Erfahrungen damit.
Geschrieben: 29 Sep 2010 20:03

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.030
Clubposts: 78
seit 13.07.2008
LG 55LM660S
Sony PlayStation 4
Bedankte sich 191 mal.
Erhielt 275 Danke für 146 Beiträge
Styles85 TSV 1860 !
Geschrieben: 29 Sep 2010 20:05

3D Fan
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.599
Clubposts: 70
seit 17.12.2009
Lg Webos UN74007LB
Sony Playstation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
32
Mediabooks:
3
Bedankte sich 79 mal.
Erhielt 101 Danke für 82 Beiträge
Gibt es nicht so kleine Plastik oder Metalldinger, die man unter
den Sub stellen kann, das der nach unten nicht so dröhnt ?
Musste dir ne Wohnung suchen wie nen Kumpel von mir - wohnt bis auf
ihn nur der Vermieter im Haus > und der is taub :rofl:
Geschrieben: 29 Sep 2010 20:09

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
es gibt Körperschall und Luftschall
Den Körperschall kann man durch eine Granitplatte 8je schwerer
desto besser) auf Gummifüßen ziemlich eliminieren
Den Luftschall durch einen möglichst optimalen Standort nur
minimieren
Sub nicht an die Wand oder gar in eine Ecke stellen. Und wenns bei
dir dröhnt dann hat auch der Nachbar was davon :D
Optimal ist ein Wandabstand von 1/3 der jeweiligen Wandlänge
Und da der Schall an Decke und Boden genau so reflektiert wird wie
an den Wänden ist auch ein Podest nicht verkehrt
Geschrieben: 29 Sep 2010 22:17
Gut, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer Granitplatte
machen. In der Hoffnung, dass der Hausfrieden bestehen bleibt:p
Geschrieben: 29 Sep 2010 22:19

3D Fan
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.599
Clubposts: 70
seit 17.12.2009
Lg Webos UN74007LB
Sony Playstation 5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
32
Mediabooks:
3
Bedankte sich 79 mal.
Erhielt 101 Danke für 82 Beiträge
Wenn nicht, dann lädste die halt alle 4 Wochen einmal ein, Florian
Silbereisen auf HD zu sehen und über Anlage zu hören :rofl:
Geschrieben: 30 Sep 2010 04:34

Steeljunkie
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 93
Clubposts: 3
seit 27.10.2009
Philips 47PFL7606K
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
34
zuletzt kommentiert:
Amazon: Sony Blu-ray
Discs ab 11,97€
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
Hier noch ein sehr informativer Thread zum Thema
Subwoover auf Steinplatte?
Gruß BluDef
"Go ahead. Make my day!"
Geschrieben: 30 Sep 2010 07:44

Amaray Freak
Blu-ray Freak
Aktivität:
Forenposts: 2.405
Clubposts: 5.714
seit 28.04.2010
Sony KDL-40S5500
Sony BDP-S560
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Heute neu auf Blu-ray
Disc: 14.01.2011
Bedankte sich 81 mal.
Erhielt 68 Danke für 63 Beiträge
Ich habe Granitplatten, die auf Gummi-Absorbern liegen unter den
LS. Die LS stehen mit Spikes auf den Platten. Kriegste meistens
günstig beim ansässigen Steinmetz. Vielleicht hat der ja Reste, die
er verwerten kann. Ansonsten in der Bucht. Ich hab´s bei mir mal
etwas lauter gestellt, und habe mit und ohne Granitplatten in der
Wohnung unserer Nachbarin unter uns einen Soundcheck gemacht. Der
Unterschied war kollossal! Sie störte das Gewummer aber auch ohne
die Platten nicht! Ein Hoch auf unsere Nachbarin!;):D
Geschrieben: 30 Sep 2010 08:34

Rasender Reporter
Blu-ray Freak
Aktivität:
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das mit der Granitplatte
so großartig hilft.
Ich mein, wenn mein Sub es schaft den Foßboden erbeben zu lassen
(und das Teil ist nicht Holz, sondern Beton), dann ist die
Granitplatte eigentlich ziemlich egal. Kommt natürlich auch auf den
LFE an.
Ich müsste ja sonst eine "Granitplatte" haben, die der LFE nicht
mehr in Schwingung versetzen kann, aber wie soll die aussehen? 10cm
hoch? :D
Und dies ist ja nur das Problem des Körperschalls, der Luftschall
ist noch schwerer in den Griff zu bekommen. Schließlich willste
Deine Bude nach nicht mit schallschluckendem Material auskleiden
müssen.
Das Du an die Nachbarn UNTER Dir denkst ist zwar nett, aber was
sagen die Nachbarn ÜBER Dir (sofern Du welche hast?). Die wirst Du
vorm Luftschall kaum schützen können.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Geschrieben: 30 Sep 2010 08:45

Amaray Freak
Blu-ray Freak
Aktivität:
Forenposts: 2.405
Clubposts: 5.714
seit 28.04.2010
Sony KDL-40S5500
Sony BDP-S560
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Heute neu auf Blu-ray
Disc: 14.01.2011
Bedankte sich 81 mal.
Erhielt 68 Danke für 63 Beiträge
Zitat:
Zitat von QuantumStorm
Das Du an die Nachbarn UNTER Dir denkst ist zwar nett, aber was
sagen die Nachbarn ÜBER Dir (sofern Du welche hast?). Die wirst Du
vorm Luftschall kaum schützen können.
Also bei mir war der Unterschied wirklich merkbar. Über uns ist
niemand mehr. Es gibt nur Parterre (Nachbarin) und 1. Etage (wir).